Diagnose-Kodierung Mit ICD-11 wird es komplexer
Die ICD-11 wird auch über ein neues Kapitel mit rund 13.000 Zusatzkodes sowie neue Möglichkeiten der Kodekombination verfügen.
© H_Ko - stock.adobe.com
In Deutschland wurden erste Betatests Ende August 2017 abgeschlossen, die Auswertungen hierzu laufen derzeit. Einen konkreten Termin für die Einführung in Deutschland gibt es bisher nicht. Ebenso ist noch offen, wie die deutsche ICD-11-Version im Einzelnen aussehen wird. Die Überarbeitung wird jedoch Zeit in Anspruch nehmen, so dass offen bleibt, wann die ICD-11 in der Versorgungsrealität ankommen wird.
Im direkten Vergleich zu der in Deutschland aktuell geltenden ICD-10-GM 2017, weist die Betaversion der ICD-11 in den vergleichbaren Kapiteln eine Zunahme von endständigen Kodes um fast 30 % auf. Neben dem größeren Umfang wird die ICD-11 auch über ein neues Kapitel mit rund 13.000 Zusatzkodes sowie neue Möglichkeiten der Kodekombination verfügen, durch die die Komplexität der Kodierung deutlich erhöht wird. Experten gehen aus, dass die Praxis der Kodierung künftig durch Computer erfolgen muss. Text- und Spracherkennungsprogramme könnten Kodes aus einer digitalen Falldokumentation generieren.
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.