Glosse Hatschi in fortissimo

Aus der Redaktion Autor: Kathrin Strobel

© MT

Es ist Erkältungszeit. Deutschland klingt wie ein Blaskonzert, zu dem die Taschentücher nur so wedeln: Von der diskreten „pssst“-Variante bis zum „Feuer frei“-Nieser, der einen ganzen Linienbus wachrüttelt, ist alles dabei. 

Rein nüchtern betrachtet ist Niesen ein explosionsartiger Luftausstoß, orchestriert vom Stammhirn, dirigiert via Trigeminus, mit Stimmritze als Bühnenvorhang. Erst wird Druck aufgebaut, dann gibt’s den großen Knall. „Hatschi!“

Das Niesen ist ein im Prinzip vollkommen egoistischer Reflex der Evolution, wie der HNO-Experte Christian Betz, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, kürzlich gegenüber der Tagesschau erklärte – das verschämt nachgeschobene „Entschuldigung“ eine eher neue Entwicklung. Denn einziger Sinn und Zweck des Niesens ist und bleibt: Alles ausschleudern, was raus soll.

Warum manche Nieser eher nach Nebelhorn klingen? Der Resonanzraum ist schuld, sagen HNO-Profis. Mehr Volumen in Lunge, Rachen, Kehlkopf bedeutet in der Regel lauteres Niesen. Und dann wäre da noch die ganz individuelle Note. Manche Männer, so eine nicht durch Daten gesicherte Beobachtung, niesen wie die Marktschreier ihrer Erkältung – man soll es mitbekommen. Die gute Nachricht: Wer sich konzentriert und leise niesen möchte, der kann die Lautstärke etwas dämpfen. Die schlechte Nachricht: Biologisch sinnvoll ist das nicht. Denn dabei wird auch die Wirkung abgeschwächt.

Und die Reichweite? Vergessen Sie die ein bis zwei Meter, die Sie vielleicht mal gelernt haben. Forschende haben nämlich jüngst herausgefunden, dass die Tröpfchen beim Husten und Niesen weit durch den Raum fliegen können – und zwar ganze zwölf Meter oder sogar noch weiter! Zur Info: Ein gewöhnlicher Linienbus, ein sogenannter „Standard-Solobus“, ist zehn bis zwölf Meter lang. Wer hinten im Linienbus niest, organisiert also faktisch eine Sammelbeförderung seiner Erreger bis nach gaaaanz vorne. Na dann: „Einsteigen bitte, die Türen schließen!“

Quelle: Medical-Tribune-Bericht