Anzeige
 
 
 
 
  IMG  
 
 
  Ein Service von:
  IMG   +   IMG
 
  Nr. 29 · 2021 · Medizin, Praxisführung, Arzneimittelmarkt
 
 
Neuigkeiten vom Markt
 
 
 
 
   
   
Corona: Braucht es eine dritte Impfung?  
   
BioNTech und Pfizer haben bekanntgegeben, dass sie bald die Zulassung für die Verabreichung einer dritten Dosis ihres Corona-Impfstoffs beantragen wollen. Wie ist die Datenlage?  
 
Mehr »
 
 
 
 
Werden ältere Herzinsuffizienzpatienten optimal behandelt?
 
Eine auf dem wissenschaftlichen Online-Kongress der European Society of Cardiology 2021 vorgestellte Studie untersuchte die Verordnung einer evidenzbasierten Therapie bei älteren Patienten.
 
Mehr »
 
 
 
 
Praxis und Wirtschaft
 
 
 
 
   
   
Selbstregulation, Wirtschaft oder Politik – wer ist für eine gesunde Ernährung…  
   
Immer mehr Menschen machen sich Umfragen zufolge Gedanken über eine gesunde Ernährung. Die Zunahme an Adipositas, Diabetes Typ 2 oder Herz-Kreislauf-Erkrank­ungen spricht dagegen eine andere Sprache. Experten fordern daher einen Paradigmenwechsel in…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Praxisnah, individuell, brandaktuell – lassen Sie sich überraschen!
 
Jetzt schon vormerken! Wir lenken die Fortbildung für die Hausarztpraxis in neue Bahnen. Vom 15. bis 20. November 2021 findet erstmalig unsere Digitale Campuswoche statt. Seien Sie dabei und gestalten Sie Ihre optimale Fortbildungswoche selbst.
 
Mehr erfahren
 
 
 
 
 
   
   
Preissenkungen 15. Juli 2021  
   
Aktuelle Übersicht über die signifikantesten Preissenkungen bei Medikamenten und Medizinprodukten zum 15. Juli 2021.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
Kassen-App bietet Videosprechstunden bei leichten Erkrankungen –  Konkurrenz für…  
   
Eine Krankenkasse bietet ihren Versicherten bei leichten Erkrankungen nun Videosprechstunden per App. In Bayern stößt ein ähnliches Angebot aber bislang offenbar auf wenig Nachfrage.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Neue Arzneimittel 15. Juli 2021
 
Zum 15. Juli 2021 wurden über 80 neue Präparate in den Markt eingeführt, darunter auch Adtralza gegen topische Dermatitis, Enspryng bei NMOSD und Giapreza, ein Vasokonstriktor zur Blutdruckerhöhung bei septischem Schock.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Ärztespitzen verärgert über AOK-Positionspapier zur Bundestagswahl  
   
Kaum hatte der AOK-Bundesverband sein Positionspapier zur Bundestagswahl veröffentlicht, hagelte es auch schon Kritik seitens der Ärzteschaft. Von einem „Dokument des fatalen Verharrens in den alten Denkmustern“ spricht der Vorsitzende des…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Von Mäusen und Menschen
 
Medikamente werden in Studien zum überwiegenden Teil an Männern getestet. Warum Genderstudies gerade in diesem Punkt nicht zu vernachlässigen sind, analysiert unsere neue Kolumnistin.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Forschung
 
 
 
 
   
   
Schwindel: Die acht wichtigsten Syndrome im Überblick  
   
Nur acht Syndrome sind in der Praxis für mehr als 70 % aller Schwindelpräsentationen verantwortlich. Die Diagnose lässt sich oft schon anhand der charakteristischen Symptome stellen. Ein kurzer Überblick.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Risikoreduktion für Nierenfunktionsstörungen bei nv VHF-Patienten
 
Nv VHF-Patienten mit Niereninsuffizienz und/oder Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für Nierenversagen. Xarelto® zeigte bei dieser vulnerablen Patientengruppe gegenüber VKA Vorteile beim Erhalt der Nierenfunktion.
 
Mehr »
 
Pflichttext
PP-XAR-DE-2405-1
 
 
 
 
 
   
   
Einfluss von Nahrungsmitteln auf die Akne-Therapie  
   
Hauptsächlich Milchprodukte und Nahrungsmittel, die einen hohen glykämischen Index aufweisen, fördern die Akne.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Polypen und visköser Erguss – eosinophile Otitis richtig erkennen  
   
Spricht eine Mittelohrentzündung nicht auf Antibiotika an, kann das verschiedene Gründe haben. Einer davon ist die eosinophile Otitis.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Maßnahmen gegen den überfüllten Medikamentenplan
 
„Deprescribing“, also das Absetzen oder die Dosisreduktion von Medikamenten im Sinne der Gesundheit, steht hoch im Kurs. Und der Nutzen dieser Maßnahme zeichnet sich immer klarer ab. Anfangen kann man z.B. direkt nach der Entlassung eines Patienten…
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Kognitive Defizite nach Schlaganfall – Demenz kann sich schleichend entwickeln  
   
Wie sehr sich nach einem Schlaganfall die geistigen Fähigkeiten verschlechtern, hängt auch von der kognitiven Reserve des Patienten ab.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Herztransplantation: Alter beeinflusst Erfolg kaum
 
Bei älteren Patienten sind die Überlebenschancen nach einer Herztransplantation nicht schlechter als bei jungen. Das zeigt eine neue Studie.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Tonsillektomie bessert den Schlaf, nicht aber hyperaktives Verhalten  
   
Bei Kindern mit Atmungsstörungen im Schlaf sorgt häufig erst die Entfernung der Mandeln für Ruhe. Doch ein Allheilmittel ist die Adenotonsillektomie nicht.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Chronische Beschwerden nach Hernien-OP möglich
 
Weltweit unterziehen sich jedes Jahr mehr als 20 Millionen Menschen einem Leistenhernien­eingriff. Eine nicht unerhebliche Anzahl leidet anschließend dauerhaft unter Schmerzen.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Hirnblutung unter NOAK: Spezifische Antidote als Therapie der ersten Wahl  
   
Tritt unter Antikoagulation eine Hirnblutung auf, ist schnelles Handeln gefragt. Bei NOAK können spezifische Antidote helfen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Chondroitin bietet bei Arthrose ein gutes Nutzen-Risiko-Verhältnis
 
Die Arthrose natürlich behandeln: klingt zu schön, um wahr zu sein. Tatsächlich ist aber an den markigen Versprechen der Hersteller von Chondroitinpräparaten etwas dran.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Die schlechte Prognose der Leberzirrhose  
   
Die hepatische Enzephalopathie (HE) gehört zu den häufigsten Komplikationen der Leberzirrhose. Noch dazu ist sie mit einer hohen Mortalität verbunden, wie Professor Dr. Stephan Kanzler, Leopoldina-Krankenhaus, Schweinfurt, aufzeigte.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Lipidsenkung ist Teamarbeit
 
Im Lipidmanagement besteht eine große Lücke zwischen Behandlungsempfehlungen und Versorgungsrealität. Eine vermehrter leitliniengerechter Einsatz von Kombinationstherapien könnte die Situation verbessern.
 
Mehr »
 
 
 
 
Anzeige
 
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune und Gelbe Liste auch auf X (ehemals Twitter) und Facebook:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
IMG
 
Arzneimittel-News
der Gelben Liste
 
 
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:
 
Medical Tribune
CMELetter für Ärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
DiabetesLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
PneumoLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
Dieser PraxisLetter ist ein kostenloser Service und wird in Kooperation mit der MedTriX GmbH und der Vidal MMI Germany GmbH wöchentlich versendet. Um neue Anmeldungen und Abmeldungen korrekt zu erfassen, findet für die Abonnenten des PraxisLetters ein regelmäßiger Datenabgleich zwischen Vidal MMI und MedTriX GmbH statt. Abmeldungen für den PraxisLetter werden in der Datenbank gelöscht.
 
 
Praxisletter abbestellen
 
Gelbe Liste
Gelbe Liste Newsletter für Ärzt:innen, Apotheker:innen und Fachpersonal
Dermatologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Diabetologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Gastroenterologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Gynäkologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
HNO-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Kardiologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Neurologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Onkologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Ophthalmologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Pädiatrie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Pneumologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Psychiatrie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Rheumatologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Rote-Hand-Briefen
Urologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
 
  Vidal MMI Germany GmbH,
Monzastraße 4, 63225 Langen, Telefon 06103 2076-0, info@mmi.de,
Handelsregisternummer HRB 8014, Amtsgericht Offenbach/Main, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE113524692, Unternehmensgründung: 1970, Geschäftsführer: Marijo Jurasovic, Vincent Bouvier
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.