Medizin trifft Zahnmedizin

Der Podcast für Human- und Zahn-Mediziner:innen

Der neue Podcast Medizin trifft Zahnmedizin ist eine Gemeinschaftsproduktion der Unternehmen MedTriX und intHERcon und verbindet Wissen aus der Human- und Dental-Medizin. Das Ziel ist es, den interdisziplinären Blick zu stärken, neue Erkenntnisse zu diskutieren und mehr Aufmerksamkeit für wichtige Zusammenhänge zu schaffen.

Den Podcast Medizin trifft Zahnmedizin gibt es monatlich (dienstags) auf den gängigen Podcast-Plattformen. Abonnieren Sie uns und machen Sie auch gerne Themenvorschläge. Kontakt zur Redaktion unter: medizin-trifft-zahnmedizin@medtrix.group 


Folge 3
14.05.2024

Mundgesundheit in der Pflege

In dieser Podcastfolge geht es darum, wie eine gute und professionelle Zahnpflege älterer Menschen in Heimen und zu Hause in Zukunft aussehen könnte. Darüber diskutieren die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin, Prof. Ina Nitschke und der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Prof. Christoph Benz. Beide stellen fest, dass die Herausforderungen in Anbetracht des Fachkräftemangels und der demografischen Kurve groß sind. Vor allem beim Studium der Zahnmedizin, aber auch bei der Ausbildung von Lehrern, Pflegepersonal und pflegenden Angehörigen besteht ein großer Nachholbedarf. Zum einen geht es um die Wissensvermittlung, aber auch um die Sensibilisierung als Ganzes, dass es hier in Zukunft bei der Versorgung, vor allem im ländlichen Raum Probleme geben wird, denen man sich aber verantwortlich stellen sollte.


Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin

Bundeszahnärztekammer


Disclaimer:

Aus Gründen der besseren Verständlichkeit wird in diesem Podcast hin und wieder nur das generische Maskulinum verwendet. Die hier verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich jedoch – sofern nicht explizit kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.  

 


Folge 2
16.04.2024

Vernetzt heilen: Wie Mediziner und Zahnärzte zusammenwirken

In der zweiten Folge von "Medizin trifft Zahnmedizin" beleuchten wir die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Medizinern und Zahnmedizinern genauer. Gastgeber Professor Dr. Dirk Ziebolz und Professor Dr. Markus Bleckwenn diskutieren über die Bedeutung von Generalisten im Gesundheitswesen, die Notwendigkeit der Prävention und die Herausforderungen bei der Versorgung im ländlichen Raum. Sie betonen die Wichtigkeit der digitalen Vernetzung für eine effiziente Patientenversorgung und werfen einen kritischen Blick auf die derzeitigen Honorierungssysteme, die innovative Ansätze in der präventiven Medizin erschweren. Mit Einblicken in ihre Arbeit illustrieren sie, wie essenziell die enge Kooperation zwischen den Disziplinen ist, um die Patientenversorgung zu verbessern. Diese Episode ist ein Muss für alle medizinischen Fachkräfte, die an den Schnittstellen von Medizin und Zahnmedizin interessiert sind und sich für eine ganzheitliche Patientenversorgung einsetzen möchten.

Weiterführende Informationen:


Folge 1
09.04.2024

Wieviel Medizin steckt in der Zahnmedizin und vice versa?

Wieviel Medizin steckt in der Zahnmedizin – und umgekehrt? Wie genau sind Mund- und Allgemeingesundheit miteinander assoziiert? Und wie kann man eine Schnittstelle zwischen Allgemein- und Zahnmedizin definieren? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir nach in der neuen Podcast-Reihe „Medizin trifft Zahnmedizin“, die künftig unter dem Dach der MedTriX Deutschland regelmäßig erscheinen wird. Das Format zielt darauf ab, Ärzt:innen und Zahnärzt:innen für die Relevanz der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sensibilisieren und damit die Qualität der Patientenbetreuung und -versorgung zu verbessern.

Host dieses Podcasts ist Zahnmediziner Prof. Dr. Dirk Ziebolz, Oberarzt am Universitätsklinikum Leipzig und dort verantwortlich für Interdisziplinäre Zahnerhaltung und Versorgungsforschung. Unterstützt wird er von Günter Nuber, Redaktionsleiter der MedTriX Deutschland. Zu Gast in dieser Intro-Folge ist Prof. Dr. med. Markus Bleckwenn, niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin und Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin an der Universität Leipzig.

Weiterführende Informationen:

Podcast kostenlos abonnieren: