Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Medizin und Forschung
Ein Jahr lang ein Virostatikum schlucken und damit Rezidive und Komplikationen des Zoster ophthalmicus vermeiden? So einfach ist es leider nicht. Nur ...
Die Strahlentherapie könnte bei Hautkrebs zukünftig – auch im hohen Alter – eine effektive, gut verträgliche Alternative zur OP darstellen. ...
Wenn unter antikoagulierender Therapie eine Blutung auftritt, steckt oft mehr dahinter als nur ein Medikamenteneffekt. Eine Studien zeig: In vielen ...
Auch wenn die Behandlungsoptionen zunehmend besser werden: Noch immer nagen rheumatoide Arthritis, Spondyloarthritis und Lupus an der Lebenszeit. ...
Etliche Menschen mit dem Wunsch nach assistiertem Suizid haben offenbar ein Informationsdefizit, was die Palliativmedizin angeht.
Statine können den Muskel toxisch und immunvermittelt schädigen. Entscheidender Unterschied: Bei der toxischen Form ist eine Rechallenge möglich, bei ...
Eine abnorme Blutdruckreaktion bei Sporttreibenden gilt als Risikofaktor für Hypertonie und entsprechende kardiovaskuläre Ereignisse. In einer Studie…
Venöse Thromboembolien bei Krebs erfordern meist eine längerfristige Antikoagulation mit DOAK. Eine reduzierte Apixaban-Dosis nach der Akutphase ...
Seit Jahrzehnten setzt sich der Apotheker Manfred Krüger für die pharmazeutische Versorgung von Menschen mit Diabetes und in diesem Zusammenhang für ...
Laut systematischer Reviews halten Fixkombis Patientinnen und Patientinnen mit einer Hypertonie eher bei der Stange als Einzelpräparate: Zudem ...
Zusammen mit Gemcitabin und Oxaliplatin ist Glofitamab nun ab dem ersten Rezidiv bzw. beim refraktären diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom für ...
Die KDIGO 2022 Clinical Practice Guideline for Diabetes Management in Chronic Kidney Disease gibt es nun auch in einer deutschen Fassung, enstanden ...
Basierend auf den Ergebnissen aus DESTINY-Breast06 kann Trastuzumab-Deruxtecan nun zur Therapie von HR+, HER2low oder HER2ultralow metastasiertem ...
Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene mit Typ-1-Diabetes (T1D) halten sich beim Sport oft zurück. Grund sei die Angst vor einem Kontrollverlust, ...
RheumaLetter
Immer informiert Sie über aktuelle Kongresse der Rheumatologie, interdisziplinäre Ansätze, Neuigkeiten aus der internationalen Literatur – Versand monatlich.
Die Reiseapotheke muss viel können, darf aber nicht viel wiegen. Was hineingehört, hängt von zahlreichen Faktoren ab, etwa vom Reiseziel, der Reiseart ...
Fast ein Drittel der Menschen mit Diabetes entwickelt Hauterkrankungen oder -veränderungen, nicht selten bereits vor der Diagnosestellung. Was kann ...
Das Unternehmen Wörwag Pharma hat seine Vitamin-D-Produktreihe um das hochdosierte Soligamma® 20 000 I.E. ergänzt. Das neue Arzneimittel ist ab sofort ...
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen verspricht Erleichterung für den Klinikalltag. Ein innovatives Digitalisierungsprojekt aus Dänemark zeigt, wie ...
Eine Infektion mit dem respiratorischen Synzytialvirus (RSV) beginnt meist harmlos und kann im Verlauf durchaus ins Krankenhaus führen.
Opioide sind in der Lage, die Funktion von Immunzellen zu modulieren und damit immunsuppressiv zu wirken. Da sich dieser Effekt von Substanz zu ...
Die Jodversorgung hat sich in Deutschland verschlechtert. Studiendaten sprechen dafür, dass etwa 32 % der Erwachsenen und 44 % der Kinder zu wenig von ...
Die Myasthenie bleibt eine therapeutische Herausforderung. Der Fc-Rezeptorblocker Nipocalimab zeigt vielversprechende Ergebnisse bei ...
Wenn bei juveniler idiopathischer Arthritis die Uveitis unter Adalimumab unter Kontrolle ist, ist das Absetzen riskant. In zwei Drittel der Fälle ...
Bewegung wird in den Leitlinien zur Therapie des chronischen Fatigue-Syndroms empfohlen. Doch was bringt sie? Ein Autorenteam hat mithilfe von ...
Anästhesie, Innere Medizin oder Unfallchirurgie: Aus diesen Disziplinen kommen viele Notärztinnen und Notärzte. Doch häufig wäre auch neurologisches ...
Häufig werden Krankheiten der Niere erst erkannt, wenn die Nierenfunktion bereits stark und evtl. irreversibel eingeschränkt ist und Dialyse oder…
O-Ton Onkologie
Der Podcast für Mediziner:innen
Fachbereiche
Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.