Medizin und Forschung

Genetischer Schlüssel zu ME/CFS

Acht Genloci könnten mit ME/CFS assoziiert sein

Eine Studie hat acht Genorte identifiziert, die mit ME/CFS assoziiert sein könnten. Die Resultate stützen die These, dass die Krankheit zum Teil durch ...

mehr

CSCC

Manchmal reichen OP und Bestrahlung nicht

In der Phase-3-Studie C-POST verlängerte die adjuvante Therapie mit Cemiplimab bei Hochrisikoerkrankten mit resektablen kutanen ...

mehr

Melanom-Risiko: Prognose im Wandel

Neues Modell sagt invasives Melanom präziser voraus

Ein Vorhersagemodell aus Australien nutzt 14 Faktoren, um das Risiko für invasive Melanome deutlich genauer einzuschätzen – ein Meilenstein für die…

mHSPC

Prostatakrebs: Neue Daten zur mHSPC-Therapie

Beim mHSPC dürfen Fachleute Darolutamid plus ADT nun auch ohne Chemo einsetzen. In ARANOTE blieb Erkrankten signifikant mehr Zeit ohne Progress oder ...

Neue Alternative bei Platinresistenz

Folatrezeptor als Zielstruktur für ADC-Therapie des Ovarialkarzinoms

Mirvetuximab-Soravtansin verlängert das Leben mit platinresistentem Ovarialkarzinom: In MIRASOL lag die Sterblichkeit im Vergleich zur Chemo um 32 % ...

mHSPC

Beim Prostatakrebs zählt die Erstlinie

Beim mHSPC ist die Kombi aus ADT und einem ARPI mittlerweile Standard. Dabei haben Ärzt:innen die Wahl zwischen mehreren Substanzen. Zwei Vortragende ...

Leptomeningeose 

Kraniospinale Radiotherapie verbessert Prognose bei Meningeosis neoplastica

Bislang kam gegen Leptomeningeose durch solide ­Tumoren eine Involved-Field-Radio­therapie zum Einsatz – mit mäßigem Erfolg. In einer Phase-2-Studie ...

mehr

Mantelzelllymphom

BTK-Inhibitor jetzt Teil der Standard-Erstlinientherapie 

Ibrutinibhaltige Regime bieten mit oder ohne ASCT in der MCL-Erstlinie einen Überlebensvorteil. Damit könnte die Transplantation für viele Erkrankte ...

Individuelle Behandlung der COPD

Exazerbationen mit Dreifachtherapie begegnen

Um Exazerbationen bei der COPD eindämmen zu können, muss man auch wissen, dass ein solches Ereigniss stattgefunden hat. Die Betroffenen können mit dem ...

Neue Therapieoption 

EU-Zulassung für Ixekizumab bei juveniler idiopathischer Arthritis

Die Europäische Kommission hat die Zulassung für den IL-17A-Inhibitor Ixekizumab (Taltz®) zur Behandlung der aktiven juvenilen Psoriasis-Arthritis ...

Impfempfehlungen für Rheuma- und Diabetespatienten

Zoster- und RSV-Immunisierung bei chronisch Kranken verbessern

Menschen mit chronischen Erkrankungen sind anfällig für schwere Verläufe von Infektionen mit Herpes Zoster oder RSV. Das sieht auch die STIKO so. Die ...

Süßholz-Exzess

Lähmendes Lakritz: Maßloses Naschen verursachte schwere Komplikationen

Eine 64-jährige Frau kam wegen einer zunehmenden Tetraparese in die Notaufnahme des Katholischen Marienkrankenhauses in Hamburg, wie ein Team um ...

Vom Rausch ins Vergessen

Starker Cannabis-Missbrauch könnte die Demenzgefahr erhöhen

Erhöht ein intensiver Cannabiskonsum im fortgeschrittenen Alter das Rosiko für eine spätere Demenz? Das untersuchten Autoren aus Kanada.  

Gehtraining bei PAVK

PAVK: Gehtraining wirkt erst nach Wochen

Erst nach mindestens sechswöchigem Gehtraining sind klinisch relevante Fortschritte bei PAVK messbar – Geduld ist ein entscheidende Faktor für den ...

Unterschätztes Virus im ZNS

Pegivirus 1 kann Enzephalomyelitis auslösen

Einem Forscherteam gelang es, eine direkte Assoziation zwischen dem humanen Pegivirus 1 und einer schweren Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten…

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.