Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Medizin und Forschung
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist hochansteckend, eine spezifische Therapie gibt es nicht. Umso mehr kommt es auf allgemeine Maßnahmen wie eine gute ...
Die Belastungen im Leben von Menschen mit einer Plaquepsoriasis kumulieren rasch nach Ausbruch der Erkrankung. Angelehnt an das Vorgehen bei der ...
Osteoporose ist eine sehr häufige Komplikation rheumatischer Erkrankungen. Die Konstellation aller Risikofaktoren und die Berechnung des ...
Der Blick auf das Krankheitsgeschehen bei Multipler Sklerose (MS) hat sich verändert. So untermauern neueste Forschungsergebnisse die Hypothese, dass ...
Die Zahl der Depressionserkrankungen ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen, doch der Zugang zu Therapieplätzen bleibt begrenzt. Eine ...
Die Erstlinientherapie mit Atezolizumab erzielte nun auch in der Gruppe platinungeeigneter NSCLC-Patient:innen einen OS-Vorteil. Damit steht für ...
Angesichts der jüngsten tödlichen Anschläge hat die Debatte um die psychische Gesundheit von Geflüchteten an Schärfe gewonnen. Doch Fachleute warnen…
Soziale Netzwerke, Online-Gaming oder Shoppingportale: Für manche Menschen führt die ständige Verfügbarkeit des Internets in die Abhängigkeit. Eine ...
Statine und GLP1-Rezeptoragonisten reduzieren offenbar das Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Das scheint aber nicht für alle Patientinnen und ...
Die IgA-Nephropathie ist die weltweit häufigste Form der Glomerulonephritis und mündet oft in einem Nierenversagen. Bisher konnte man den Betroffenen ...
Die Kombination aus Amivantanab und Lazertinib wurde im Januar 2025 zugelassen als Erstlinienoption für Patient:innen mit fortgeschrittenem NSCLC und ...
Für eine optimale Behandlung der Adipositas sollten Patient:innen einfühlsam auf ihre Erkrankung angesprochen und beraten werden.
Die Kombination aus Daratumumab, Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason hat nun auch die Zulassung für nicht-transplantationsgeeignete Patient:innen ...
Die EMA hat 2024 eine Warnung zu Valproat veröffentlicht: Die Einnahme vor der Zeugung könnte das Risiko für Entwicklungsstörungen beim Kind erhöhen. ...
RheumaLetter
Immer informiert Sie über aktuelle Kongresse der Rheumatologie, interdisziplinäre Ansätze, Neuigkeiten aus der internationalen Literatur – Versand monatlich.
Mit dem Launch von Concizumab steht für Menschen ab zwölf Jahren mit Hämophilie A und B ab sofort ein Antikörper zur subkutanen Blutungsprophylaxe zur ...
Die Stammzelltherapie bei refraktärem Morbus Crohn hat einen schlechten Ruf. Zu Unrecht, findet ein Kollege. Er beurteilte die derzeitige Evidenzlage ...
Kolonkarzinome gehören zu den Tumoren, die man relativ einfach schon in Vor- und Frühstadien erkennen kann. Allerdings liegt die Screening-Rate ...
Mit Linzagolix (Yselty®) hat Theramex sein Portfolio innovativer Therapien für gynäkologische Erkrankungen erneut erweitert. Der orale, selektive ...
Mit Iptacopan ist seit vergangenem Jahr ein proximaler Komplementinhibitor verfügbar, der neben der intra- auch die extravasale Hämolyse bei ...
Patient:innen mit HER2- Brustkrebs und BRCA1/2-Keimbahnmutation können von adjuvantem Olaparib auch in frühen Krankheitsstadien profitieren. Aktuelle ...
Weniger Schmerz, aber auch deutlich weniger Wirkung: Die Tageslicht-PDT enttäuscht im Vergleich zur konventionellen PDT beim Basalzellkarzinom.
Für NSCLC-Betroffene mit Treibermutationen verbessern immer neue Therapieoptionen die Prognose. Was sich aktuell bei ROS1- , NTRK- und ...
Bislang ist nach kurativer Lokaltherapie eines NSCLC mit entsprechender Mutation meist eine anschließende TKI-Einnahme vorgesehen. Zwei Experten ...
Chronische Entzündung mit Folgen: Eine Analyse zeigt, warum Menschen mit Psoriasis nach einer Katheterablation bei Vorhofflimmern ein höheres ...
Eine Studie hat gezeigt, dass bestimmte Sportarten das Risiko für vergrößerte Hämorrhoiden erhöhen. Besonders betroffen sind Radfahrende und ...
Es gibt Hinweise darauf, dass dem Ausbruch eines Morbus Crohn eine bestimmte Mikrobiosignatur zugrunde liegt. Eine mediterrane Ernährung und…
O-Ton Onkologie
Der Podcast für Mediziner:innen
Fachbereiche
Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.