Anzeige
 
 
 
 
  IMG  
 
 
  Ein Service von:
  IMG   +   IMG
 
  Nr. 36 · 2021 · Medizin, Praxisführung, Arzneimittelmarkt
 
 
Neuigkeiten vom Markt
 
 
 
 
   
   
Neueinführung Kesimpta bei Multipler Sklerose  
   
Mit Kesimpta (Ofatumumab) ist zum 1. September 2021 ein neues Medikament zur Behandlung von aktiven rezidivierenden Formen der Multiplen Sklerose auf den deutschen Markt gekommen.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Darmkrebs: Längeres Überleben mit Blutdrucksenkern
 
Forscher fanden bei Patienten mit kolorektalem Karzinom, dass die Einnahme von Antihypertensiva mit einer niedrigeren Mortalität verbunden war.
 
Mehr »
 
 
 
 
Praxis und Wirtschaft
 
 
 
 
   
   
Hochwasser: Ärzte in den Flutregionen geben nicht auf  
   
Auch noch Wochen nach der Flutkatastrophe kann in den betroffenen Regionen der Ahr und Eifel von Normalität in der medizinischen Versorgung keine Rede sein. Die Flut hat materielle wie psychische Schäden hinterlassen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Mein Patient hat gegoogelt – was nun?
 
Patienten werden immer online-affiner, doch die selbstständige Suche nach Symptomen und Erkrankungen birgt Gefahren. Geprüfte und verständliche Gesundheitsinformationen, empfohlen vom Arzt und zugeschnitten auf den Patienten, sind der bessere Weg.
 
Mehr erfahren »
 
 
 
 
 
   
   
Depressionen im Alter: Prozesse auf molekularer Ebene  
   
Ein besseres Verständnis der Pathophysiologie bei Depressionen im Alter soll helfen, die Therapie zu verbessern. Ein Review fasst den aktuellen Stand zusammen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 
 
   
   
Homeoffice und Telematikinfrastruktur – Hardware-Firewall erforderlich?  
   
Ein Leser fragt: „Inwieweit sind Hardware-Firewalls sinnvoll oder gar notwendig, um sein privates oder geschäftliches Netzwerk vor Zugriffen von außen zu schützen? Ich denke, das ist ein aktuelles Thema in Zeiten von Homeoffice und Zwangsanbindung…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Interview: GERD vs. EoE – unterscheiden und richtig behandeln
 
Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) und die eosinophile Ösophagitis (EoE) zeigen eine teils überlappende Symptomatik. Wie Differentialdiagnose & Therapie der beiden Erkrankungen gelingen, erläutert Prof. Dr. J. Labenz im Interview.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Klima und Gesundheit: Ärzte vermissen Konzepte im Wahlprogramm  
   
Tierische Produkte verteuern, Obst und Gemüse vergünstigen: Die Bewegung Health for Future will lenkende Politik, die den Planeten schützt und Zivilisationskrankheiten verhindert. Doch was halten Gesundheitspolitiker davon? Eine Podiumsdiskussion…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Neuer Wirkstoff bei Insomnie: Mit Eszopiclon besser ein- und durchschlafen
 
Chronische Schlafstörungen senken die Lebensqualität erheblich. Mit Eszopiclon steht Insomnie-Patienten eine neue vielversprechende Therapieoption zur Verfügung. Der Wirkstoff verbessert wichtige Schlafparameter ohne Toleranzentwicklung und Hangover.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Arzneimittelinduzierte Lungenerkrankungen – Pneumotox informiert  
   
Zahlreiche Medikamente schädigen die Atmungsorgane. Die Datenbank Pneumotox informiert über respiratorische, pulmonale und pleurale Nebenwirkungen von mehr als 1.600 Wirkstoffen, Substanzen und therapeutischen Eingriffen.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Cannabis von neuraxpharm: Naxiva®-Panaxol einziges Set mit 250 mg/g THC
 
Als aktuell einziger Hersteller in Deutschland bietet neuraxpharm mit Naxiva®-Panaxol™ ein Rezeptur-Set mit 250mg/g THC zur Herstellung von standardisiertem Cannabis-Extrakt an. Dies eignet sich etwa zur Verdünnung auf niedrigere THC-Konzentrationen.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Praxissoftware bald mit digitaler Kodierhilfe  
   
Die Praxisverwaltungssysteme sollen ein neues Modul erhalten, welches das Kodieren direkt bei der Eingabe unterstützt. Zum Einsatz kommen soll die digitale Hilfestellung Anfang 2022.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Befundberichte für Justiz nicht abgegeben – keine Geldstrafe
 
Auch nach wiederholter Aufforderung fertigte ein Berliner Arzt die Befundberichte nicht an, die ein Gericht über Patienten gefordert hatte. Eine Geldstrafe wurde trotzdem nicht verhängt.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Forschung
 
 
 
 
   
   
Wie umgehen mit dem Sterbewunsch des Patienten?  
   
Die Todessehnsucht eines schwer Kranken ist keinesfalls zwingend mit Suizidalität oder dem Wunsch nach assistiertem Suizid verbunden. Durch gute Kommunikation und sorgfältige Symptomkontrolle lässt sich das Leid des Betroffenen deutlich lindern.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Vitamin-B12-Mangel: Die Gefahr früh erkennen – schwere Folgen vermeiden
 
Ein Vitamin-B12-Mangel kann für Ihre Patienten gravierende Folgen haben. Ein Ampelsystem hilft, ihn früh zu diagnostizieren. Kompaktes Wissen zum praxisnahen Vorgehen bei der Diagnose und Therapie finden Sie im Vitamin-B12-Hub.
 
Informieren Sie sich hier
 
 
 
 
 
   
   
AZD7442 als Alternative zur Corona-Impfung?  
   
Die Antikörperkombination AZD7442 bestehend aus Tixagevimab (AZD8895) und Cilgavimab (AZD1061) zeigte in einer klinischen Phase-III-Studie eine Risikoreduktion für symptomatisches COVID-19 um 77 Prozent.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Nutzenbewertet & preisverhandelt = wirtschaftlich
 
Für die Verordnung von LIXIANA®, dem einzigen 1× täglichen NOAK mit offizieller AMNOG-Nutzenbewertung, wurden von vielen KVen positive Rahmenbedingungen geschaffen. Zudem bestehen mit vielen Krankenkassen Rabattverträge.
 
Mehr im Info-Clip
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Vasektomie: dauerhafte Verhütung wird beliebter  
   
Die Familienplanung ist abgeschlossen, der Wunsch nach einer sicheren und möglichst nebenwirkungsarmen Kontrazeption groß: In dieser Situation entscheiden sich in Deutschland immer mehr Paare für eine Sterilisation des Mannes. Denn sie ist viel…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Gastroenterologischer Podcast „GastroCast“ – Ärzte im Dialog
 
Praxiserfahrungen und Basiswissen auf die Ohren – im GastroCast diskutieren Experten aus der Gastroenterologie und angrenzenden Disziplinen ihre Erfahrungen und Tipps zu CED, dem Kurzdarmsyndrom und perianalen Fisteln.
 
Jetzt hören
 
 
 
 
 
   
   
Herpes simplex: Neurodermitis begünstigt Hautinfektionen  
   
Die Kombination atopische Dermatitis und Eczema herpeticatum ist keine Seltenheit. Welche Faktoren begünstigen das Risiko?  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Expertenbericht: Chronischer Husten – Nur ein Symptom?
 
„Husten ist ein Allerweltssymptom“, so Dr. med. Peter Kardos. Doch was ist mit chronischem Husten? In diesem Video finden Sie die Antwort. Schauen Sie rein!
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Erektion auf Knopfdruck: Impotenz mit Schwellkörperprothese erfolgreich…  
   
Die Impotenzbehandlung mit einer Schwellkörperprothese ist eine drastische Maßnahme, aber erstaunlich beliebt. Mehr als 90 % der operierten Männer und ihre Partnerinnen sind mit ihrem implantatunterstützten Sexleben zufrieden.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Dr. Markus Frühwein zum Thema STIKO-Empfehlung zur Gürtelrose
 
In Folge 1 der Podcast-Serie „STIKO-Empfehlung zur Impfung gegen Gürtelrose“ erfahren Sie unter anderem, welche Personen der STIKO zufolge gegen Herpes zoster geimpft werden sollten.
 
Jetzt anhören »
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Helicobacter pylori, Gastroparese oder exokrine Pankreasinsuffizienz mit 13C-Ate…  
   
13C-Atemtests haben als nicht-invasive Maßnahme einen hohen Stellenwert in der Abklärung gastroenterologischer Erkrankungen. Mehrere europäische Fachgesellschaften haben jetzt gemeinsam Empfehlungen zu Indikation, Durchführung und Interpretation…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Corona: Infektion kann gerötete Gelenke und schmerzhafte Blasen…
 
SARS-CoV-2 lässt Hände und Füße nicht kalt. Was wie Frostbeulen oder kryoglobulinämische Vaskulitis aussieht, kann auch bei negativem Antikörperbefund Corona sein.
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Funktionelle Bewegungsstörung vom Tourette-Syndrom…  
   
Tourette oder nicht Tourette? Hinter unwillkürlichen vokalen und motorischen Phänomenen steckt nicht immer ein Tourette-Syndrom. Mitunter liegt stattdessen eine funktionelle Bewegungsstörung vor. Die Differenzierung kann schwierig sein, ist aber…  
 
Mehr »
 
 
 
 
Lungenfibrose: Mit Drei-Faktoren-Strategie Heilung anpeilen
 
Wirkstoffe, die die Fibrogenese bei interstitiellen Lungenerkrankungen verlangsamen bzw. stoppen sollen, haben sich – zumindest gefühlt – gerade erst etabliert. Nun nehmen Forscher bereits ehrgeizigere Ziele ins Visier: Rückbildung der Fibrosen und…
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Lichen planus als Differenzialdiagnose bei Dysphagie und…  
   
Von einem Lichen planus kann auch der Ösophagus betroffen sein. Obwohl belastbare epidemiologische Daten bislang fehlen, zeichnet sich ab, dass der ösophageale Lichen planus sogar häufiger auftreten könnte als die eosinophile Ösophagitis.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Herzinfarkt: Biomarker für Typ 1 und Typ 2 gesucht
 
Die Entdeckung eines Biomarkers, mit dem sich ein Typ-1-Myokardinfarkt sicher von einem Typ 2 unterscheiden lässt, würde vermutlich so manchen Karidologen jubeln lassen. Kandidaten gibt es einige – doch wie ist die Datenlage?
 
Mehr »
 
 
 
 
 
   
   
Zufallsbefunde im Gehirn-MRT bei Kindern keine Seltenheit  
   
Der MRT-Befund liegt vor und zeigt Auffälligkeiten. Während bei Erwachsenen dies meist kein Grund zur Besorgnis ist, fehlen bei Kindern diesbezügliche Studien. Forscher liefern nun erste Daten.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Gentherapie bei koronarer Herzkrankheit und…
 
Die koronare Herzerkrankung und die Herzinsuffizienz gehen trotz Fortschritten in der medikamentösen Behandlung weiterhin mit hoher Morbidität und Mortalität einher. Zwar konnten Wissenschaftler mit unterschiedlichen gentherapeutischen Ansätzen in…
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Durchbruch bei Herzinsuffizienz-Therapie: Empagliflozin verbessert klinisch…  
   
Die Ergebnisse der Phase-III-Studie EMPEROR-Preserved wurden am 27. August auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie2 vorgestellt und im The New England Journal of Medicine veröffentlicht.1  
 
Mehr »
 
 
 
 
Webinar: Hypertonie-Therapie und Notfallmanagement der Anaphylaxie
 
Melden Sie sich an für das Webinar zu den beiden Themen „Hypertonie-Therapie“ und „Notfallmanagement der Anaphylaxie“ – am 11.09.2021 um 11:00 Uhr. Verfolgen Sie zwei Vorträge live aus Frankfurt am Main.
 
Jetzt kostenlos anmelden »
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune und Gelbe Liste auch auf X (ehemals Twitter) und Facebook:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
IMG
 
Arzneimittel-News
der Gelben Liste
 
 
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:
 
Medical Tribune
CMELetter für Ärzt:innen
KardioLetter für Fachärzt:innen
RheumaLetter für Fachärzt:innen
DermaLetter für Fachärzt:innen
DiabetesLetter für Fachärzt:innen
GastroLetter für Fachärzt:innen
PneumoLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
OnkoLetter für Fachärzt:innen
PädiatrieLetter für Fachärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
Dieser PraxisLetter ist ein kostenloser Service und wird in Kooperation mit der MedTriX GmbH und der Vidal MMI Germany GmbH wöchentlich versendet. Um neue Anmeldungen und Abmeldungen korrekt zu erfassen, findet für die Abonnenten des PraxisLetters ein regelmäßiger Datenabgleich zwischen Vidal MMI und MedTriX GmbH statt. Abmeldungen für den PraxisLetter werden in der Datenbank gelöscht.
 
 
Praxisletter abbestellen
 
Gelbe Liste
Gelbe Liste Newsletter für Ärzt:innen, Apotheker:innen und Fachpersonal
Dermatologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Diabetologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Gastroenterologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Gynäkologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
HNO-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Kardiologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Neurologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Onkologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Ophthalmologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Pädiatrie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Pneumologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Psychiatrie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
Rheumatologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Rote-Hand-Briefen
Urologie-Newsletter für Fach- und Allgemeinärzt:innen
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
 
  Vidal MMI Germany GmbH,
Monzastraße 4, 63225 Langen, Telefon 06103 2076-0, info@mmi.de,
Handelsregisternummer HRB 8014, Amtsgericht Offenbach/Main, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE113524692, Unternehmensgründung: 1970, Geschäftsführer: Marijo Jurasovic, Vincent Bouvier
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.