Anzeige
 
 
Pflichttext & Referenzen
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 10 • 2022 • Neues aus der Diabetologie und den angrenzenden Fachbereichen
 
 
Neues aus der Diabetologie
 
 
 
 
   
   
Insulin, Hypoglykämien und Impfungen – mit Diabetes auf Reisen  
   
Kanaren oder Karibik, Kolumbien oder Kanada, Kiel oder Konstanz: Reisen mit Diabetes ist grundsätzlich an jeden Ort der Welt möglich. Das A und O ist eine gute Urlaubsvorbereitung. Die besten Reisetipps und Checklisten für Sie und Ihre Patient*innen…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
Kombination aus Diabetes und Depression erhöht Mortalität  
   
Bei etwa 20 % der Kinder und Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes oder Typ-2-Diabetes liegt eine depressive Symptomatik vor. Die Komorbidität verschlechtert die Prognose signifikant. Ein Screening auf diese häufige psychische Begleiterkrankung erscheint…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
Typ-2-Diabetes: SGLT2-Hemmer oder GLP1-Rezeptoragonist?
 
Mit den Empfehlungen der Nationalen Versorgungsleitlinie Typ-2-Diabetes vom März 2021 steht das kardiovaskuläre Risikomanagement bei der Therapie stark im Fokus. Doch was bedeutet das für die praktische Anwendung?
 
Erfahren Sie hier mehr!
 
 
 
 
 
   
   
Prädiabetes: Metformin und gesunder Lebensstil können das Mortalitätsrisiko…  
   
Erwachsene mit einem Prädiabetes entwickeln seltener einen manifesten Typ-2-Diabetes, wenn sie Metformin einnehmen oder sich mehr bewegen und Gewicht verlieren. Weder das Medikament noch die gesündere Lebensweise können allerdings das Sterberisiko…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
26. und 27. Mai 2022: Novo Nordisk Symposien beim DDG
 
Sie möchten sich über das Neueste bei Typ 2 Diabetes informieren? Beim DDG Kongress präsentiert Novo Nordisk zwei spannende Symposien rund um die Therapie des Typ 2 Diabetes. Sie können sich die Vorträge live oder im Nachgang anschauen.
 
Hier klicken
 
 
 
 
 
   
   
Guter Schlaf hält Blutzucker von Gesunden im Zaum  
   
Schlafstörungen wirken sich nicht nur auf lange Sicht aus. Forscher fanden nun heraus, dass die Nachtruhe unmittelbar die Blutzuckerwerte von Gesunden am nächsten Morgen beeinflusst.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Schenken Sie Freiheit mit dem Omnipod DASH® Insulin-Managementsystem 
 
Der schlauchlose, diskrete und wasserdichte* Pod kann bis zu 72 Std. lang Insulin abgeben.

*Schutzart IP28, bis zu einer Tiefe von 7,60 m für 60 min lang wasserdicht. PDM ist nicht wasserdicht.
 
Mehr Informationen »
 
 
 
 
 
   
   
Typ-2-Diabetes: Mehr Augenmerk auf Gewichtsreduktion als auf Glukosekontrolle  
   
Wer einen Typ-2-Diabetes hat, sollte abnehmen – das ist kein wirklich neues Konzept. Doch es bekommt aufgrund der mittlerweile verfügbaren gewichtsreduzierenden Therapien neue Bedeutung. Aus der gewichtszentrierten Versorgung bei…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Diabetestherapie: Ziele und Patientenwünsche im Einklang
 
Für erwachsene Menschen mit Diabetes ist das Management der Insulintherapie ein Jonglieren zwischen Hochs und Tiefs sowie dem Ringen um Werte im Zielbereich. Eine Umstellung auf Lyumjev® kann helfen, die Blutzuckerkurven besser zu kontrollieren.
 
Hier weiterlesen!
Fachinfos
PP-UR-DE-0371
 
 
 
 
 
   
   
Schulung für Angehörige von Diabetespatienten  
   
Für die Diabetesschulung in der Arztpraxis gibt es ein neues Programm. Es wurde speziell für Angehörige von Diabetespatienten konzipiert. Der VDBD fordert dessen Aufnahme in den Leistungskatalog der Krankenkassen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Typ-2-Diabetes mellitus – Update Ernährung
 
Diese CME-zertifizierte Fortbildung kommentiert eine Auswahl von interessanten Updates zur Ernährung bei Typ-2-Diabetes und fasst die Inhalte zusammen.
 
Jetzt CME-Punkte sichern »
 
 
 
 
O-Ton Diabetologie – der Podcast
 
 
 
 
   
   
Neues Format: O-Ton-Diabetologie, der Podcast für Diabetesexpert:innen  
   
Wir kommen zum Thema Diabetes ins Gespräch. O-Ton-Diabetologie, der Podcast für Diabetesexpert:innen, beleuchtet den Praxisalltag, Forschungsergebnisse, neue Therapien und Technologien. Erste Folge am 25. Mai 2022.  
 
Jetzt anhören »
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Dapagliflozin bei chronischer Niereninsuffizienz mit und ohne Diabetes  
   
Als orales Antidiabetikum für Menschen mit Typ-2-Diabetes ist Dapagliflozin etabliert. 2020 wurde der SGLT2-Hemmer zum Einsatz bei chronischer Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion zugelassen. 2021 erhielt er außerdem die Zulassung zur…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
ADA 2022: Tagesaktuelle Einordnungen der Kongress-Highlights
 
Der amerikanische Diabetes Kongress ADA findet in New Orleans vom 03. bis 07. Juni statt. Novo Nordisk ist für Sie dabei mit Top-Experten, die die Studien-Highlights für Sie präsentieren und diskutieren.
 
Mehr erfahren
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser DiabetesLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den DiabetesLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
DiabetesLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

KardioLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
GynLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.