Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Medizin und Forschung
Vor allem Ältere und Menschen mit schweren pneumologischen Grunderkrankungen zählen zum Kreis derer, die durch das respiratorische Synzytialvirus ...
In Deutschland leiden ca. zehn Millionen Menschen an Migräne. Die Erkrankung beeinträchtigt den Alltag erheblich: Untersuchungen aus den USA zufolge ...
BTK-Inhibitoren sind bei einer ganzen Reihe von B-Zell-Malignomen wirksam und zugelassen, bringen aber auch Probleme mit sich wie Toxizitäten oder ...
Die medikamentöse Behandlung bei Alkoholismus zielt darauf ab, die Folgen des Trinkstopps im Gehirn zu dämpfen. Welche Arzneistoffe werden während des ...
Ein gegen CD70 und CD19 gerichtetes CAR-T-Zell-Produkt hat sich in ersten Experimenten beim follikulären Lymphom als wirksam erwiesen. Weitere Studien ...
Die nach der Erstlinientherapie des LBCL minimale Resterkrankung könnte prognostische Bedeutung haben. Dies wurde jetzt von einem ...
Die Chirurgie ist in den nächsten Jahren u. a. mit dem demografischen Wandel konfrontiert. Prof. Dr. Stefanie Speidel vom NCT/UCC Dresden berichtet,…
Bei rezidivierten Mantelzell-Lymphomen hat sich der BCL2-Inhibitor Venetoclax in Kombination mit dem BTK-Inhibitor Ibrutinib als wirksam erwiesen. ...
Metabolisch hängen CLL-Zellen in mehrerer Hinsicht von der Aminosäure Glutamin ab. Wenn Forschende deren Aufnahme hemmen, senkt dies die ...
Die Ergebnisse der Phase-3-Studie TRUST deuten darauf hin, dass fitte Patient:innen mit operablem fortgeschrittenem Ovarialkarzinom von einer ...
Neben den Genen hat die Umwelt einen enormen Einfluss darauf, ob jemand eine Allergie entwickelt.
Die allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation ist potenziell kurativ für Patient:innen mit malignen hämatologischen Erkrankungen. Aber wie ...
Bislang war Nivolumab ausschließlich als intravenöse Gabe für verschiedene Indikationen zugelassen. Jetzt gibt es das Immuntherapeutikum ebenfalls zur ...
Spezielle Moleküle – sogenannte molekulare Klebstoffe – stabilisieren eine entscheidende Protein-Interaktion, die die Zerstörung von ...
RheumaLetter
Immer informiert Sie über aktuelle Kongresse der Rheumatologie, interdisziplinäre Ansätze, Neuigkeiten aus der internationalen Literatur – Versand monatlich.
Positive Bewertung für erstes Produkt zur Wundbehandlung: G-BA bestätigt den therapeutischen Nutzen und die weitere Verordnungsfähigkeit von UrgoStart ...
DexCom, Inc. (Nasdaq: DXCM), die weltweit am besten vernetzte CGM-Marke3 , gibt bekannt, dass das Dexcom G7 jetzt mit Omnipod 5, dem Automatisierten ...
Das rezidivierte oder refraktäre Hodgkin-Lymphom hat eine sehr schlechte Prognose mit wenig wirksamen Salvage-Optionen. Ein in Deutschland ...
Was bisher nur zu vermuten war, stützt nun eine randomisierte Studie beim NSCLC: Die Tageszeit, zu der eine Immunchemotherapie gegeben wird, ...
Mit dem Fortschreiten von einer leichten kognitiven Beeinträchtigung (MCI) zu einer Alzheimer-Demenz (AD) nimmt der pflegerische Bedarf zu, sodass die ...
Patient:innen mit PIK3CA-mutiertem und endokrinresistentem HR+/HER2- metastasiertem Mammakarzinom profitieren nicht nur hinsichtlich des PFS, sondern ...
GLP1-Rezeptoragonisten können mehr als das Gewicht senken. Mit Semaglutid steht ein Wirkstoff zur Verfügung, der auch das kardiovaskuläre Risiko und ...
T-DXd rückt in der Therapiesequenz des metastasierten Brustkrebs nach vorne und ist gleichzeitig breiter einsetzbar. Es kann jetzt auch bei Personen ...
Schlafstörungen sind eine bedeutsame Ursache für Fehlzeiten im Job und müdigkeitsbedingte Unfälle. Die Frage nach gestörtem Nachtschlaf und ...
Noch ist Asciminib in Europa nicht für die Erstlinientherapie der chronischen myeloischen Leukämie zugelassen. Wichtige neue Daten zur Sicherheit ...
Einem Schlaganfall folgen häufig schwere motorische Beeinträchtigungen. Bewegung kann die körperliche Funktion der Patientinnen und Patienten ...
Frühe Diagnostik und eine leitliniengerechte Behandlung können das Fortschreiten einer CKD verhindern. Das KDIGO-Leitlinien Update bringt Behandler…
O-Ton Onkologie
Der Podcast für Mediziner:innen
Fachbereiche
Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.