Archiv

CME-Online-Fortbildung

Kopfschmerz jenseits von Migräne

Diagnostik und Therapie der Migräne sind Teil der hausärztlichen Routine. Wie aber erkennt man den Münzkopfschmerz oder das Raeder-Syndrom? Und wie…

mehr
Praxismanagement, Praxisführung

Verhütung

Klassische „Pille“ wird zu oft verordnet

Noch immer verhüten viele junge Frauen mit kombinierten oralen Kontrazeptiva. Der AOK-Bundesverband kritisiert das Verordnungsverhalten der Ärzte –…

mehr
Verordnungen

Sinkende Einnahmen

„Praxen brauchen einen Inflationsausgleich"

KBV und GKV-Spitzenverband verhandeln über das Honorar der Vertragsärzte 2023. In der Waagschale liegen die Kosten, die in den letzten Jahren stärker…

mehr
Praxismanagement, Geld und Steuern

Impfnachweis und Bußgeld

Zweite Stufe der Masernimpfpflicht: Diese Details müssen Ärzte kennen

Seit dem 1. August gilt in Deutschland die zweite Stufe des Masernschutzgesetzes – und damit eine uneingeschränkte Impfpflicht gegen Masern.…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Privatrechnung, Kassenabrechnung

Lieferengpass

Fiebersäfte mit Paracetamol oder Ibuprofen: Verordnung von Rezepturen möglich

Fiebersäfte für Kinder sind momentan nur eingeschränkt verfügbar. Unter bestimmten Bedingungen dürfen Ärzte daher Rezepturen verordnen. 

mehr
Verordnungen

Äpfel vs. Birnen 

PKV-Standard-/Basistarif und GKV-Kostenerstattung – was den Unterschied macht

Wer im Standard- oder Basistarif der PKV versichert ist, gilt als privatversichert, hat aber nur auf einen Leistungsumfang entsprechend der…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Privatrechnung, Kassenabrechnung

Konnektorentausch

Konnektorentausch: Wird das „gigantische Geldvernichtungsprogramm“ noch gestoppt?

400 Millionen Euro sind eingeplant für den Tausch der Konnektoren. Dann sagt die Gematik auf einmal, man hätte von Alternativen gewusst. Und die…

mehr
Praxismanagement, Praxis-IT