IMG  
 
 
  Ein Service von:
  IMG   +   IMG
 
  Nr. 32 · 2019 · Medizin, Praxisführung, Arzneimittelmarkt
 
 
Neuigkeiten vom Markt
 
 
 
 
   
   
Libtayo (Cemiplimab) – neu bei cSCC  
   
Libtayo ist ein neues Cemiplimab-haltiges Arzneimittel, das als Alleintherapie zur Behandlung von Erwachsenen mit einem kutanen Plattenepithelkarzinom geeignet ist.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Neueinführung Esperoct (Turoctocog alfa pegol) bei Hämophilie
 
Espercot ist ein neues Arzneimittel zur Behandlung und Vorbeugung von Blutungen bei Patienten mit Hämophilie A. Es enthält den Wirkstoff Turoctocog alfa pegol.
 
Mehr »
 
 
 
 
Praxis und Wirtschaft
 
 
 
 
   
   
Bewährungsstrafe für Heilpraktiker wegen fahrlässiger Tötung  
   
Der Heilpraktiker Klaus R. ist wegen der fahrlässigen Tötung von drei Krebspatienten zu zwei Jahren Haft auf Bewährung und zu lebenslangem Verbot der Ausübung der Heilkunde verurteilt worden.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Neue Arzneimittel 1. August 2019
 
Zum 1. August wurden mehr als 120 Präparate in den deutschen Markt eingeführt, darunter ein Präparat zur Hämophilie-Behandlung, eines zur Verwendung vor einer Stammzelltransplantation und ein neues Krebsarzneimittel.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Klima-Sprechstunde gegen die Erderwärmung  
   
Was haben Ärzte mit dem Klimaschutz zu tun? Ein engagierter Arzt meint: In der Praxis können Mediziner ihre Patienten zu einem umweltfreundlicheren Lebensstil bewegen. Seine Methode: die „Klima-Sprechstunde“.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Hilfe zum Suizid: Kammerchefs sehen Freisprüche für zwei Ärzte kritisch
 
Die Freispruch-Urteile des Bundesgerichtshofs für zwei Mediziner, die Menschen geholfen haben, freiwillig aus dem Leben zu scheiden, finden Vertreter von Ärztekammern bedenklich: Die Beteiligung an Selbsttötungen sei keine ärztliche Aufgabe.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Geschäft mit Tele-AU für Erkältete läuft  
   
Das Start-up AU-Schein.de hat nach eigenen Angaben sechs Monate nach dem Start die 10 000. digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für Erkältete verschickt.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Preissenkungen 1. August 2019
 
Aktuelle Übersicht über die signifikantesten Preissenkungen bei Medikamenten und Medizinprodukten zum 1. August 2019.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
AOK: Klinikprüfung wird zur Farce  
   
Die vom BMG geplante Novellierung der Prüfung von Klinikabrechnungen halten GKV-Verbände für nicht akzeptabel.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Leitfaden: Telemedizin soll in der Diabetologie Fuß fassen
 
Wie werden telemedizinische Lösungen umgesetzt und abgerechnet? Experten beantworten diese und weitere drängende Fragen in der Broschüre des Zukunftsboard Digitalisierung (zd) unterstützt von Berlin Chemie.
 
Zum Leitfaden »
 
 
 
 
Medizin und Forschung
 
 
 
 
   
   
Lyme-Borreliose: Frühe Therapie verhindert schwere Verläufe und…  
   
Hautveränderungen, neurologische Störungen, Arthritis oder Karditis – das können die Folgen einer Infektion mit Borrelien sein. Etwa ein Prozent der Menschen müssen nach einem Zeckenstich mit einer klinisch manifesten Erkrankung rechnen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
„Respiration Day 2019“: Das sind die Kongress-Highlights aus Parma
 
Auch dieses Jahr wurden unter der Schirmherrschaft der Chiesi Foundation renommierte Atemwegsexperten eingeladen, um über den state of the art in der Pneumologie zu diskutieren. Die Kongress-Highlights sind unter www.smallairways.de zusammengefasst.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Neueinführung Trecondi® (Treosulfan) vor Stammzelltransplantation  
   
Trecondi® ist ein neues Arzneimittel, das zusammen mit Fludarabin bei einer Konditionierungstherapie vor einer allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation angewendet wird.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Hobbygärtnerin Karin: PROaktiv trotz Vorhofflimmern
 
Hobbygärtnerin Karin klettert bei der Apfelernte trotz VHF auf die höchsten Bäume. Denn mit Pradaxa® und dem einzig breit verfügbaren Antidot ist sie gut für Notfallsituationen gerüstet.
 
> Zur Patientenakte
 
Pflichttext Pradaxa®
Stand 07/2019
 
 
 
 
 
   
   
Raucher mit verdächtigen Läsionen in der Mundhöhle am besten gleich zur MRT  
   
Bei Leuko- oder Erythroplakien von Zunge, Mundschleimhaut oder Lippen sollten die Alarm­glocken schrillen. Denn das können die ersten Anzeichen von Mundhöhlenkrebs sein. Tabakrauchen gilt in den Industrienationen als wichtigster Auslöser für…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Dengue-Fieber: Impfung kann die Zahl schwer verlaufender Erkrankungen erhöhen
 
Eine Impfung gegen das Dengue-Fieber ist seit dem letzten Jahr auch in Europa möglich. Für Reisende kommt die Vakzine aber kaum infrage.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Darmkrebs: Joghurt bremst das Wachstum von Adenomen  
   
Hinweise gab es schon länger: Joghurt senkt möglicherweise das Darmkrebsrisiko. In zwei prospektiven Studien ist man dem Verdacht nun noch einmal systematisch nachgegangen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Hüftschmerzen: Avaskuläre Femurkopfnekrose wird oft übersehen
 
Ihr noch vergleichsweise junger Patient klagt seit mehr als sechs Wochen über Hüftschmerzen, aber das Röntgenbild ist unauffällig. Also alles eine Kopf­sache? Vielleicht schon, aber weiter unten.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Norovirus: 70 % der Austern fallen im Hygienetest durch  
   
Frische Austern mit einem Spritzer Zitrone, ein Gedicht! Ein Infektiologe meint dazu: Besser nur zur Frucht greifen und die Muscheln liegen lassen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Schwerer Stress erhöht kardiovaskuläres Risiko
 
Psychische Belastungen können Herz und Kreislauf schaden. Im ersten Jahr nach der Diagnose einer stressbedingten Störung ist das Risiko für einen Myokardinfarkt siebenfach erhöht.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Erhöhtes Suizid- und Gewaltrisiko unter Gabapentinoiden  
   
Eigentlich als Antikonvulsiva entwickelt, finden Gabapentinoide wie Pregabalin inzwischen auch zur Stabilisierung psychiatrischer Patienten Verwendung. Dieser Schuss kann aber nach hinten losgehen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Pflanzliche Kost verhalf Crohn-Patienten zur kompletten Remission
 
Trotz einer hoch dosierten Biologikatherapie gelang es einem 25-Jährigen mit Morbus Crohn nicht, eine Remission zu erreichen. Bis er seine Ernährung umstellte.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Immunsupprimierte sind gar nicht so impfindlich  
   
Patienten mit Immunsuppression impfen? Davor schrecken viele Ärzte zurück. Aber diese Patientengruppe braucht den Impfschutz besonders dringend. Wenn man ein paar wenige Regeln beachtet, steht der Vakzinierung selten etwas im Wege.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Migräne braucht Ihre Expertise
 
„Nicht meine Baustelle“, sagen immer noch viele Hausärzte, wenn es um Migräne geht. Doch damit liegen sie falsch, meint ein Experte. Tatsächlich gehören wohl 90 % der Betroffenen in die allgemeinärztliche Versorgung.
 
Mehr »
 
 
 
 
Anzeige
 
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune und Gelbe Liste auch auf X (ehemals Twitter) und Facebook:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
IMG
 
Arzneimittel-News
der Gelben Liste
 
 
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:
 
Medical Tribune
CMELetter für Ärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
DiabetesLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
PneumoLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
Dieser PraxisLetter ist ein kostenloser Service und wird in Kooperation mit der MedTriX GmbH und der Vidal MMI Germany GmbH wöchentlich versendet. Um neue Anmeldungen und Abmeldungen korrekt zu erfassen, findet für die Abonnenten des PraxisLetters ein regelmäßiger Datenabgleich zwischen Vidal MMI und MedTriX GmbH statt. Abmeldungen für den PraxisLetter werden in der Datenbank gelöscht.
 
 
Praxisletter abbestellen
 
Gelbe Liste
Gelbe Liste Newsletter für Ärzt:innen, Apotheker:innen und Fachpersonal
Dermatologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Diabetologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Gastroenterologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Gynäkologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
HNO-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Kardiologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Neurologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Onkologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Ophthalmologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Pädiatrie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Pneumologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Psychiatrie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Rheumatologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Rote-Hand-Briefen
Urologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
 
  Vidal MMI Germany GmbH,
Monzastraße 4, 63225 Langen, Telefon 06103 2076-0, info@mmi.de,
Handelsregisternummer HRB 8014, Amtsgericht Offenbach/Main, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE113524692, Unternehmensgründung: 1970, Geschäftsführer: Marijo Jurasovic, Vincent Bouvier
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.