Anzeige

Schlecht schlafen, schlapp auf dem Rad Studie bestätigt den gefühlten Zusammenhang

DGP-Kongress 2024 Autor: Friederike Klein

Die Fitness beeinflusst auch die Schlafqualität, wie neue Studienergebnisse bestätigen. (Agenturfoto) Die Fitness beeinflusst auch die Schlafqualität, wie neue Studienergebnisse bestätigen. (Agenturfoto) © Gatot – stock.adobe.com
Anzeige

Mehr körperliche Fitness führt unabhängig von Alter oder Erkrankungen zu einem besseren Schlaf. Umgekehrt kann eine schlechte Schlafqualität die Fitness beeinträchtigen. 

Wie Prof. Dr. Beate Stubbe von der pneumologischen Universitätsklinik in Greifswald berichtete, lässt sich Letzteres anhand der Daten der populationsbasierten SHIP*Trend-Studie belegen. Deren erste Welle lief von 2008 bis 2012, 4.420 Erwachsene nahmen daran teil. 1.033 von ihnen erhielten im Abstand von weniger als vier Monaten sowohl eine Spiroergometrie als auch eine Polysomnografie (PSG).

Bei den Frauen (n = 481) fand sich ein Zusammenhang zwischen einem niedrigen Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) und einer besseren Performance in der Leistungsdiagnostik. Seltene nächtlichen Entsättigungsphasen, längere Schlafzeiten, kürzere Aufwachphasen und eine kurze Einschlafzeit waren mit besseren Spiroergometrieergebnissen assoziiert. Für die Männer fanden sich ähnliche Zusammenhänge. Zusätzlich ließ sich bei ihnen eine Assoziation von selbstberichteter Schlafqualität nach dem Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI) und den Spiroergometriewerten nachweisen. Diejenigen, die geringe Werte im PSQI angaben, waren die mit der besseren Leistung in der Spiroergometrie.

* Study of Health in Pomerania

Quelle: 64. Kongress der DGP (Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V.)