Medizin und Forschung

Populationsstudie mit Überraschungseffekt

Weniger Melanome bei mehrfach Tätowierten

Mehrfach tätowierte Personen entwickeln offenbar seltener Melanome als Menschen ohne Tattoo. So das überraschende Ergebnis einer aktuellen Studie. Was ...

mehr

EGFR+ NSCLC

Schwere Wahl zwischen Osimertinib/Chemotherapie und Amivantamab/Lazertinib 

Osimertinib/Chemotherapie hat sich als Erstlinienstandard beim EGFR+ metastasierten NSCLC etabliert. Aktuelle Daten bestätigen einen ...

mehr

Behandlung von MASH

Madrigal erhält Zulassung der Europäischen Kommission für Resmetirom

Madrigal Pharmaceuticals, Inc. (NASDAQ: MDGL), ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung neuartiger Therapeutika für die…

Rückenprobleme in der Umlaufbahn

Wie Schwerelosigkeit der Wirbelsäule schadet

Die Schwerelosigkeit streckt die Wirbelsäule, schwächt die Rückenmuskulatur und die Bandscheiben. Astronautinnen und Astronauten leiden unter ...

Antibiotika & Perforationsrisiko

Kein Antibiotika-Blindflug vor Appendektomie

Eine aktuelle Studie untersucht den präoperativen Einsatz von Antibiotika bei unkomplizierter Appendizitis. Kann er das Perforationsrisiko vor der ...

Wie hoch dosieren und wann wieder absetzen?

Glukokortikoide bei Lupusnephritis optimal anpassen

Dosierung und Form der Glukokortikoid-Therapie bei aktiver Lupusnephritis werden in der Praxis unterschiedlich gehandhabt. Neue Studiendaten zeigen, ...

Risiko Transitionsphase

Wenn Jugendliche aus dem medizinischen System fallen

Findet der Übergang von pädiatrischer zu Erwachsenenmedizin unstrukturiert statt, drohen bei chronischen gastrointestinalen Erkrankungen häufiger ...

mehr

Vom Gehstock bis zum Kunstgelenk

So macht man der Gonarthrose Beine

Nichtsteroidale Antirheumatika, plättchenreiches Plasma, Tape-Einsatz und Bewegungstherapie – um die Symptome der Gonarthrose zu lindern, gibt es ...

Schluss mit dem Kabelsalat

Zwei Funkkapseln im Herzen geben bei neuen Schrittmachersystemen den Takt an

Schrittmacher haben bei der Therapie bradykarder Herzrhythmusstörungen einen hohen Stellenwert. Mittlerweile gibt es verschiedene kabellose Geräte, ...

Tägliche Tränen ohne Trauer

Meningeom löste bei einem Patienten Weinanfälle aus

Ungefähr 15-mal am Tag passierte es, dass ein Patient grundlos weinen musste. Diese Anfälle ordnete er als Alterserscheinung ein. In der MRT fand sich ...

Blutdrucksenker in neuer Wirkstoffklasse

Lorundrostat senkt Blutdruck signifikant

In einer Phase-2-Studie hat Lorundrostat den systolischen 24-Stunden-Blutdruck bei therapieresistenter Hypertonie signifikant gesenkt. Der ...

Früherkennung des Pankreaskarzinoms

Bluttest erkennt Pankreaskarzinom früher

Krebs der Bauchspeicheldrüse ist weltweit die dritthäufigste Krebstodesursache, wird oft spät entdeckt und hat eine schlechte Prognose.

Das weite Feld der Systemtherapien

Auch schwere Krankheitsverläufe werden immer besser therapierbar

Wie effektiv Systemtherapien bei konsequenter Anwendung in der Praxis sein können, zeigt sich im Rahmen der UP-TAINED-Studie. Patientinnen und ...

Psoriasis-Therapie

Biologika-Switch bei Psoriasis: Diese Wechselstrategien sind besonders erfolgreich

Wenn einzelne Biologika bei Psoriasis versagen, ist die Wechselstrategie wichtig für das weitere Outcome. Eine Metaanalyse zeigt: TNF-α auf IL-17A ...

Milch und Käse als Schlummerhilfe

Kann Kalzium die Schlafqualität verbessern?

Von Schlafstörungen geplagte Menschen könnten von mehr Kalzium profitieren. Jedenfalls deuten die Ergebnisse eines Reviews auf einen Zusammenhang…

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.