Anzeige
 
 
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 8 • 2022 • Neues aus der Neurologie und Psychiatrie
 
 
Neues aus der Neurologie und Psychiatrie
 
 
 
 
   
   
Bei Parkinsonkranken müssen Sie die Fahreignung regelmäßig prüfen  
   
Fahrtüchtigkeit ist ein durchaus heikles Thema. Dennoch muss es auch bei Patienten mit Parkinsonerkrankung aufs Tapet – und zwar von Anfang an. Bestehen Zweifel an der Fahreignung, ist ein Gutachten erforderlich.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Anhaltenden Symptomen nach COVID-19 multidisziplinär begegnen  
   
 Das Post-COVID-Syndrom kann jeden treffen. Neuro­logische, respiratorische oder kardiovaskuläre Symptome bleiben dabei über Wochen oder Monate nach der akuten Infektion bestehen. Und das ist weder selten, noch auf Patienten mit schweren…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Nerven bewahren bei diabetischer Neuropathie: aktuelle Konsensus-Empfehlungen
 
Die Therapie der diabetischen Neuropathie sollte auf drei Grundpfeilern basieren. Das empfehlen 15 Experten in einem aktuellen Konsensus-Papier. Sie betonen den Stellenwert einer pathogenetischen Therapie mit Benfotiamin und Alpha-Liponsäure.
 
Mehr>>
 
 
 
 
 
   
   
Delir: Nur eine Maßnahme kann bislang überzeugen  
   
Durch ein postoperatives Delir steigen Morbidität und Mortalität der betroffenen Patienten deutlich an. Bisher gelingt es nur schlecht, die komplexe neurokognitive Störung zu verhindern. Nun deutet sich eine medikamentöse Option an.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Virtuelle Fortbildung Forum Gentherapie 17.09.2022 – CME zertifiziert
 
Am 17.09.22 findet das Forum Gentherapie virtuell statt. Das Forum Gentherapie bietet interessante Informationen zur Diagnose von Seltenen genetischen Erkrankungen und den relevanten Faktoren für eine erfolgreiche Gentherapie.
 
Erfahren Sie mehr.
 
 
 
 
 
   
   
Neuronale Netzwerkstörungen mit moderner Technik erkennen und gezielt…  
   
Moderne Technik ermöglicht immer mehr Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns – und nicht nur das. Mit ihrer Hilfe sollen neuronale Netzwerke beeinflusst und so Krankheitszeichen erfolgreich behandelt werden.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Langzeitwirksamkeit & -sicherheit von Fingolimod im Therapiealltag
 
Jetzt mehr erfahren unter zusammen-gesund.de >> 
GILENYA® – Rechtzeitig therapieren, langfristig profitieren.1–6  
 
 
Mehr >>
 
 
 
 
 
   
   
Hirndruck: Genügt die Kraniektomie oder muss auch die Dura eröffnet werden?  
   
Die Kraniektomie dient der Dekompression bei jeglicher Art von Hirndrucksteigerung, sei sie durch akute intrazerebrale oder subarachnoidale Blutung, Schlaganfall oder Trauma bedingt. Zum besten Zeitpunkt, wann „der Deckel“ wieder drauf kommt, gibt es…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Leiter im MVZ: Haftungsrisiken verblüffend hoch  
   
Die Position der ärztlichen Leitung in einem MVZ ist mit relativ hohen Risiken verbunden. Das bestätigen auch Immer mehr Urteile. Was Ärztinnen und Ärzte hinterfragen sollten, wenn ihnen diese Funktion angeboten wird.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Das demenzielle Syndrom – Relevanz der Früherkennung und Behandlung
 
Diese CME-zertifizierte Fortbildung befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Patient:innen mit demenziellem Syndrom.
 
Jetzt CME-Punkte sichern »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Ein zuverlässiger Partner in der MS-Behandlung  
   
Die in kontrollierten Langzeitstudien sowie Real World-Daten dokumentierte, gute und umfassende Wirksamkeit von Teriflunomid (Aubagio®) macht diesen Wirkstoff für Patient*innen wie auch Ärzt*innen zu einem zuverlässigen Partner bei der Behandlung der…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Seltene Kopfschmerzerkrankungen – Ein fallbasierter Überblick aus der Klinik
 
Differenzialdiagnostik und Therapie von seltenen Kopfschmerzerkrankungen können eine echte Herausforderung darstellen und erfordern ein breites Spektrum an fachärztlicher neurologischer Expertise. Profitieren Sie von 7 interessanten Patientenfällen.
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser NeuroLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den NeuroLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
NeuroLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

RheumaLetter für Fachärzt:innen
DiabetesLetter für Fachärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.