Medizin und Forschung

Frakturschutz hält an

Bisphosphonat seltener geben?

Dass der Effekt von Zolendronat über etwa 1 1/2 Jahre anhält, ist schon länger bekannt. Jetzt zeigt eine Auswertung, dass die Substanz wahrscheinlich ...

mehr

Thrombolyse ist (noch) nicht out

Die akute Lungenembolie erfordert eine personalisierte therapeutische Strategie

Bei einer akuten Lungenembolie geht es darum, ein Rechtsherzversagen zu vermeiden. Welche therapeutischen Optionen jenseits der Antikoagulation zum ...

mehr

Schnarcher nicht unversorgt lassen!

Was man bei mangelnder CPAP-Adhärenz tun kann

Die kontinuierliche nächtliche Überdruckbeatmung ist effektiv gegen Atemaussetzer im Schlaf.

Keine Scheu vor Antirheumatika

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen im Alter effektiv und sicher therapien

Aus Sorge um die Verträglichkeit sind Ärztinnen und Ärzte bei der medikamentösen Behandlung alter Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen ...

Hautkrebs

Strahlentherapie zeigt Potenzial – auch jenseits klassischer Einsatzgebiete

Die Strahlentherapie könnte bei Hautkrebs zukünftig – auch im hohen Alter – eine effektive, gut verträgliche Alternative zur OP darstellen. ...

Auf die Blutung folgt die Krebsdiagnose

Therapie mit Antikoagulanzien kann Karzinome aufdecken

Wenn unter antikoagulierender Therapie eine Blutung auftritt, steckt oft mehr dahinter als nur ein Medikamenteneffekt. Eine Studien zeig: In vielen ...

Kollagenosen kosten neun Jahre

Mortalitätsraten entzündlich-rheumatischer Erkrankungen unter der Lupe

Auch wenn die Behandlungsoptionen zunehmend besser werden: Noch immer nagen rheumatoide Arthritis, Spondyloarthritis und Lupus an der Lebenszeit. ...

mehr

Was zu beweisen war ...

Kombipräparate bringen Vorteile bei Hypertonie

Laut systematischer Reviews halten Fixkombis Patientinnen und Patientinnen mit einer Hypertonie eher bei der Stange als Einzelpräparate: Zudem ...

DLBCL

Bispezifischer AK jetzt auch für die Zweitlinie zugelassen

Zusammen mit Gemcitabin und Oxaliplatin ist Glofitamab nun ab dem ersten Rezidiv bzw. beim refraktären diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom für ...

Nun auch auf Deutsch gut geleitet

Arbeitsgruppe aus DGfN und DDG übersetzt KDIGO-Leitlinie zur Diabetesbehandlung bei CKD

Die KDIGO 2022 Clinical Practice Guideline for Diabetes Management in Chronic Kidney Disease gibt es nun auch in einer deutschen Fassung, enstanden ...

Brustkrebs

ADC-Zulassungserweiterung erfolgt

Basierend auf den Ergebnissen aus DESTINY-Breast06 kann Trastuzumab-Deruxtecan nun zur Therapie von HR+, HER2low oder HER2ultralow metastasiertem ...

Die Angst vor dem Kontrollverlust (Sanofi)

Wie Basalinsuline beim Sport mit Typ-1-Diabetes für mehr Sicherheit sorgen

Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene mit Typ-1-Diabetes (T1D) halten sich beim Sport oft zurück. Grund sei die Angst vor einem Kontrollverlust, ...

Pressemitteilung

Neu von Wörwag Pharma: Soligamma® 20 000 I.E. – effektiv gegen Vitamin-D-Mangel

Das Unternehmen Wörwag Pharma hat seine Vitamin-D-Produktreihe um das hochdosierte Soligamma® 20 000 I.E. ergänzt. Das neue Arzneimittel ist ab sofort ...

KI in der Diabetologie

In der Klinik kann KI bei der Einstufung helfen

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen verspricht Erleichterung für den Klinikalltag. Ein innovatives Digitalisierungsprojekt aus Dänemark zeigt, wie ...

Mit RSV ab in die Klinik

Asthma und COPD steigern das Risiko

Eine Infektion mit dem respiratorischen Synzytialvirus (RSV) beginnt meist harmlos und kann im Verlauf durchaus ins Krankenhaus führen.

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.