Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Medizin und Forschung
In Deutschland sind mehr als 16% der Erwachsenen gegen Pollen von Birke, Erle oder Hasel sensibilisiert.1 Diese Bäume gehören zur Familie der ...
Wie beeinflusst soziale Unterstützung die Erholung nach ARDS? Eine Studie zeigt: Die mentale Lebensqualität profitiert langfristig, die physische nur ...
Zunehmende Heiserkeit nach einem Infekt der oberen Atemwege klingt zunächst wenig außergewöhnlich. Das Symptom kann aber auch ein ernstes ...
Die CPAP-Beatmung gilt bei OSA als effektive Behandlungsoption. Symptomlast, kardiovaskuläre Komplikationen, Klinikaufnahmen und OSA-assoziierte ...
Ein zwölfjähriger Junge bot eine typische Anamnese mit einer Menge Anhaltspunkte für eine atopische Erkrankung. Er hatte schon als Kleinkind ein ...
Sind es Schmerzen oder Unmut? Wie lässt sich die Koloskopie durchführen? Und ist Dialyse eine Option? Erkrankungen von Menschen mit schwerer ...
Die chemotherapieinduzierte periphere Neuropathie ist eine häufige dosisbegrenzende Nebenwirkung von zytotoxischen Arzneimitteln wie Taxanen oder…
Wenn Menschen im Schlaf reden, kann sich das nicht nur negativ auf ihre Schlafqualität auswirken:
Bei einer akuten Lungenembolie geht es darum, ein Rechtsherzversagen zu vermeiden. Welche therapeutischen Optionen jenseits der Antikoagulation zum ...
Egal, ob frau sie schluckt, aufklebt oder spritzt: Hormonelle Kontrazeptiva erhöhen das Thormnboserisiko. Das bestätigt eine dänische Studie.
Sexualität und Familienplanung sind bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen häufig eingeschränkt. Doch während in der Praxis über einen Kinderwunsch ...
Ein HIV-positiver Mann setzte bei seiner Postexpositionsprophylaxe auf einen ganz eigenen Cocktail. Flüssige Stühle und Fieber waren u. a. die Folge.
Gemäß einer 2024 veröffentlichten Studie soll Apfelessig erstaunlich effektiv beim Abnehmen helfen. Ein Forscherteam hat sich die Studie genauer ...
RheumaLetter
Immer informiert Sie über aktuelle Kongresse der Rheumatologie, interdisziplinäre Ansätze, Neuigkeiten aus der internationalen Literatur – Versand monatlich.
Nachdem Tislelizumab bereits mehrere Zulassungen beim NSCLC erhielt, können Ärzt:innen den CPI nun auch in der Erstlinie des ES-SCLC einsetzen. Dies ...
Die antirheumatische Therapie bei Krebs in der Vorgeschichte ist eine heikle Angelegenheit. Zwar steigt das Malignomrisiko durch etliche ...
Zu lange Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen kann auch den zirkadianen Rhythmus negativ beeinflussen und dadurch den Schlaf stören. Eine ...
Lässt sich mithilfe von Telemedizin und Trainings-Apps die Gesundheit von Menschen mit Typ-2-Diabetes und Koronarer Herzerkrankung verbessern? Dies ...
Die wichtigste Säule im Behandlungsmanagement des Typ-1- Diabetes ist und bleibt die Insulintherapie.
Immer mehr Menschen, oft auch in höherem Alter, messen sich im Halbmarathon oder Marathon mit anderen:
Wie und in welchem Maß Diabetestechnologie genutzt wird, hängt auch davon ab, wie Diabetesteams und Menschen mit Diabetes darüber denken. Über ...
Bis zur finalen Diagnose einer Zöliakie vergehen oft Jahre. Der unterstützende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) könnte den Prozess ...
Für Patient:innen mit Endometriumkarzinom und pMMR-Tumorstatus ist die Kombination aus Chemotherapie und Immuntherapie wenig effektiv. Jetzt gibt es ...
Zwei von drei Menschen mit Bronchiektasenerkrankung entwickeln mindestens einmal im Jahr eine Exazerbation, manche fünf Mal und öfter. Da der Auslöser ...
Die Proteinkinase R (PKR) spielt offenbar eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung einer Dermatomyositis.
CIBINQO®* ist zugelassen für die Behandlung von mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis (AD) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab einem Alter…
O-Ton Onkologie
Der Podcast für Mediziner:innen
Fachbereiche
Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.