Krankschreibung Weniger, aber länger

Gesundheitspolitik

Mit 50,9 % hat der größere Teil der Beschäftigten gar keine Krankschreibung abgegeben. Mit 50,9 % hat der größere Teil der Beschäftigten gar keine Krankschreibung abgegeben. © Tobias Arhelger - stock.adobe.com

Erwerbspersonen in Deutschland waren 2017 seltener, aber im Krankheitsfall länger krankgeschrieben.

Das geht aus Daten des TK-Gesundheitsreports 2018 hervor, für den die TK 5,8 Millionen Krankschreibungen der fünf Millionen bei ihr versicherten Erwerbspersonen ausgewertet hat. die durchschnittliche Dauer einer Krankschreibung hat sich aber von 12,6 auf 13 Tage verlängert. 

Die Hauptursachen von Krankschreibungen waren 2017 Depressionen (1,1 Tage pro Kopf) Atemwegsinfektionen (1 Tag pro Kopf) und Rückenschmerzen (0,8 Tage).Bemerkenswert ist aber auch, dass mit 50,9 % hat der größere Teil der Beschäftigten gar keine Krankschreibung abgegeben hat.

Quelle:
TK
 

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.