Medizin und Forschung

Pressemitteilung

Servier erhält Zulassung für Vorasidenib als erste zielgerichtete Therapie von diffusen Grad 2 Gliomen mit IDH-Mutation

Servier, ein als private Stiftung geführtes, unabhängiges internationales pharmazeutisches Unternehmen, gibt heute die Zulassung von VORANIGO® ...

mehr
Symbolbild zur Lithiumtherapie bei bipolarer Störung: Zwei Köpfe, einer mit unruhigem, einer mit stabilem Gehirnmuster.

Suizidprävention

Kann orales Lithium zum Lebensretter werden?

In der Therapie von bipolaren Störungen, insbesondere der Bipolar-I-Störung, gilt Lithium als Erstlinientherapeutikum. 

mehr

Risiko thorakales Aortenaneurysma

Wie oft Kontrollen beim Aortenaneurysma nötig sind

Thorakale Aortenaneurysmen sind oft symptomlos, können aber fatal enden. Eine Metaanalyse von 85 Studien zeigt: Die Wachstumsgeschwindigkeit hängt…

Unterschätzte Komplikationsrate

Melanom: Probleme nach SLNB in einem Drittel der Fälle

Eine Studie am UKE Hamburg zeigt: Komplikationen nach Sentinel-Lymphknotenbiopsie bei Melanompatient:innen sind häufiger und langwieriger als bislang ...

Die Ursache der ATTR-CM bekämpfen

ATTR-CM: Behandlung sollte so früh wie möglich begonnen werden

Die Transthyretin-Amyloidose ist eine unterdiagnostizierte, rapide fortschreitende, stark beeinträchtigende und unbehandelt potenziell tödlich ...

Gesamtdosis in weniger Sitzungen?

SCLC: Hypofraktionierte Radiotherapie nicht unterlegen

Die Radiochemotherapie ist Mittel der Wahl beim nicht-operablen frühen SCLC. Eine aktuelle Studie bescheinigt nun der hypofraktionierten Radiatio die ...

Ruhig Bedenkzeit gewähren

Prostatakarzinom: Radikale Prostatektomie sechs Monate nach Biopsie scheint onkologisch sicher

Nicht alle Prostatakarzinomerkrankten können und wollen sofort die Therapie beginnen. Die gute Nachricht: Offenbar bleibt die Rate an biochemischen ...

mehr

Neue Technik, früheres Screening?

Diabetes während der Schwangerschaft im Griff

Schwangerschaft und Diabetes treffen häufig aufeinander: bei vorbestehender Erkrankung vom Typ 1 oder Typ 2, aber auch beim Krankheitsbild des ...

Das digitale 2-Tages-Update

Ein hochwertiges Seminarerlebnis aus den expanda-Studios

Erweitern Sie Ihr Onkologie-Wissen! Vom 7.-8. November 2025 bietet STREAMED UP das Seminar expanda Onkologie mit Top-Expert:innen und neuesten ...

Augenkomplikationen unter GLP1-RA

GLP1-Rezeptoragonisten verdoppeln Risiko für Makulaschäden

Einige Augenleiden scheinen unter GLP1-Rezeptoragonisten häufiger aufzutreten. Darunter ist auch die altersbedingte Makuladegeneration. Besteht Grund ...

Traumabedingte Schmerzen

Welche Steine bei der Verwendung von Methoxyfluran im Weg liegen

Vielerorts hat sich das inhalative Nichtopioid-Analgetikum Methoxyfluran in der Behandlung von akuten traumaassoziierten, mittelstarken bis starken ...

Pilzallergie als Asthma-Turbo

Allergische Aspergillose erschwert Asthmatherapie

Tritt ein schweres Asthma gemeinsam mit einer allergischen bronchopulmonalen Aspergillose auf, steigt das Risiko für irreversible Lungenschäden. Die ...

Orforglipron bei Adipositas

Kommt jetzt die Abnehmpille?

Der orale GLP1-Agonist Orforglipron scheint in puncto Gewichtsverlust nahezu genauso erfolgreich zu sein wie die Applikation via Spritze. Wird das ...

Pressemitteilung

5 Jahre Mogamulizumab (POTELIGEO®): Real-World-Daten übertreffen Ergebnisse der Zulassungsstudie MAVORIC

Aktuelle Real-World-Evidence-(RWE)-Daten belegen, dass Mogamulizumab bei Mycosis fungoides (MF) oder Sézary-Syndrom (SS) auch im klinischen Alltag ...

Lungenkrebs vor dem 50. Lebensjahr

Wenn junge Nichtrauchende an Lungenkrebs erkranken

In vielen Länderntrifft trifft der Lungenkrebs zunehmend jüngere Menschen ohne Raucherhistorie. Bei der Früherkennung und Behandlung dieser speziellen…

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.