Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Medizin und Forschung
Weltweit leiden Millionen Kinder an Asthma. Ein Review zeigt, dass Beta-2-Sympathomimetika auch bei Vorschulkindern mit akuten Asthmasymptomen ...
Benzodiazepine überzeugen als angstlösende und sedierende Medikamente. Doch das hohe Abhängigkeitsrisiko bei Langzeitgebrauch ist bekannt. Eine neue ...
Wie effektiv Systemtherapien bei konsequenter Anwendung in der Praxis sein können, zeigt sich im Rahmen der UP-TAINED-Studie. Patientinnen und ...
Wenn einzelne Biologika bei Psoriasis versagen, ist die Wechselstrategie wichtig für das weitere Outcome. Eine Metaanalyse zeigt: TNF-α auf IL-17A ...
Von Schlafstörungen geplagte Menschen könnten von mehr Kalzium profitieren. Jedenfalls deuten die Ergebnisse eines Reviews auf einen Zusammenhang ...
Zu den Chamäleonkrankheiten gehören nicht nur Syphilis und Tuberkulose, sondern auch die Cholesterinembolie. Denn je nach Lokalisation sind die ...
Syphilisfälle steigen, besonders bei MSM. Doxycyclin-Prophylaxe zeigt Wirkung, doch Experten warnen vor breitem Einsatz. Wann ist die off-label…
Biologika sind aus der dermatologischen Therapie nicht mehr wegzudenken. Doch können sie das Risiko für kutane T-Zell-Lymphome erhöhen – oder sogar ...
Die MASLD ist die häufigste chronische Lebererkrankung weltweit. Die Prävalenz liegt in Europa bei etwa 25 %. Für die Prognose sind nicht nur ...
Topisch angewendet zeigt Diclofenac kaum Wirkung, sorgt aber rund um den Globus für gewaltige Umweltprobleme. Warum es an der Zeit ist, den Gebrauch ...
Weltweit sind etwa 2 % aller Kinder von einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) betroffen. Die neuronale Entwicklungsstörung könnte das Risiko für ...
Bei Menschen mit hochaktiver schubförmiger Multipler Sklerose (MS), die gut auf zwei Cladribin-Behandlungszyklen angesprochen haben, kann nach einer ...
Ein Snowboardunfall verändert das Leben von Mirko Aach grundlegend. Eine Querschnittslähmung macht den Traum vom Sportlehrer zunichte - stattdessen ...
Antipsychotika lösen häufig eine signifikante Gewichtszunahme aus – mit Folgen wie Diabetes Typ 2 und erhöhte Mortalität. Metformin hilft und zeigt ...
RheumaLetter
Immer informiert Sie über aktuelle Kongresse der Rheumatologie, interdisziplinäre Ansätze, Neuigkeiten aus der internationalen Literatur – Versand monatlich.
Jede zehnte Frau im gebährfähigen Alter leidet an Endometriose. Fast alle Betroffenen haben Schmerzen im Beckenbereich, was ihre Lebensqualität ...
Tinea capitis bei Kleinkindern unter 10 kg stellt Ärztinnen und Ärzte vor Herausforderungen. Französische Studie zeigt: Systemtherapie meist nötig, ...
Tägliches Eincremen kann das Risiko für atopische Dermatitis reduzieren. CASCADE-Studie zeigt: Besonders Kinder ohne Familienrisiko profitieren.
Smartwatches und In-Ear-Kopfhörer können schwere Kontaktekzeme auslösen. Ein 53-Jähriger entwickelte Hautveränderungen durch versteckte ...
Die neurologischen Symptome von Menschen mit Multipler Sklerose verstärken sich bei Hitze deutlich – darunter Fatigue und kognitive Einschränkungen. ...
Kann man auch jungen Erkrankten sowie Personen mit ISUP-2-Tumoren eine radikale Prostatektomie zunächst ersparen? Zwei Fachleute kamen hinsichtlich ...
Schmerzen, Nausea, eingeschränkte Kognition – diese und weitere PROs können mit Krebstherapien einhergehen. Doch welche haben Aussagekraft für das ...
Hypertonie, Hyperlipidämie, ein abnormaler BMI, Diabetes und Rauchen – die „Big Five“ der kardiovaskulären Risikofaktoren können Menschen mehr als ...
Nach einer radikalen Prostatektomie leiden oft Potenz und Libido, aber nicht unbedingt der Wunsch nach Intimität, wie PRO belegen. Gemäß einer ...
Bei Blasenkrebs nach BCG-Versagen sind radikale Eingriffe oft die letzte Option, doch nicht alle Patient:innen kommen dafür infrage. Neue ...
Eine Uveitis kann harmlos beginnen – aber dramatisch enden. Zwischen asymptomatischem Verlauf und akutem Notfall liegt ein weites Spektrum, das es in…
O-Ton Onkologie
Der Podcast für Mediziner:innen
Fachbereiche
Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.