Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Erhöhte nächtliche Lichtemissionen verstärken die kardiovaskulären Effekte von Feinstaub und Stickstoffoxiden. Das zeigt eine Langzeitstudie der UK…
Blutzucker und Gewicht in den Griff bekommen und Ihren Patient:innen Lebensqualität schenken.
Finanzielle Anreize können ärztliches Handeln formen. Die BÄK-Kommission zeigt, wie verantwortungsvolle Vergütung die Versorgung und…
Neue Erkenntnisse haben das Potenzial, auch für Dialysepatientinnen und -patienten die Ernährungsempfehlungen verändern. Ballaststoffe und eine…
Mehr als Zucker, Herz und Nieren: Neue Erkenntnisse zu SGLT2-Hemmern bei Typ-2-Diabetes liefern Hinweise auf ein noch größeres Potenzial dieser…
Die Fibromyalgie ist und bleibt eine rätselhafte Erkrankung. Über ihre Pathomechanismen wird immer wieder diskutiert, wobei auch neurologische oder…
In der DGfN gibt es derzeit 38 Kommissionen. In dieser Ausgabe stellen wir die Kommission Genetik und seltene Erkrankungen vor.
Fieber unbekannter Genese bei neutropenischen Patient:innen kann sowohl dramatisch als auch unkompliziert verlaufen. Die neuen Empfehlungen der AGIHO…
Gefragt, ob sie sich KI für ihre Labore wünschen, antworten die meisten Patholog:innen erstmal „Ja“. Wer es dann angeht, steht allerdings oft vor…
Hat sich das Sjögrensyndrom als klinisch schwer greifbar gezeigt, liefert die Unterteilung in Endotypen nun neue diagnostische und therapeutische…