Anzeige
 
 
 
 
  IMG  
 
 
  Ein Service von:
  IMG   +   IMG
 
  Nr. 14 · 2021 · Medizin, Praxisführung, Arzneimittelmarkt
 
 
Neuigkeiten vom Markt
 
 
 
 
   
   
data4doc - die sichere Verordnungssoftware für niedergelassene Ärzte  
   
Mit data4doc bietet Vidal MMI eine neue Software für niedergelassene Ärzte zur schnellen Verordnung von Medikamenten und Erstellung von Medikationsplänen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Einfluss von Adipositas auf Brustkrebs
 
Eine Metaanalyse untersucht, welchen Einfluss Adipositas bei nicht-metastasiertem Brustkrebs auf das krankheitsfreie Überleben und Gesamtüberleben hat.
 
Mehr »
 
 
 
 
Praxis und Wirtschaft
 
 
 
 
   
   
Wie sich die Corona-Impfung in der Praxis organisieren lässt  
   
Die Immunisierung in den Praxen läuft an und soll ­pragmatisch gehandhabt werden. Doch wie ist mit den Vakzinen umzugehen und wie verteilt man Termine so, dass die Impflinge keinen Kontakt zu Erkrankten haben? Hier eine Übersicht über die wichtigsten…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
Preissenkungen 1. April 2021  
   
Aktuelle Übersicht über die signifikantesten Preissenkungen bei Medikamenten und Medizinprodukten zum 1. April 2021.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Für ein kleines Stück vom Lebensglück
 
Unsere Kolumnistin hat erlebt, wie Menschen durch die Coronaimpfung ihr Leben zurückbekamen. Nun fragt sie sich, warum nicht alle dazu beitragen wollen.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Strafrecht im Arztberuf – Missbrauchsvorwurf erfordert professionelle Hilfe  
   
Verfahren gegen Ärzte, denen sexueller Missbrauch unter Ausnutzung des Behandlungsverhältnisses vorgeworfen wird, gehören zum Alltag von Fachanwalt Christoph Klein. Bei den Folgen der Me-too-Debatte sieht er eine Schieflage.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Neue Arzneimittel 1. April 2021
 
Zum 1. April 2021 wurden fast 200 neue Präparate in den Markt eingeführt, darunter auch Doptelet zur Behandlung von schweren Thrombozytopenien, Lokelma gegen Hyperkaliämie und das HIV-Mittel Rukobia.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Weichmacher und Cadmium – Grüne sorgen sich um Schadstoffe in Lebensmitteln  
   
Fliegen, Maden und anderes Ungenießbares sind in Speisen gut zu erkennen; hier lässt sich schnell handeln. Schadstoffe in Lebensmitteln sind dagegen nur schwer oder nicht identifizierbar. Doch gibt es reichlich davon. Die Konzentration kann mal weit…  
 
Mehr »
 
 
 
 
medAUDIO: Nehmen Sie jeden Impfstoff!
 
Prof. C. Watzl über Corona-Impftermine. Jetzt im medAUDIO Podcast: Kurz. Knapp. Kompakt. Der einfachste Weg, sich täglich auf den neuesten Stand zu bringen.
 
Jetzt anhören »
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Abrechnung: Coronaregeln gehen in die Verlängerung  
   
Mitte März hat die Bundesärztekammer eine Verlängerung der GOÄ-Abrechnungsregelungen für die Pandemie vereinbart. Der Gemeinsame Bundesausschuss und der Bewertungsausschuss haben nachgezogen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
ePA von Geburt an – Sachverständigenrat empfiehlt nachhaltige digitale Strategie
 
In Sachen Hightech wirkt Deutschland wie ein Entwicklungsland – so die Einschätzung des Sachverständigenrates (SVR) für das Gesundheitswesen. Das aktuelle Gutachten gibt viele Empfehlungen für die Politik, darunter eine elektronische Patientenakte…
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Forschung
 
 
 
 
   
   
Fünf Regeln, wann man bei Kindern eine Krebserkrankung abklären sollte  
   
Die Prognose einer Krebserkrankung hängt maßgeblich von einer rechtzeitigen Diagnose ab. Deshalb sollten Sie bei ungewöhnlichen Symptomkonstellationen, therapie­resistenten oder lang anhaltenden Beschwerden auch bei Kindern an ein Malignom denken.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
CME: Die Skabies: ein aktueller Überblick - 2 Punkte
 
Die Skabies oder auch „Krätze“ ist eine durch die Infestation mit der Krätzemilbe verursachte, stark juckende, parasitäre Dermatose. Aktuell sind weltweit schätzungsweise 300 Millionen Menschen jeden Alters befallen.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Nicht jeder mit Krebsdiagnose in der Historie muss vorrangig geimpft werden  
   
Krebspatienten stehen vergleichsweise weit oben auf der Priorisierungsliste für die Coronaimpfung. Doch auch sie gilt es differenziert zu betrachten.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Corona-Impfung bei neuroimmunologischen Erkrankungen
 
Was müssen Menschen mit Myasthenie, Multipler Sklerose & Co. bei der Corona-Impfung beachten? Ein aktueller DGN-Kommentar bietet einen Überblick.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Erektile Dysfunktion, verringerte Libido – Männer über das…  
   
Vielleicht wollte der Mann mit dem schüttern werdendem Haar durch die Haarwuchstherapie nur wieder etwas männlicher Wirken. Der Schuss ging aber gehörig nach hinten los. Hätte der behandelnde Dermatologe ihn besser aufklären müssen?  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Masken schützen – nicht vor Gürtelrose
 
Mehr als 95% der über 60-Jährigen tragen das Varizella-Zoster-Virus in sich.7 Eine Impfung mit Shingrix kann Ihre Patient*innen mit einer Wirksamkeit von über 90% gegen eine Erkrankung schützen.5,6
 
Erfahren Sie mehr!
 
Basistext
 
 
 
 
 
   
   
Gutartig oder nicht? Nebennierentumoren richtig einordnen  
   
Raumforderungen in den Nebennieren entdeckt man meist als Zufallsbefund. Ob der Tumor heraus operiert werden muss, sollte interdisziplinär diskutiert und entschieden werden.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Hypothyreose: Hormone auch bei subklinischem Mangel?
 
Viele Senioren leiden an einer subklinischen Hypothyreose. Depressive Symptome stellen in diesem Kollektiv eine der Hauptindikationen für eine Levothyroxintherapie dar. Bisher gab es dazu nur kleine Studien, berichten Lea Wildisen von der Universität…
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Nebenwirkungsfrei auch bei Asthma – Gesichtsmasken beeinträchtigen Atmung kaum  
   
„Ich krieg keine Luft mit dem Ding.“ Diese Klage hört man im Zusammenhang mit einem Mund-Nasen-Schutz regelmäßig. Objektivieren lässt sich diese Atemnot aber nicht, wie eine aktuelle Studie zeigt.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Hypermenorrhö bei Uterusmyomen medikamentös abmildern
 
Uterusmyome sind ein häufiges gynäkologisches Problem: Die kumulative Inzidenz dieser gutartigen Muskeltumoren beträgt bis zum Alter von 50 Jahren rund 70 %. Mit dem oralen GnRH-Rezeptorantagonist Relugolix könnte es zukünftig eine effektive und…
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Ödeme: Regeln für die Therapie mit Diuretika  
   
Seit vielen Jahrzehnten sind Diuretika ein fester Bestandteil der Pharmakotherapie von ödematösen Erkrankungen. Um mit diesen Substanzen anhaltende Erfolge zu erzielen, müssen einige Spielregeln beachtet werden.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
Plaque-Psoriasis: Antikörper gegen IL-23 und IL-17 erweisen sich als wirksam  
   
Mit TNF-α-Blockern hat die Biologika-Ära begonnen. Nun rücken weitere Zytokinhemmer zur Therapie entzündlicher Erkrankungen in den Fokus. Bei der Plaque-Psoriasis haben sich Antikörper gegen IL-23 und IL-17 als sehr wirksam erwiesen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Jeder fünfte COPD-Patient verschluckt sich beim Essen
 
Prandiale Schluckstörungen sind bei Patienten mit COPD durchaus ein relevantes Problem. Eine prospektive Beobachtungsstudie zeigt einen Zusammenhang zwischen den Schluckstörungen und schweren Exazerbationen.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Ulzerierte Karzinome auch bei Hochbetagten operieren  
   
Ein übel riechendes, exulzeriertes Plattenepithelkarzinom am Kopf zwingt betagte Patienten in die soziale Isolation. Trotzdem werden sie oft nicht operiert – wegen des angeblich zu hohen Risikos. Dabei kann ein palliativer Eingriff ihnen wertvolle…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Häufig posttraumatische Störung nach COVID-19
 
Was haben ein Hurrikan und COVID-19 gemeinsam? Beide führen bei einem erheblichen Anteil der davon Betroffenen zu einer posttraumatischen Belastungsstörung.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Depressionen im Lockdown  
   
Mehr als drei Viertel der befragten Psychotherapeuten und Psychiater stellen derzeit vermehrt die Diagnose „Depression“ – so das Ergebnis einer Studie der pronova BKK.1  
 
Mehr »
 
 
 
 
Schnelle Hilfe bei Einschlafstörungen
 
Das mittelständische Pharmaunternehmen HENNIG ARZNEIMITTEL erweitert zum 1. April 2021 sein OTC-Sortiment um das Melatonin-Einschlafspray Melanight®. Mit nur einem Sprühstoß kurz vor dem Schlafengehen trägt Melanight® zur Verkürzung der…
 
Mehr »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune und Gelbe Liste auch auf X (ehemals Twitter) und Facebook:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
IMG
 
Arzneimittel-News
der Gelben Liste
 
 
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:
 
Medical Tribune
CMELetter für Ärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
DiabetesLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
PneumoLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
Dieser PraxisLetter ist ein kostenloser Service und wird in Kooperation mit der MedTriX GmbH und der Vidal MMI Germany GmbH wöchentlich versendet. Um neue Anmeldungen und Abmeldungen korrekt zu erfassen, findet für die Abonnenten des PraxisLetters ein regelmäßiger Datenabgleich zwischen Vidal MMI und MedTriX GmbH statt. Abmeldungen für den PraxisLetter werden in der Datenbank gelöscht.
 
 
Praxisletter abbestellen
 
Gelbe Liste
Gelbe Liste Newsletter für Ärzt:innen, Apotheker:innen und Fachpersonal
Dermatologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Diabetologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Gastroenterologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Gynäkologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
HNO-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Kardiologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Neurologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Onkologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Ophthalmologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Pädiatrie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Pneumologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Psychiatrie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Rheumatologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Rote-Hand-Briefen
Urologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
 
  Vidal MMI Germany GmbH,
Monzastraße 4, 63225 Langen, Telefon 06103 2076-0, info@mmi.de,
Handelsregisternummer HRB 8014, Amtsgericht Offenbach/Main, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE113524692, Unternehmensgründung: 1970, Geschäftsführer: Marijo Jurasovic, Vincent Bouvier
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.