Übergewicht Mit Steuer gegensteuern
Eine Studie schlägt ein „Ampel-System für die Besteuerung von Lebensmitteln vor.
© Gerhard Seybert - stock.adobe.com
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Hamburg im Auftrag mehrerer Gesundheitsorganisationen. Berechnet wurden Ernährungsverhalten und Gewichtsentwicklung der Bevölkerung, wenn Obst und Gemüse gar nicht, ungesunde Lebensmittel aber höher als bisher besteuert werden.
Ergebnis: Der Anteil stark übergewichtiger Menschen würde nicht weiter ansteigen, sondern sogar um 10 % sinken.
Bisher gilt für die meisten Lebensmittel der ermäßigte Steuersatz von 7 %. Die Studie schlägt nun ein „Ampel-System vor mit Steuersätzen von 0 % für Obst und Gemüse, 7 % für normale Lebensmittel wie Nudeln, Milch oder Fleisch und 19 % für Produkte mit viel zugesetztem Zucker, Salz oder Fett wie Fertiggerichte, Chips oder Süßigkeiten. Zusätzlich könne der Steuersatz für die besonders gesundheitsschädlichen Softdrinks von heute 19 auf 29 % erhöht werden.
Quelle:
Deutsche Diabetes Gesellschaft
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.