Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Medizin und Forschung
Hypertonie, Hyperlipidämie, ein abnormaler BMI, Diabetes und Rauchen – die „Big Five“ der kardiovaskulären Risikofaktoren können Menschen mehr als ...
Eine Uveitis kann harmlos beginnen – aber dramatisch enden. Zwischen asymptomatischem Verlauf und akutem Notfall liegt ein weites Spektrum, das es in ...
Beim fortgeschrittenen BRAF V600-mutierten Melanom weisen Daten zur Therapiesequenz darauf hin, dass eine Checkpoint-Inhibition in der Erstlinie ...
Die Kombination aus Salbutamol plus Budesonid ist nicht nur bei schwerem Asthma bronchiale angebracht. Auch Menschen mit leichter Erkrankung ...
Erkrankte mit lokoregionär metastasiertem Melanom sollten schon vor der OP die Immuntherapie beginnen – das stützen nun auch Real-World-Daten aus ...
Degenerative Prozesse in der Halswirbelsäule können das Rückenmark zunehmend einengen, mit teils gravierenden Folgen. Die spondylotische zervikale ...
Eine niederländische Studie zeigt: Melanompatientinnen und -patienten aus „möglichen“ Melanomfamilien erkranken genauso häufig wie Hochrisikopersonen.
NOTCH1-Mutationen bewirken, dass sich eine CLL aggressiver verhält. Offenbar müssen sie dazu nicht einmal die codierende Region des Gens betreffen, ...
Servier, ein als private Stiftung geführtes, unabhängiges internationales pharmazeutisches Unternehmen, gibt heute die Zulassung von VORANIGO® ...
In der Therapie von bipolaren Störungen, insbesondere der Bipolar-I-Störung, gilt Lithium als Erstlinientherapeutikum.
Das verlängerte progressionsfreie Überleben1 (PFS) unter Lorlatinib (Lorviqua®) 2,* beim Anaplastische Lymphomkinase-positiven, fortgeschrittenem ...
Bei Kopfdrehung Paresattacken oder Bewusstseinstörung: Ein unscheinbarer Knochenfortsatz brachte das Gehirn eines Patienten ins Straucheln.
Wie sicher und wirksam ist Medizinalcannabis bei Rheuma? Eine EULAR-Debatte zeigt Nutzen und Risiken der Cannabinoide sowie jede Menge ...
Thorakale Aortenaneurysmen sind oft symptomlos, können aber fatal enden. Eine Metaanalyse von 85 Studien zeigt: Die Wachstumsgeschwindigkeit hängt ...
RheumaLetter
Immer informiert Sie über aktuelle Kongresse der Rheumatologie, interdisziplinäre Ansätze, Neuigkeiten aus der internationalen Literatur – Versand monatlich.
Eine Studie am UKE Hamburg zeigt: Komplikationen nach Sentinel-Lymphknotenbiopsie bei Melanompatient:innen sind häufiger und langwieriger als bislang ...
Die Transthyretin-Amyloidose ist eine unterdiagnostizierte, rapide fortschreitende, stark beeinträchtigende und unbehandelt potenziell tödlich ...
Die Radiochemotherapie ist Mittel der Wahl beim nicht-operablen frühen SCLC. Eine aktuelle Studie bescheinigt nun der hypofraktionierten Radiatio die ...
Nicht alle Prostatakarzinomerkrankten können und wollen sofort die Therapie beginnen. Die gute Nachricht: Offenbar bleibt die Rate an biochemischen ...
Seit 2022 ist Tebentafusp in den USA und der EU gegen inoperable oder metastasierte Aderhautmelanome mit positivem HLA-A*02:01-Status zugelassen. ...
In der Erstlinienbehandlung einer chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen kommen intranasale Kortikosteroide zum Einsatz.
Viele Impfungen schützen nicht nur vor Infektionen, sondern auch vor kardiovaskulären Ereignissen. Ein aktuelles Konsensuspapier der European Society ...
Hörgeräte können das Risiko für Demenz bei älteren Menschen um bis zu 61 % reduzieren – vor allem bei unter 70-Jährigen. Eine US-Langzeitstudie ...
Hat sich als häufigster Hodentumor bei jungen Männern etabliert: der Keimzelltumor. Früh erkannt, ist er mit modernen Therapiemethoden heilbar – der ...
Schwangerschaft und Diabetes treffen häufig aufeinander: bei vorbestehender Erkrankung vom Typ 1 oder Typ 2, aber auch beim Krankheitsbild des ...
Erweitern Sie Ihr Onkologie-Wissen! Vom 7.-8. November 2025 bietet STREAMED UP das Seminar expanda Onkologie mit Top-Expert:innen und neuesten ...
Einige Augenleiden scheinen unter GLP1-Rezeptoragonisten häufiger aufzutreten. Darunter ist auch die altersbedingte Makuladegeneration. Besteht Grund…
O-Ton Onkologie
Der Podcast für Mediziner:innen
Fachbereiche
Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.