Online-Sprechstunde Jeder 4. Patient wünscht sie sich

Welche digitalen Anwendungen sie nutzen und welche Erwartungen sie an die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung haben, zeigt eine Online-Umfrage der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank), für die insgesamt 1.000 Personen über 18 Jahren befragt worden waren. Für 56 % der Befragten bedeutet die Digitalisierung einen vereinfachten Zugang zur ärztlichen und pharmazeutischen Versorgung. Entsprechend erwarten sie vor allem gut funktionierende Basisanwendungen, die ihnen die Kommunikation erleichtern: Eindeutige Priorität hat dabei die Online-Terminvereinbarung (59 %). Den Austausch mit Ärzten und Apothekern per E-Mail halten 32 % für wichtig, kurz danach stehen die Telefonsprechstunde (27 %) und die Online-Sprechstunde (26 %) auf der Wunschliste sowie die digitale Patientenakte (24 %). Dabei ist die Datensicherheit für die Mehrheit der Patienten kein Hindernis: 62 % signalisieren eine hohe bis sehr hohe Bereitschaft, ihre Gesundheitsdaten im Rahmen einer elektronischen Gesundheitsakte an Ärzte und Apotheker weiterzugeben.
Erschienen in: n/a, n/a; n/a (n/a) Seite n/a
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.