Medizin und Forschung

Schluss mit dem Kabelsalat

Zwei Funkkapseln im Herzen geben bei neuen Schrittmachersystemen den Takt an

Schrittmacher haben bei der Therapie bradykarder Herzrhythmusstörungen einen hohen Stellenwert. Mittlerweile gibt es verschiedene kabellose Geräte, ...

mehr

Tägliche Tränen ohne Trauer

Meningeom löste bei einem Patienten Weinanfälle aus

Ungefähr 15-mal am Tag passierte es, dass ein Patient grundlos weinen musste. Diese Anfälle ordnete er als Alterserscheinung ein. In der MRT fand sich ...

mehr

Neue Leitlinie zum Schlafmittelentzug

Wie sich Benzodiazepine sicher ausschleichen lassen

Benzodiazepine überzeugen als angstlösende und sedierende Medikamente. Doch das hohe Abhängigkeitsrisiko bei Langzeitgebrauch ist bekannt. Eine neue…

Das weite Feld der Systemtherapien

Auch schwere Krankheitsverläufe werden immer besser therapierbar

Wie effektiv Systemtherapien bei konsequenter Anwendung in der Praxis sein können, zeigt sich im Rahmen der UP-TAINED-Studie. Patientinnen und ...

Psoriasis-Therapie

Biologika-Switch bei Psoriasis: Diese Wechselstrategien sind besonders erfolgreich

Wenn einzelne Biologika bei Psoriasis versagen, ist die Wechselstrategie wichtig für das weitere Outcome. Eine Metaanalyse zeigt: TNF-α auf IL-17A ...

Milch und Käse als Schlummerhilfe

Kann Kalzium die Schlafqualität verbessern?

Von Schlafstörungen geplagte Menschen könnten von mehr Kalzium profitieren. Jedenfalls deuten die Ergebnisse eines Reviews auf einen Zusammenhang ...

Das Bild zeigt eine stark verengte Arterie, die durch cholesterinhaltige Plaques (gelblich dargestellt) an den Gefäßwänden eingeengt ist. Die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) befinden sich im Inneren des Gefäßlumens.

Völlig losgelöst von dem Plaquekern

Cholesterinembolien sind schwer zu diagnostizieren

Zu den Chamäleonkrankheiten gehören nicht nur Syphilis und Tuberkulose, sondern auch die Cholesterinembolie. Denn je nach Lokalisation sind die ...

mehr

Wiederholungsbehandlung

Cladribin wirkt bei MS auch im dritten und vierten Anlauf

Bei Menschen mit hochaktiver schubförmiger Multipler Sklerose (MS), die gut auf zwei Cladribin-Behandlungszyklen angesprochen haben, kann nach einer ...

Medizinerkarriere trotz Querschnitt

Unfallchirurg im Rollstuhl leitet BG-Klinik

Ein Snowboardunfall verändert das Leben von Mirko Aach grundlegend. Eine Querschnittslähmung macht den Traum vom Sportlehrer zunichte - stattdessen ...

Dickmacher Antipsychotika

Gewichtszunahme durch Antipsychotika muss nicht sein

Antipsychotika lösen häufig eine signifikante Gewichtszunahme aus – mit Folgen wie Diabetes Typ 2 und erhöhte Mortalität. Metformin hilft und zeigt ...

Schmerzen, Zysten, Kinderlosigkeit

Bei Endometriose helfen meist Hormone

Jede zehnte Frau im gebährfähigen Alter leidet an Endometriose. Fast alle Betroffenen haben Schmerzen im Beckenbereich, was ihre Lebensqualität ...

Tinea capitis

Pilzinfektionen am Kopf: Therapieansätze für Kleinkinder unter 10 kg

Tinea capitis bei Kleinkindern unter 10 kg stellt Ärztinnen und Ärzte vor Herausforderungen. Französische Studie zeigt: Systemtherapie meist nötig, ...

Shot of beautiful tired woman relaxing on couch in living room at home

Hitzewellen und Hirnfunktion bei MS

Hohe Temperaturen verschlechtern bei vielen Betroffenen die Symptome

Die neurologischen Symptome von Menschen mit Multipler Sklerose verstärken sich bei Hitze deutlich – darunter Fatigue und kognitive Einschränkungen. ...

PROBASE-Daten sprechen für aktive Überwachung

Prostatakarzinom: Jahre vor der Prostatektomie gewinnen

Kann man auch jungen Erkrankten sowie Personen mit ISUP-2-Tumoren eine radikale Prostatektomie zunächst ersparen? Zwei Fachleute kamen hinsichtlich…

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.