Medizin und Forschung

Schutz für die malträtierte Seele

Nach akutem Lungenversagen fördert soziale Unterstützung die mentale Genesung

Wie beeinflusst soziale Unterstützung die Erholung nach ARDS? Eine Studie zeigt: Die mentale Lebensqualität profitiert langfristig, die physische nur ...

mehr

Husten, Heiserkeit, Hirnnervenlähmung

Generalisierte Polyneuropathien deuteten auf ein Guillain-Barré-Syndrom hin

Zunehmende Heiserkeit nach einem Infekt der oberen Atemwege klingt zunächst wenig außergewöhnlich. Das Symptom kann aber auch ein ernstes ...

mehr

Neuropathie bei Frauen mit Brustkrebs

Mit Kompression und Kälte durch die Chemo

Die chemotherapieinduzierte periphere Neuropathie  ist eine häufige dosisbegrenzende Nebenwirkung von zytotoxischen Arzneimitteln wie Taxanen oder…

Im Schlaf um Kopf und Kragen geredet

Somniloquie erhöht die Gefahr für einen Schlaganfall

Wenn Menschen im Schlaf reden, kann sich das nicht nur negativ auf ihre Schlafqualität auswirken: 

Prätestwahrscheinlichkeit nutzen

Risikostratifizierung bei Embolieverdacht kann Strahlenbelastung reduzieren

Bei einer akuten Lungenembolie geht es darum, ein Rechtsherzversagen zu vermeiden. Welche therapeutischen Optionen jenseits der Antikoagulation zum ...

Thrombose statt Schwangerschaft

Moderne Kontrazeptiva auch nicht risikofrei

Egal, ob frau sie schluckt, aufklebt oder spritzt: Hormonelle Kontrazeptiva erhöhen das Thormnboserisiko. Das bestätigt eine dänische Studie.

Tabu oder To-Do?

Sexualität bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen ansprechen

Sexualität und Familienplanung sind bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen häufig eingeschränkt. Doch während in der Praxis über einen Kinderwunsch ...

mehr

Handy weg vor dem Schlafengehen!

Warum abendliches Scrollen den Schlaf ruiniert

Zu lange Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen kann auch den zirkadianen Rhythmus negativ beeinflussen und dadurch den Schlaf stören. Eine ...

Telemedizin und App-Nutzung

„App-Hype muss relativiert werden“

Lässt sich mithilfe von Telemedizin und Trainings-Apps die Gesundheit von Menschen mit Typ-2-Diabetes und Koronarer Herzerkrankung verbessern? Dies ...

Insulin glargin 300 E/ml (Toujeo®)

Real-World-Daten zur Therapieoptimierung bei vulnerablen Gruppen

Die wichtigste Säule im Behandlungsmanagement des Typ-1- Diabetes ist und bleibt die Insulintherapie. 

Weniger Herztode auf der Strecke

Gestiegene Überlebenschance deutet auf effektivere Akutversorgung bei Langstreckenläufen hin

Immer mehr Menschen, oft auch in höherem Alter, messen sich im Halbmarathon oder Marathon mit anderen:

Chancen und Herausforderungen

dt-Report: So werden Diabetestechnologien genutzt und eingeschätzt

Wie und in welchem Maß Diabetestechnologie genutzt wird, hängt auch davon ab, wie Diabetesteams und Menschen mit Diabetes darüber denken. Über ...

Bronchiektasen auf Eskalationskurs

Eine antibiotische Langzeittherapie kann die Exzerbationsfrequenz reduzieren

Zwei von drei Menschen mit Bronchiektasenerkrankung entwickeln mindestens einmal im Jahr eine Exazerbation, manche fünf Mal und öfter. Da der Auslöser ...

Der Proteinkinase R auf der Spur

Expression bei Dermatomyositis erhöht

Die Proteinkinase R (PKR) spielt offenbar eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung einer Dermatomyositis.

CIBINQO®* ist zugelassen für die Behandlung von mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis (AD) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab einem Alter…

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.