Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Medizin und Forschung
Es gibt verschiedene klinische Faktoren, die das Auftreten schwerer Asthmaanfälle begünstigen. Unklarheiten bestanden bisher jedoch in Bezug auf die ...
Obwohl eine Langzeitbehandlung mit Azithromycin akute COPD-Exazerbationen wirksam verhindern kann, ist die breite Anwendung mit Blick auf die ...
Chronische Erschöpfung, Schmerzen und Schlafprobleme: Postakute Infektionssyndrome beispielsweise nach COVID-19, Influenza oder Mononukleose können ...
Eine 77-jährige Patientin mit diversen, sehr unterschiedlichen Symptomen stellt sich vor. Welche zugrunde liegende Erkrankung könnte hierfür eine ...
Lungenorganoide haben sich als Modelle zur Erforschung von Atemwegserkrankungen im Kindesalter bewährt. Sie erlauben molekularbiologische Analysen ...
Immer bessere Möglichkeiten der genetischen Diagnostik können auch in der Nephrologie viele diagnostische Lücken schließen und zu einer ...
Im Jahr 2022 registrierten viele Migrationslager einen überproportionalen Anstieg der Diphtheriefälle. Von Januar bis November wurden in zehn…
Die Interpretation des Gehörten lässt bei der Auskultation mit analogen Stethoskopen einigen Spielraum zu. Digitale Technologien und eine KI-gestützte ...
Häufig vergehen viele Jahre, bis die Diagnose einer bipolaren Störung gestellt wird. Während dieser Zeit erhalten Betroffene meist keine oder eine ...
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 fand in Berlin die 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) unter dem Motto „Zeitenwende“ statt. ...
Bei der Tuberkulosebehandlung bekommt Linezolid Konkurrenz aus den eigenen Reihen: Zwei verwandte Antibiotika haben das Zeug, die Therapie der ...
Moderne Migränemedikamente wie Gepante, Ditane und CGRP-Antikörper setzen neue Maßstäbe. Manche bieten eine gute Alternative bei kardiovaskulären ...
Ein internationales Team unter Leitung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat eine neue Methode zur hochauflösenden Analyse von ...
Ein Forschungsteam an der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin D – Geriatrie, Universität Greifswald, konnte in einer aktuellen Studie zeigen, wie ...
RheumaLetter
Immer informiert Sie über aktuelle Kongresse der Rheumatologie, interdisziplinäre Ansätze, Neuigkeiten aus der internationalen Literatur – Versand monatlich.
Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) arbeitet an neuen Strategien, um den Verlust von Nierentransplantaten durch BK-Viren ...
Kindheit und Adoleszenz sind kritische Phasen für die Entwicklung der Stoffwechselgesundheit. Doch die Prävalenz von Stoffwechselstörungen unter ...
Die Künstliche Intelligenz (KI) ist technologischer Fortschritt mit zahlreichen positiven Effekten für die Medizin. Gleichzeitig warnen IT-Fachleute ...
Bei gut kontrolliertem Typ-2-Diabetes (HbA1c < 7 %) verschlechtert sich die Nervenfunktion wohl in erster Linie durch das physiologische Altern und ...
Wissenschaftler wollen erstmals künstliches Rückenmark aus körpereigenen Zellen in eine gelähmte Person transplantieren. Die Technologie verspricht, ...
Wie hängen psychische Störungen mit einer Videospielsucht zusammen? Eine aktuelle Studie zeigt, dass unter anderem Depression und Angststörungen das ...
Etwa eine von acht Frauen im gebärfähigen Alter ist vom Polyzystischen Ovarsyndrom (PCOS) betroffen. Insulinresistenz und Adipositas spielen bei der ...
Der β-Catenin-Inhibitor FOG-001 erwies sich in einer Phase-1-Studie, an der zwölf Patient:innen mit Desmoidtumoren teilnahmen, als wirksam. Bei allen ...
Eine minimalinvasive Pankreatomie erreicht ähnliche Resektionsraten wie die offene OP – aber entstehen Pankreaskrebserkrankten langfristig doch ...
Metastasenbiopsien könnten bei der Vorhersage helfen, welche Nierentumoren gut auf eine Immuntherapie ansprechen. Scheinbar zählen nämlich nicht ...
Walnüsse liefern mehr als gesunde Fette: Eine Studie zeigt, dass ihre Metaboliten Entzündungsmarker im Darm senken und potenziell vor Krebs schützen ...
Akute Hepatitis-E-Infektionen stellen noch immer eine globale Belastung dar und bleiben ein unterschätztes Problem für das Gesundheitssystem. Der…
O-Ton Onkologie
Der Podcast für Mediziner:innen
Fachbereiche
Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.