Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Medizin und Forschung
Die moderne Lipidtherapie stellt eine zentrale Komponente in der Prävention kardiovaskulärer Ereignisse dar. Eine frühzeitig initiierte orale ...
Mit dem ersten World Prurigo Day am 21. Juni 2025 wurde weltweit ein starkes Zeichen für die oft vernachlässigte Personengruppe mit chronischer ...
Entzündungen können der Treiber von Autoimmunerkrankungen der Haut, des Magen-Darm-Trakts und der Gelenke sein. Eine enge interdisziplinäre ...
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind hierzulande nach wie vor die Todesursache Nr. 1. Das neue Weißbuch „Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen – ...
Der Terminus „komplizierte Harnwegsinfektionen“ wurde seit seiner Einführung in den 1990er Jahren mehrfach nachgeschärft. Trotzdem ist die Definition ...
Die Diagnose von Stuhlinkontinenz verlangt höchste Präzision, denn vor allem Sphinkterschäden können leicht übersehen werden. Mit einer Kombination ...
Dank eines neuen Konsensuspapiers erhält die chronische Nierenkrankheit im Alltag mehr Aufmerksamkeit. Vorgesehen ist u. a. ein regelmäßiges…
Therapieherausforderung beim hepatozellulären Karzinom: Wer zusätzlich eine fortgeschrittene Leberdysfunktion aufweist, ist für die eigentlich ...
Neue Studiendaten zeigen: Wer schon ab 40 Jahren regelmäßig den immunologischen Stuhltest nutzt, hat ein deutlich geringeres Risiko für Darmkrebs und ...
Eine kostenlose Bratwurst, eine Ziege für die Landwirtschaft oder sogar ein Besuch im Bordell. Wenn man den Impfwillen in der Bevölkerung erhöhen ...
Rund 120 junge Menschen aus der Medizin und weiteren Fachgebieten sind mithilfe eines DDG Reisestipendiums zum Kongress gekommen. Wie haben sie den ...
Erste Zwischenergebnisse der PRO-SCALP-Studie haben bei Psoriasis capitis eine signifikante Verbesserung von Kopfhautläsionen, Juckreiz und ...
Die generalisierte pustulöse Psoriasis bleibt unterversorgt, doch S1-Leitlinie schafft Klarheit. Off-Label-Therapien dominieren, während der ...
Adipositas zählt zu den Hauptrisikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen. Vor allem das Risiko für eine Herzinsuffizienz mit erhaltener ...
RheumaLetter
Immer informiert Sie über aktuelle Kongresse der Rheumatologie, interdisziplinäre Ansätze, Neuigkeiten aus der internationalen Literatur – Versand monatlich.
Die Primärprophylaxe mit G-CSF kann Inzidenz und Schwere von Neutropenien unter der Therapie mit Sacituzumab-Govitecan reduzieren. Die Fachinformation ...
Datopotamab-Deruxtecan wurde für vorbehandelte Erwachsene mit inoperablem oder metastasiertem HR+/HER2- Brustkrebs zugelassen. In der ...
Perioperatives Durvalumab plus FLOT ist neuer Therapiestandard für resektable Karzinome von Magen oder gastroösophagealem Übergang. In der ...
Das Langzeitmanagement der chronischen myeloischen Leukämie erfordert ein patient:innenzentriertes Vorgehen. Ein besonderes Augenmerk sollte dabei ...
Ob bei der Prostatabiopsie eine periinterventionelle Antibiotikaprophylaxe notwendig ist, hängt vom gewählten Zugangsweg ab: Wird transrektal ...
Bei der Mehrheit der klinischen Studien verläuft die Rekrutierung schleppend. Vertreter:innen der Patient:innenseite, der Ärzteschaft und der ...
Oraler JAK1-Inhibitor könnte eine Alternative zu Biologika-Injektionen bieten. Laut Phase 3 Studie liegt das EASI-75-Ansprechen für die schwere ...
BrECADD bietet beim klassischen Hodgkin-Lymphom eine verträglichere Alternative zum bisherigen Standard eBEACOPP. Hinsichtlich der Wirkung zeigte sich ...
Pembrolizumab ist nun zugelassen in Kombination mit einer Radiochemotherapie für Erkrankte mit lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom im Stadium ...
Bildschirm statt Sprechzimmer: Obwohl Psoriasis-Patienten den direkten Arztkontakt bevorzugen, gibt es drei entscheidende Faktoren, die Telemedizin ...
Muss ein großes Stück vom Dünndarm reseziert werden, folgt ein Kurzdarmsyndrom mit entsprechenden intestinalen Funktionsstörungen. Mit einem ...
Mit den modernen therapeutischen Möglichkeiten wachsen unter anderem die Anforderungen an die Kapazitäten zur nuklearmedizinischen Diagnostik bei der…
O-Ton Onkologie
Der Podcast für Mediziner:innen
Fachbereiche
Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.