Medizin und Forschung

Asthmatherapie und Tagesrhythmus

Kortikosteroide am besten nachmittags inhalieren

Zu welchem Zeitpunkt im Verlauf des Tages sollten Asthma-Patienten ihre Kortikosteroiden am besten inhalieren? Eine aktuelle Studie bringt ins Dunkel.

mehr

GvHD

Cyclophosphamid plus CsA gegenüber Methotrexat/CsA vorteilhaft

Selbst bei einer Stammzellspende eines gut gematchten Geschwisters kann es durch eine Graft-versus-Host-Erkrankung zu einer erheblichen ...

mehr

Doppeldiagnose mit Herz

COPD-Kranke können von einer kardiovaskulären Medikation profitieren

Herz-Kreislauf-Erkrankungen können Morbidität und Mortalität von Lungenkranken erheblich erhöhen. Dennoch werden sie oft nicht adäquat behandelt. Das…

Rundumschutz für Risikogruppen

Warum Impfungen gegen RSV und Pneumokokken wichtig sind

Ältere Menschen sind für Infektionskrankheiten nicht nur anfälliger, ihnen drohen auch schwerere Verläufe und Komplikationen. Ein effektiver ...

Indikationsimpfung für Menschen ab 50

Vakzin erzeugt Antikörper gegen die RSV-Subtypen A und B

Vor allem Ältere und Menschen mit schweren pneumologischen Grunderkrankungen zählen zum Kreis derer, die durch das respiratorische Synzytialvirus ...

 Kopfschmerzattacken ausbremsen

Erstmals spezifische Migräneprophylaxe oral verfügbar

In Deutschland leiden ca. zehn Millionen Menschen an Migräne. Die Erkrankung beeinträchtigt den Alltag erheblich: Untersuchungen aus den USA zufolge ...

B-Zell-Malignome

Auch Erkrankungen mit Resistenzen gegen BTK-Inhibitoren sprechen auf neue Substanzklasse an

BTK-Inhibitoren sind bei einer ganzen Reihe von B-Zell-Malignomen wirksam und zugelassen, bringen aber auch Probleme mit sich wie Toxizitäten oder ...

mehr

CLL

Sowohl diagnostische als auch therapeutische Anwendungen denkbar

Metabolisch hängen CLL-Zellen in mehrerer Hinsicht von der Aminosäure Glutamin ab. Wenn Forschende deren Aufnahme hemmen, senkt dies die ...

Ovarialkarzinom

Fitte Patient:innen und erfahrene Operierende sind die Voraussetzung

Die Ergebnisse der Phase-3-Studie TRUST deuten darauf hin, dass fitte Patient:innen mit operablem fortgeschrittenem Ovarialkarzinom von einer ...

Das Jahr ist entscheidend

Was die Entstehung von Allergien triggert

Neben den Genen hat die Umwelt einen enormen Einfluss darauf, ob jemand eine Allergie entwickelt.

alloHSCT

Neuer Frailty-Score für die Erstvorstellung etabliert

Die allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation ist potenziell kurativ für Patient:innen mit malignen hämatologischen Erkrankungen. Aber wie ...

Krebstherapie

Nivolumab nun auch als s.c.-Formulierung zugelassen

Bislang war Nivolumab ausschließlich als intravenöse Gabe für verschiedene Indikationen zugelassen. Jetzt gibt es das Immuntherapeutikum ebenfalls zur ...

Pressemitteilung

Dexcom G7 jetzt in Deutschland mit Omnipod® 5  kompatibel

DexCom, Inc. (Nasdaq: DXCM), die weltweit am besten vernetzte CGM-Marke3 , gibt bekannt, dass das Dexcom G7 jetzt mit Omnipod 5, dem Automatisierten ...

Hodgkin-Lymphom

Bispezifischer Antikörper wirkt in Kombination mit allogenen NK-Zellen besser

Das rezidivierte oder refraktäre Hodgkin-Lymphom hat eine sehr schlechte Prognose mit wenig wirksamen Salvage-Optionen. Ein in Deutschland ...

NSCLC

Überlebenszeiten bei früher gegenüber später Gabe der Immuntherapie verdoppelt

Was bisher nur zu vermuten war, stützt nun eine randomisierte Studie beim NSCLC: Die Tageszeit, zu der eine Immunchemotherapie gegeben wird,…

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.