Medizin und Forschung

Lebensstiländerung punktet vor Tabletten

Langfristig gelingt die Diabetesprävention am besten über gesünderen Alltag

Was bringen Lebensstilveränderungen im Vergleich zu medikamentösen Maßnahmen bei der Prävention von Typ-2-Diabetes–  und zwar langfristig? Die bisher ...

mehr

Upadacitinib im Reality-Check

Bewährt sich der JAK-Hemmer bei Colitis ulcerosa auch im Praxisalltag?

In klinischen Studien hat sich Upadacitinib (Rinvoq®) bei Colitis ulcerosa bereits bewährt. Doch kann der selektive und reversible Inhibitor der ...

mehr

Wie kriegen wir das Virus klein?

Hepatitis B braucht wieder mehr Aufmerksamkeit

Die WHO hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 die Zahl der Hepatitis-B-Infektionen um 90 % und die Mortalität um 65 % zu reduzieren. Kein einfaches…

Schlechtes Image zu Unrecht?

Milchprodukte wirken bei Rheuma wohl entzündungshemmend

Viele Menschen verzichten auf Milchprodukte, da diesen oft nachgesagt wird, Entzündung zu befeuern. Der wachsende Markt milchfreier Alternativen trägt ...

Spätfolgen der SARS-CoV-2-Infektion

COVID-19 führte zu Organversagen

Ein junger Patient entwickelt nach schwerer COVID-19 eine sekundäre sklerosierende Cholangitis. Trotz früher Diagnose vergehen Jahre bis zur ...

Kinder beim Sport

Zeit draußen hat allein keinen Effekt

Sport stärkt die Kinderpsyche

Sport erhält die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Das zeigt eine schwedische Langzeitstudie, in der rund 17.000 Kinder bis zu 18 ...

Stoffwechselentgleisung mal anders

Eine Ketoazidose kann mit einer Hypoglykämie einhergehen

Eine Ketonämie bzw. Ketoazidose zählt zu den gefürchtetsten Komplikationen bei insulinabhängigem Diabetes. Als Ursache kommen allerdings auch andere ...

mehr

Impflücken

Masern – Epidemiologische Trends, Präventions- und Therapiemöglichkeiten

Wegen zunehmender Impflücken in der Bevölkerung hat sich das Masernvirus in den letzten Jahren stark ausgebreitet. In allen WHO-Regionen steigen ...

Sad little boy is sick with rubella, lies on a hospital bed covered with spots. Sad child covered with allergic red spots lies sick

Uhren können zur Prävention beitragen

Burnout-Prävention: Das Tragen einer Smartwatch lohnt für die Ärzteschaft

Moderne Armbanduhren sind längst mehr als reine Zeitmesser. Sie zählen Schritte, überwachen die Herzfrequenz und speichern unsere Schlafgewohnheiten.

Eingewachsener Nagel: Neue Leitlinie

Unguis incarnatus: Was die neue Leitlinie empfiehlt

Neue S1-Leitlinie verbessert die Behandlung des Unguis incarnatus: Fußbäder sind passé, Nagelspangen umstritten. Welche Therapien Ärztinnen und Ärzte ...

Salben, Sklerotherapie oder Skalpell

Hämorrhoiden: Welche Behandlung wann hilft

Bei der Therapie des Hämorrhoidalleidens kommt es auf die Symptome und den genauen Sitz der vergrößerten Gefäßpolster an. Die Palette reicht von ...

Therapie-Trends bei atopischer Dermatitis

Atopische Dermatitis: Neue Systemtherapien im Fokus

Gezielte Therapien revolutionieren die Behandlung der atopischen Dermatitis. Aktuelle Studien zeigen, wie innovative Wirkstoffe systemische ...

Genetischer Schlüssel zu ME/CFS

Acht Genloci könnten mit ME/CFS assoziiert sein

Eine Studie hat acht Genorte identifiziert, die mit ME/CFS assoziiert sein könnten. Die Resultate stützen die These, dass die Krankheit zum Teil durch ...

CSCC

Manchmal reichen OP und Bestrahlung nicht

In der Phase-3-Studie C-POST verlängerte die adjuvante Therapie mit Cemiplimab bei Hochrisikoerkrankten mit resektablen kutanen ...

Herzrhythmusstörung

Kardiometabolisch vorbelasteter Vorhof flimmert häufiger

Kardiometabolische Erkrankungen wie Diabetes, Hypertonie, Schlaganfall und KHK gehen bekanntlich mit einem erhöhten Risiko für Vorhofflimmern einher.

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.