Medizin und Forschung

 Schilddrüsenkarzinom 

Erste S3-Leitlinie bestätigt klassische Behandlungsansätze

Mit ca. 6.000 Fällen jährlich gehören Schilddrüsenkarzinome hierzulande zu den selteneren Tumorentitäten. Nun gibt es erstmals eine S3-Leitlinie, ...

mehr

Prostatakarzinom

Neue Option langfristig bestätigt

Männer mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom profitieren von der Kombination aus Talazoparib und Enzalutamid. Besonders effektiv ...

mehr

RSV-Prophylaxe

Sanofi beginnt mit der Auslieferung von Beyfortus®

Die erste RSV-Saison mit der Empfehlung der STIKO zur RSV-Prophylaxe für alle Säuglinge1 ist vorbei, die nächste Saison steht kurz bevor. Sanofi…

Antikoagulation individuell angehen

Indikation bei Vorhofflimmern orientiert sich an zahlreichen Faktoren

Die gerinnungshemmende Therapie eines Vorhofflimmerns orientiert sich an mehreren Faktoren. Wie sollte man z.B. bei älteren gebrechlichen Patientinnen ...

Mehr als nur Komorbiditäten managen

HFpEF: Neue Wege zur individuellen Therapie

Bei der HFpEF tun sich mehr und mehr therapeutische Optionen auf, seien es pharmakologische oder nichtmedikamentöse. Welche Ansätze bringen etwas? Und ...

Krebsimmuntherapie mit Risiko

ICI-Myokarditis häufiger als gedacht

Viele moderne Krebstherapien greifen das Herz an. Besonders gefürchtet ist die Myokarditis unter der Behandlung mit Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI). ...

Rauch, Risiko, Ruß: Wenn Wälder brennen

Waldbrandrauch schadet Herz, Kreislauf und Lunge

Die Rauchbelastung durch Waldbrände hat seit 2002 um 77 % zugenommen. Toxische Partikel belasten die Atemwege und das Herz-Kreislauf-System. ...

mehr

Leitlinie

Wenn Kinder Krebs überleben: Handlungsempfehlungen für die Nachsorge

Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 2.000 Kinder und Jugendliche an einem Malignom. Die meisten überleben langfristig. Viele haben aber mit ...

Nahrungskarenz senkt Zufriedenheit

Nüchtern zum Herzkatheter?

Die Nahrungskarenz vor elektiven Koronarangiografien hat offenbar keinen Einfluss auf die Komplikationsrate. Laut einer aktuellen Metaanalyse nimmt ...

Diabetesmittel bei Gelenkschmerz?

Metformin lindert Knie-Arthrose bei Adipösen

Metforminkann mehr als den Blutzucker senken. Bei Adipösen mit Gonarthrose llinderte es in einer australischen Studie Knieschmerzen besser als ...

Post-COVID-Sarkopenie im Visier

Proteinreiche Ernährung baut Muskeln effektiver auf

Bei Sarkopenie nach COVID-19 kann eine proteinreiche Ernährung kombiniert mit gezieltem Training Muskelmasse und Lebensqualität signifikant ...

Doppelt anfällig

Hämatologische Malignome: Das Infektionsrisiko bei Schwangeren beherrschen

Sowohl hämatologische Malignome als auch eine Schwangerschaft prädestinieren für Infektionserkrankungen, die bei Immunsupprimierten zudem oft schwerer ...

Transthyretin-Amyloidose

Kardiomyopathie frühzeitig erkennen und kausal therapieren

Die Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie ist trotz zunehmender Awareness weiterhin unterdiagnostiziert. Jedoch ist die Frühdiagnose von großer ...

Stark verkalkte Koronarstenosen

Orbitale Atherektomie schlägt Ballonangioplastie nicht

Die orbitale Atherektomie sollte bei schwer kalzifizierten Läsionen das Ergebnis nach Stentimplantation verbessern. In der ECLIPSE-Studie gelang dies ...

Zu viele Plättchenhemmer nach TAVI

Therapie nach TAVI selten leitliniengerecht

Im klinischen Alltag erhalten mehr als die Hälfte der TAVI-Patientinnen und -Patienten eine duale Plättchenhemmung. Dieses Vorgehen widerspricht den…

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.