Archiv

Gesundheits-Apps ...

... machen nicht schlauer

Obwohl sie Daten und Informationen als Grundlage für ihr Gesundheitsverhalten nutzen, verfügen Träger von Wearables und Nutzer von Gesundheits-Apps…

mehr
Patientenmanagement

Auf Vergessen folgte Regressantrag

Dr. Heinrich Buschkamp, Facharzt für Allgemeinmedizin, Bochum: Ich habe 2014 einem Patienten einen Protonenpumpenhemmer verordnet. Dessen Krankenkasse…

mehr
Verordnungen

Sicherheitslücke in AOK-App

In der „AOK-Bonus-App“ ließen sich vermutlich seit 2017 die Passwörter der Nutzer auslesen.

mehr
e-Health, Apps und Internet

Häusliche Krankenpflege: Was Sie jetzt alles verordnen können

Unterstützungspflege, GAF-Skala, psychiatrische HKP – in den letzten Monaten musste sich der Arzt bei der Verordnung häuslicher Krankenpflege in…

mehr
Verordnungen

Lässt sich die quartalsbezogene Vergütung überwinden?

Die quartalsweise Abrechnung ist nicht mehr zeitgemäß, meint der Chef der größten deutschen Krankenkasse. Westfalens KV-Vize Dr. Axel-Wolfgang Dryden…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Hyperbare Sauerstofftherapie in den EBM aufgenommen

Die ambulante Behandlung von Patienten mit diabetischem Fußsyndrom mit der hyperbaren Sauerstofftherapie ist seit Oktober als neue Leistung im EBM…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Leistungen erbringen, aber nicht dokumentieren ist wie Geld auf der Straße liegen lassen

Wahrscheinlich gibt es keine Arztpraxis, in der es nicht passiert, dass Leistungen erbracht, aber nicht dokumentiert werden. Ein Praxisberater nennt…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung, Privatrechnung