Medizin und Forschung

Pressemitteilung

Kampf mit Köpfchen gegen das ektopische Fett

Tirzepatid (Mounjaro® )1, a, der erste und einzige zugelassene GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonist, greift nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen ...

mehr

Flächendeckend und auf höchstem Niveau

Wie sektorübergreifende Zusammenarbeit gute Versorgung für alle sichern soll

Immer mehr Therapie­optionen und eine immer ältere Bevölkerung – potenzielle Risiken für eine flächendeckende und chancengleiche Versorgung. Die DGHO ...

mehr

 Atemwegsinfekte

Immunkompromittierte Krebserkrankte: Impfen, desinfizieren und rasch behandeln

Krebspatient:innen sind oft besonders vulnerabel gegenüber Atemwegsviren. Im Klinikalltag zählen Hygiene und Impfungen ebenso viel wie eine…

Palliativversorgung

Hämatologische Malignome: „Ungedeckter Bedarf“

Patient:innen mit hämatologischen Malignomen erhalten deutlich seltener eine palliativmedizinische Versorgung als Betroffene mit soliden Tumoren. Eine ...

Wie wichtig wäre es, den Hörverlust unter Cisplatin-Therapie zu verringern?

Wie wichtig wäre es, den Hörverlust unter Cisplatin-Therapie zu verringern?

Die Inzidenz von Hörschäden unter Cisplatin-Behandlung ist hoch, betrachtet man alle Tumorentitäten, bei denen es eingesetzt wird. Im Verlauf der ...

Lässiges Fahren oder Fahrlässigkeit?

Wie Ärztinnen und Ärzte für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen können

Patientinnen und Patienten über mögliche Beeinträchtigungen ihrer Fahreignung aufzuklären, ist Pflicht. Eine Expertin erklärt, was man dabei beachten ...

Echt resistente Hypertonie

Amilorid als Alternative bei resistenter Hypertonie?

Für Patientinnen und Patienten mit resistenter Hypertonie, die Spironolacton nicht vertragen, könnte sich Amilorid als Alternative anbieten. Das ...

mehr

Die Behandlungsrealität 

Missachtung der Darmkrebsleitlinien und Intensivtherapie ohne Überlebensvorteil

Bei rechtsseitigen und RAS-mutierten mCRC zeigt eine Triple-Chemo kaum Vorteile gegenüber einer Dublette – Real-World-Argumente für eine Deeskalation. ...

Pressemitteilung

Perioperative Kombination aus Durvalumab und FLOT-Chemotherapie reduzierte in der Phase-III-Studie MATTERHORN das Sterberisiko um 22 % im Vergleich zu FLOT plus Placebo

Aktuelle positive Ergebnisse der Phase-III-Studie MATTERHORN zeigten, dass die perioperative Behandlung mit Durvalumab (IMFINZI®) in Kombination mit ...

Pressemitteilung

Neue DEGAM S2k-Leitlinie „Schwindel in der Hausarztpraxis“

Die neu veröffentlichte S2k-Leitlinie „Schwindel in der Hausarztpraxis“ der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) ...

Diagnose im Wandel

Schlafapnoe diagnostizieren: Warum eine Nacht im Schlaflabor oft nicht reicht

Obstruktive Schlafapnoe bleibt ein Chamäleon: Neue Studien zeigen, dass der Apnoe-Hypopnoe-Index von Nacht zu Nacht stark schwankt – mit Folgen für ...

Exposom - lebenslange Umweltwirkung

Wie das Exposom Lungenkrankheiten beeinflusst

Das Exposom prägt die Lunge von der Zeugung bis ins hohe Alter. Neue Studien zeigen, wie äußere und innere Faktoren das Risiko für Asthma und COPD ...

Von Periodenpein zum Dauerschmerz

Dysmenorrhö in der Jugend erhöht spätere Schmerzlast

Starke Schmerzen während der Periode gehören für viele Mädchen zum Alltag und werden häufig als normal hingenommen. Doch die auch von der Gesellschaft ...

Delirprävention

So kann man hochbetagte Tumorpatient:innen vor einem Delir bewahren

Im Zuge der Betreuung alter Krebserkrankter mit kognitiven Einschränkungen sollte zwischen Delir und Demenz unterschieden werden. Wie eine ...

Angina pectoris ohne Obstruktion in den großen Gefäßen

In den letzten Jahren hat sich das Verständnis von ANOCA und INOCA weiterentwickelt. Ihre Behandlung soll sich dabei auf drei Säulen stützen. Welche…

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.