Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Medizin und Forschung
Die Inzidenz von Hörschäden unter Cisplatin-Behandlung ist hoch, betrachtet man alle Tumorentitäten, bei denen es eingesetzt wird. Im Verlauf der ...
Patientinnen und Patienten über mögliche Beeinträchtigungen ihrer Fahreignung aufzuklären, ist Pflicht. Eine Expertin erklärt, was man dabei beachten ...
Für Patientinnen und Patienten mit resistenter Hypertonie, die Spironolacton nicht vertragen, könnte sich Amilorid als Alternative anbieten. Das ...
Gegenüber einer Chemo verlängerten Camrelizumab und Famitinib in der Erstlinie des metastasierten Zervixkarzinoms sowohl PFS als auch OS. Allerdings ...
CPAP schützt nicht jeden gleich: Neue Studien zeigen, dass nur bestimmte OSA-Patientengruppen von der Überdruckbeatmung profitieren. Eine präzise ...
Die Kalzifizierung der Basalganglien wird häufig als Zufallsbefund entdeckt. Sie kann völlig asymptomatisch verlaufen, aber auch erhebliche ...
Ein 40-Jähriger wacht mit einer Tetraparese auf. Als Auslöser wird eine massive Hypokaliämie festgestellt. Doch wo rührt die her?
Prostatakarzinome kommen im Alter unter 45 sehr selten, aber mit steigender Inzidenz vor. Laut aktuellen Registerdaten unterscheiden sie sich nicht ...
Bei rechtsseitigen und RAS-mutierten mCRC zeigt eine Triple-Chemo kaum Vorteile gegenüber einer Dublette – Real-World-Argumente für eine Deeskalation. ...
Aktuelle positive Ergebnisse der Phase-III-Studie MATTERHORN zeigten, dass die perioperative Behandlung mit Durvalumab (IMFINZI®) in Kombination mit ...
Die neu veröffentlichte S2k-Leitlinie „Schwindel in der Hausarztpraxis“ der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) ...
Obstruktive Schlafapnoe bleibt ein Chamäleon: Neue Studien zeigen, dass der Apnoe-Hypopnoe-Index von Nacht zu Nacht stark schwankt – mit Folgen für ...
Das Exposom prägt die Lunge von der Zeugung bis ins hohe Alter. Neue Studien zeigen, wie äußere und innere Faktoren das Risiko für Asthma und COPD ...
Gezuckerte Getränke haben weltweit zu über 51.000 Herz-Kreislauf-Todesfällen beigetragen. Eine globale Studie zeigt einen 35 % Anstieg seit 1990 – mit ...
RheumaLetter
Immer informiert Sie über aktuelle Kongresse der Rheumatologie, interdisziplinäre Ansätze, Neuigkeiten aus der internationalen Literatur – Versand monatlich.
Primäres Ziel der Behandlung eines Kopf-Hals-Tumors ist die Verlängerung des krebsfreien Überlebens. Nach der kurativen Therapie sehen sich Betroffene ...
Starke Schmerzen während der Periode gehören für viele Mädchen zum Alltag und werden häufig als normal hingenommen. Doch die auch von der Gesellschaft ...
Im Zuge der Betreuung alter Krebserkrankter mit kognitiven Einschränkungen sollte zwischen Delir und Demenz unterschieden werden. Wie eine ...
In den letzten Jahren hat sich das Verständnis von ANOCA und INOCA weiterentwickelt. Ihre Behandlung soll sich dabei auf drei Säulen stützen. Welche ...
Adipositas ist eine chronische, ernstzunehmende Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen und psychosozialen Folgen.1, 2 Angesichts der zunehmenden ...
COPD erhöht das Lungenkrebsrisiko um das Zwölffache! Die Komorbidität erschwert die Therapie und verlangt maßgeschneiderte Strategien, um Prognose und ...
Atezolizumab + Tiragolumab bietet gegenüber Durvalumab zur Konsolidierung des inoperablen NSCLCs im Stadium III keinen Vorteil. Ein engmaschiges ...
Forschende haben ein KI-Modell entwickelt, das mehr als 1.000 Krankheiten über einen Zeitraum von bis zu 20 Jahren voraussagen kann. Solche Modelle ...
Obwohl zahlreiche nichtobstruktive Ursachen für eine refraktäre Angina bekannt sind, beschränkt sich die Definition auf Personen mit koronarer ...
Trotz einer Vielzahl medikamentöser Optionen landen die meisten Menschen mit Hypertonie nicht bei Werten unter 140/90 mmHg. Oft liegt dies an einer ...
Clozapin wirkt bei therapieresistenter Schizophrenie – dennoch bleibt der Einsatz zurückhaltend. Da bei Nichtansprechen auf die First-Line-Therapie ...
Von der Pathophysiologie bis zur interdisziplinären Therapie reichten die Vortragsthemen in der Session zum CKM-Syndrom bei der 17. Jahrestagung der…
O-Ton Onkologie
Der Podcast für Mediziner:innen
Fachbereiche
Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.