Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Medizin und Forschung
Vielerorts hat sich das inhalative Nichtopioid-Analgetikum Methoxyfluran in der Behandlung von akuten traumaassoziierten, mittelstarken bis starken ...
Tritt ein schweres Asthma gemeinsam mit einer allergischen bronchopulmonalen Aspergillose auf, steigt das Risiko für irreversible Lungenschäden. Die ...
Drei Biomarker im Blut haben eine robuste Vorhersagekraft für kardiovaskuläre Ereignisse über 20 Jahre gezeigt. Die EPIC-Norfolk-Studie liefert neue ...
Wer über Jahre Quarzstaub einatmet, riskiert bleibende Lungenschäden. Abgesehen vom Steinkohlebergbau gibt es viele andere berufliche Quellen, die ...
Der orale GLP1-Agonist Orforglipron scheint in puncto Gewichtsverlust nahezu genauso erfolgreich zu sein wie die Applikation via Spritze. Wird das ...
Aktuelle Real-World-Evidence-(RWE)-Daten belegen, dass Mogamulizumab bei Mycosis fungoides (MF) oder Sézary-Syndrom (SS) auch im klinischen Alltag ...
In vielen Länderntrifft trifft der Lungenkrebs zunehmend jüngere Menschen ohne Raucherhistorie. Bei der Früherkennung und Behandlung dieser speziellen…
Hohes Alter, niedriger BMI, gestörte Nierenfunktion und vorangegangene Blutungsereignisse prädisponieren unter oralen Antikoagulanzien für Blutungen.
Eine verkürzte Tuberkulosetherapie hat in der TRUNCATE-TB-Studie zunächst überzeugt, bei genauerer Analyse jedoch deutlich an Effektivität verloren. ...
Auch Menschen mit Typ-1-Diabetes profitieren von den vielfältigen Vorteilen körperlicher Aktivität. Doch beim Glukosemanagement ist Präzision gefragt, ...
Um NSAR, Opioide und Cannabis ranken sich viele Geschichten – die wenigsten sind wahr. Ein Schmerzspezialist räumt auf mit Mythen, ordnet Risiken ...
Eine US-Studie hat aufgedeckt: Kinder-Zerealien enthalten heute deutlich mehr Fett, Salz und Zucker – bei sinkendem Gehalt an Ballaststoffen und ...
Für die Behandlung einer metabolischen dysfunktionassoziierten Steatohepatitis (MASH) könnte es bald neue Therapieoptionen geben.
Die Schmerzen beim Fibromyalgiesyndrom sprechen meist nicht gut auf eine medikamentöse Therapie an. Nun untermauert eine randomisierte Studie die ...
RheumaLetter
Immer informiert Sie über aktuelle Kongresse der Rheumatologie, interdisziplinäre Ansätze, Neuigkeiten aus der internationalen Literatur – Versand monatlich.
Nicht alle Kartoffelgerichte wirken gleich auf den Stoffwechsel: Eine neue Auswertung von Langzeitdaten ergab, dass die Zubereitungsart über das ...
Dabrafenib plus Trametinib gilt als Erstlinienstandard beim fortgeschrittenen NSCLC mit BRAFV600E-Mutation. Könnte der Nachweis von ctDNA via Liquid ...
Lange galt es als unmöglich, KRAS-Mutationen zu hemmen. In den letzten Jahren änderte sich dies zumindest für KRASG12C. Mit Olomorasib erscheint ein ...
Wer Methamphetamin oder Kokain konsumiert, setzt sein Herz aufs Spiel. Auf lange Sicht drohen ventrikuläre Arrhythmien mit potenziell tödlichem ...
Neue Daten vom EASD 2025 setzen Impulse für die kardiometabolische Behandlung von Typ 2 Diabetes. Zwei Experten erläutern, welche Vorteile Ozempic® ...
Ein DAO-haltiger Extrakt aus Schweinenieren hat in ersten Studien Symptome einer Histaminunverträglichkeit reduziert. Die Wirkung basiert auf der ...
Eine 34-jährige Patientin litt jahrelang unter unklaren Bauchschmerzattacken. Erniedrigte C4-Spiegel und eine Abdomen-CT führten nach sieben Jahren ...
Der GKV-SV und Lilly Deutschland haben die Preisverhandlungen für Mounjaro®1, * erfolgreich abgeschlossen. Menschen mit Typ-2-Diabetes können somit ...
Schon länger steht das Mikrobiom im Verdacht, eine Rolle beim HCC zu spielen. Eine Analyse von Tumorproben 20 Erkrankter deutet nun darauf hin, dass ...
Das perioperative Diabetesmanagement wirft in Klinik und Praxis zunehmend Fragen auf – insbesondere mit Blick auf den Umgang mit modernen ...
Eine neoadjuvante Chemoimmuntherapie erzielt beim resektablen NSCLC hohe Remissions- und OS-Raten. Neue Daten deuten darauf hin, dass die Strategie ...
Paderborn etabliert sich als Hotspot für medizinische Robotik im deutschsprachigen Raum. Am 20. und 21. November 2025 findet dort zum dritten Mal der…
O-Ton Onkologie
Der Podcast für Mediziner:innen
Fachbereiche
Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.