Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Medizin und Forschung
Auch ohne Lymphknotenbefall profitieren bestimmte Erkrankte mit frühem Brustkrebs dennoch von einer intensivierten Adjuvanz. Für den Einsatz des ...
Jedes zehnte hämatologische Malignom bei Kindern und Jugendlichen lässt sich auf die medizinische Bildgebung zurückführen – darauf deuten Daten von ...
Es mangelt nicht an Wissen, das Know-how ist vorhanden – und trotzdem ist der Umgang mit dem Diabetes schwierig, der Weg, Therapieziele umzusetzen, ...
Für ihre Studien zu den molekularen Ursachen von Adipositas und Typ-2-Diabetes hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft die Molekularbiologin mit der ...
Olanzapin verbesserte bei über 80 kachektischen Tumorpatienten die Anorexiescores innerhalb einer Woche – und das ohne vorrangige Übelkeit. Es könnte ...
Mehrfach tätowierte Personen entwickeln offenbar seltener Melanome als Menschen ohne Tattoo. So das überraschende Ergebnis einer aktuellen Studie. Was ...
Osimertinib/Chemotherapie hat sich als Erstlinienstandard beim EGFR+ metastasierten NSCLC etabliert. Aktuelle Daten bestätigen einen…
Die leitliniengerechte Erstlinientherapie des ES-SCLC kombiniert platinbasierte Chemotherapie mit Immuntherapie. Da das mediane Überleben nur etwa ein ...
Wachsende Evidenz stützt, dass eine ausgedehnte Lymphknotenresektion Erkrankten mit Stadium-II-Seminomen die Langzeitfolgen einer intensiven ...
Phase-2-Erfolge machten Exenatid zum Hoffnungsträger in der Parkinson-Forschung. Doch jetzt liefert eine größere Phase-3-Studie enttäuschende ...
Madrigal Pharmaceuticals, Inc. (NASDAQ: MDGL), ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung neuartiger Therapeutika für die ...
Die Schwerelosigkeit streckt die Wirbelsäule, schwächt die Rückenmuskulatur und die Bandscheiben. Astronautinnen und Astronauten leiden unter ...
Eine aktuelle Studie untersucht den präoperativen Einsatz von Antibiotika bei unkomplizierter Appendizitis. Kann er das Perforationsrisiko vor der ...
Dosierung und Form der Glukokortikoid-Therapie bei aktiver Lupusnephritis werden in der Praxis unterschiedlich gehandhabt. Neue Studiendaten zeigen, ...
RheumaLetter
Immer informiert Sie über aktuelle Kongresse der Rheumatologie, interdisziplinäre Ansätze, Neuigkeiten aus der internationalen Literatur – Versand monatlich.
Findet der Übergang von pädiatrischer zu Erwachsenenmedizin unstrukturiert statt, drohen bei chronischen gastrointestinalen Erkrankungen häufiger ...
Eine internationale Taskforce hat erstmals konkrete T2T-Empfehlungen für die juvenile Dermatomyositis formuliert. Ziel ist die Remission – alternativ ...
Künstliche Intelligenz soll Koloskopien sicherer machen – doch hält sie dieses Versprechen? Eine umfassende Analyse zeigt: Trotz mehr entdeckter ...
Starke Schmerzen in der Hüfte lassen einen vor allem bei älteren Menschen zunächst an eine Arthrose denken. Doch bei einer 68-Jährigen steckte eine ...
Opioidbedingte Nebenwirkungen haben sich als häufige und teils schwerwiegende Begleiterscheinungen der Schmerztherapie erwiesen. Mit den richtigen ...
Die ReMonit-Studie hat gezeigt, dass bei stabiler axSpA unter TNF-Blockade sowohl Fernmonitoring als auch patienteninitiierte Versorgung gleichwertig ...
Nichtsteroidale Antirheumatika, plättchenreiches Plasma, Tape-Einsatz und Bewegungstherapie – um die Symptome der Gonarthrose zu lindern, gibt es ...
Schrittmacher haben bei der Therapie bradykarder Herzrhythmusstörungen einen hohen Stellenwert. Mittlerweile gibt es verschiedene kabellose Geräte, ...
Ungefähr 15-mal am Tag passierte es, dass ein Patient grundlos weinen musste. Diese Anfälle ordnete er als Alterserscheinung ein. In der MRT fand sich ...
In einer Phase-2-Studie hat Lorundrostat den systolischen 24-Stunden-Blutdruck bei therapieresistenter Hypertonie signifikant gesenkt. Der ...
Krebs der Bauchspeicheldrüse ist weltweit die dritthäufigste Krebstodesursache, wird oft spät entdeckt und hat eine schlechte Prognose.
Weltweit leiden Millionen Kinder an Asthma. Ein Review zeigt, dass Beta-2-Sympathomimetika auch bei Vorschulkindern mit akuten Asthmasymptomen…
O-Ton Onkologie
Der Podcast für Mediziner:innen
Fachbereiche
Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.