Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Medizin und Forschung
In den Ländern und auf den Inseln in und am Indischen Ozean breitet sich das Chikungunyavirus weiter aus. Neue Fälle wurden in Kenia sowie von ...
Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen sollte neben der klinischen Symptomkontrolle eine endoskopische Remission angestrebt werden. Wie ...
Die Inzidenz der Autoimmunhepatitis ist in den letzten Jahren gestiegen. Die Britische Gesellschaft für Gastroenterologie hat eine aktualisierte ...
Die häufigste Ursache für chronische Bauchschmerzen bei Kindern sind funktionelle Störungen. Die Beschwerden beruhen auf einer Beeinträchtigung der ...
Einmal täglich, einmal wöchentlich oder nur einmal monatlich – die Entwicklung und Anwendung von Arzneimitteln mit längerer Wirkdauer nach ...
Teilhaben, teilnehmen, selbstverständlich ein Teil der Gesellschaft sein – das ist das große Ziel. Barrierefrei ist aber weder das Gesundheitssystem ...
„Wäre ich überrascht, wenn dieser Patient innerhalb des nächsten Jahres verstirbt?“ – Mithilfe dieser einfachen Frage kann im klinischen Alltag die…
Eine Defibrillatorweste wird bei einem hohen Risiko für einen plötzlichen Herztod verordnet. Für Patientinnen und Patienten mit Kardiomyopathie kann ...
Die orale Fäkale Mikrobiotatransplantation eröffnet neue Wege in der Behandlung von Darm- und Systemerkrankungen und könnte einige Hürden klassischer ...
Das Darmkrebsrisiko ist bei Menschen mit CED erhöht. Neue britische Leitlinien zeigen auf, wie konkrete Kontrollintervalle und engmaschige Endoskopien ...
„Im Durchschnitt haben 1,1 % aller Kinder eine Psoriasis“, berichtete Prof. Dr. Peter Höger vom Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in ...
Seit etwas mehr als einem halben Jahr steht in der EU der Activin-Signalweg-Inhibitor Sotatercept zur Verfügung. Dieser bringt neuen Studiendaten ...
Eine schnelle Reduktion des LDL-Cholesterin-Wertes ist einer der Schwerpunkte für eine effektive Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch der ...
Die erste deutsche S3-Leitlinie zum SLE hat evidenzbasierte Therapieempfehlungen definiert, Biologika wie Anifrolumab gestärkt und klare Ziele für ...
RheumaLetter
Immer informiert Sie über aktuelle Kongresse der Rheumatologie, interdisziplinäre Ansätze, Neuigkeiten aus der internationalen Literatur – Versand monatlich.
Die moderne Lipidtherapie stellt eine zentrale Komponente in der Prävention kardiovaskulärer Ereignisse dar. Eine frühzeitig initiierte orale ...
Mit dem ersten World Prurigo Day am 21. Juni 2025 wurde weltweit ein starkes Zeichen für die oft vernachlässigte Personengruppe mit chronischer ...
Entzündungen können der Treiber von Autoimmunerkrankungen der Haut, des Magen-Darm-Trakts und der Gelenke sein. Eine enge interdisziplinäre ...
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind hierzulande nach wie vor die Todesursache Nr. 1. Das neue Weißbuch „Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen – ...
Der Terminus „komplizierte Harnwegsinfektionen“ wurde seit seiner Einführung in den 1990er Jahren mehrfach nachgeschärft. Trotzdem ist die Definition ...
Die Diagnose von Stuhlinkontinenz verlangt höchste Präzision, denn vor allem Sphinkterschäden können leicht übersehen werden. Mit einer Kombination ...
Dank eines neuen Konsensuspapiers erhält die chronische Nierenkrankheit im Alltag mehr Aufmerksamkeit. Vorgesehen ist u. a. ein regelmäßiges ...
Therapieherausforderung beim hepatozellulären Karzinom: Wer zusätzlich eine fortgeschrittene Leberdysfunktion aufweist, ist für die eigentlich ...
Neue Studiendaten zeigen: Wer schon ab 40 Jahren regelmäßig den immunologischen Stuhltest nutzt, hat ein deutlich geringeres Risiko für Darmkrebs und ...
Eine kostenlose Bratwurst, eine Ziege für die Landwirtschaft oder sogar ein Besuch im Bordell. Wenn man den Impfwillen in der Bevölkerung erhöhen ...
Rund 120 junge Menschen aus der Medizin und weiteren Fachgebieten sind mithilfe eines DDG Reisestipendiums zum Kongress gekommen. Wie haben sie den ...
Erste Zwischenergebnisse der PRO-SCALP-Studie haben bei Psoriasis capitis eine signifikante Verbesserung von Kopfhautläsionen, Juckreiz und…
O-Ton Onkologie
Der Podcast für Mediziner:innen
Fachbereiche
Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.