Anzeige
 
 
 
 
  IMG  
 
  IMG
 
  Nr. 5 • 2022 • Neues aus der Rheumatologie
 
 
Neues aus der Rheumatologie
 
 
 
 
   
   
Rheumatoide Arthritis: 11 Punkte bei Therapieresistenz  
   
Durch neue Wirkstoffe und straffe Therapiestrategien wird die Behandlung der RA immer erfolgreicher – doch nicht alle Patienten profitieren davon. Wenn mehrere Zyklen mit csDMARD, bDMARD und tsDMARD nicht greifen, kann die Roadmap der EULAR-Taskforce…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Fachinformation
 
 
 
 
 
   
   
Fieber unbekannter Ursache: Strategien für die Diagnostik  
   
Das Fieber unbekannter Ursache ist eine harte Nuss. Trotzdem sollte man bei der Suche nach dem Auslöser nicht lockerlassen. Zwei Experten erläutern, wie man dabei strategisch vorgeht.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Real-World-Daten zur Psoriasis-Arthritis: Therapieziele mit Otezla® erreichen 
 
1-Jahresdaten der LAPIS-PsA-Studie1 zeigten frühe und anhaltende Verbesserungen der PsA*-Symptome durch Otezla® (Apremilast)2. Vor allem Biologika-naive Patient:innen profitierten von der raschen Wirksamkeit bei guter Verträglichkeit.1,3
 
Mehr.
Ref.
 
 
 
 
 
   
   
Ausgelaugt und müde: Chronisches Fatigue-Syndrom wird oft…  
   
Patienten mit chronischem Fatigue-­Syndrom haben schlechte Karten. Bei den einen wird die Krankheit nicht erkannt, die anderen leiden unter veralteten Therapien. Inzwischen weiß man mehr über die Erkrankung.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Patient*innen mit primärem Immundefekt Spielraum geben
 
Bei primärem Immundefekt mit unzureichender Antikörperbildung sind Patienten langfristig auf eine Therapie angewiesen. Dann kommt es darauf an, dass die Immunglobulin-Therapie effektiv schützt, gut vertragen wird und so wenig wie möglich belastet.1,2
 
>> Mehr erfahren…
 
>> Pflichttext/Referenzen
 
 
 
 
 
   
   
Sexuelle Belästigung: Nein heißt nein – auch beim Arzt!  
   
Sexuelle Übergriffe kommen überall vor: im Sprechzimmer einer Hausarztpraxis, am Klinikbett oder bei der Körperwäsche Pflegebedürftiger. Die meisten der Grenzüberschreitungen begehen Ärzte. Schlüpfrigen Kommentaren oder unerwünschten Berührungen…  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
Bei RA: Subkutane Induktion der Infliximab-Behandlung
 
Lange musste die Infliximab-Induktion mittels IV-Infusion erfolgen. Bei Rheumatoider Arthritis ist nun die Direktinduktion mit Infliximab für die subkutane Injektion, Remsima® SC von Celltrion, zugelassen. 
 
Mehr erfahren
 
Pflichttext
DE-REMS-22-00045
 
 
 
 
 
   
   
Psoriasisarthritis: Neue Therapieoptionen helfen Haut und…  
   
Für die Behandlung einer mit Schuppenflechte assoziierten Psoriasisarthritis stehen mittlerweile etliche evidenzbasierte Therapien zur Verfügung. Um den individuell am besten geeigneten Wirkstoff zu finden, ist ein mehrstufiges Vorgehen nötig.  
 
Mehr »
 
 
 
 
Lästernde MFA: Welche arbeitsrechtlichen Möglichkeiten Ärzte haben
 
Ein Stück weit müssen Arbeitgeber damit leben, dass ihre Beschäftigten über sie reden. Nehmen Äußerungen aber eine beleidigende Form an, sind disziplinarische Schritte möglich, erklärt eine Rechtsanwältin.
 
Mehr »
 
 
 
 
Medizin und Markt
 
 
 
 
   
   
Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Guselkumab  
   
Die Fachzeitschrift Arthritis & Rheumatology stellte kürzlich Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Guselkumab bei aktiver Psoriasis-Arthritis über 100 Wochen vor.  
 
Mehr »
 
 
Anzeige
 
3. GSK-Lupustag am 22.6.2022: Lupuspatient*innen optimal betreuen (Live-Webinar)
 
Am Mittwoch, 22.6. von 18:00-20:30 Uhr wollen die Expert*innen dieses Mal mit Ihnen vor allem viel und praxisnah diskutieren, u.a. zu: Organschäden beim Lupus, Biologika in der Lupustherapie und Fallbeispielen.
 
Seien Sie dabei – Melden Sie sich an!
 
 
 
Folgen Sie Medical Tribune auch auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Bluesky:
 
 
IMG   IMG   IMG   IMG
 
 
 
Dieser RheumaLetter ist ein kostenloser Service der MedTriX GmbH. Abmeldungen für den RheumaLetter werden in der Datenbank gelöscht.
(Datenschutzbestimmungen)
 
 
RheumaLetter abbestellen
 
Weitere Newsletter kostenlos abonnieren:

DermaLetter für Fachärzt:innen
NeuroLetter für Fachärzt:innen
OrphanLetter für Fachärzt:innen
Medical-Tribune-PraxisLetter für Ärzt:innen

... und weitere Newsletter
 
 
  MedTriX GmbH,
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Telefon 0611 9746-0, mtd-online@medtrix.group,
Registergericht Amtsgericht Wiesbaden, HRB 12808, Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE206862684, Geschäftsführer: Stephan Kröck, Markus Zobel
 
     
  Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für eine Online-Version.