
Blutdrucksenker Leinsamen?
News von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung
Leinsamen enthält reichlich gesunde Omega-3-Fettsäuren, allen voran Alpha-Linolensäure, sowie Ballaststoffe und Lignane, die eine potente Kombination zur Erhaltung der Herzgesundheit darstellen. Insbesondere für Patienten mit hohem Blutdruck und Arteriosklerose – eine Kombination, die häufig schwerwiegende Ereignisse wie Herzinfarkt und Schlaganfall hervorruft, könnten von der gefäßerweiternden Wirkung einer gesunden Ernährung mit Leinsamen ihre Vorteile ziehen.
Im Rahmen einer Doppelblindstudie (FLAX-PAD-Studie) untersuchten Wissenschaftler nun, ob der tägliche Verzehr von 30 g geschrotetem Leinsamen über einen Zeitraum von sechs Monaten den Blutdruck von Arteriosklerose-Patienten senken kann.
Gut die Hälfte der 110 Probanden nahm täglich Lebensmittel zu sich, die jeweils 30 g Leinsamen enthielten. Auf dem Speiseplan standen Bagels, Muffins, Riegel, Brötchen, Pasta und Biskuits. Die andere Hälfte verzehrte die gleichen Lebensmittel, die jedoch kein Leinsamen, sondern geschroteten Weizen enthielten.
Leinsamen verringern das Risiko für Schlaganfall und Co.
Im Verlauf der Studie wurden die Patienten angehalten, wegen einer möglichen Verzerrung des Ergebnisses nicht mehr als zwei Fischmahlzeiten pro Woche zu sich zu nehmen. Die Befolgung dieser Vorgabe durch die Probanden wurde regelmäßig durch die Untersuchung des Blutplasmas auf Docosahexaensäure, einer mehrfach ungesättigten Fettsäure, sichergestellt.
Nach sechs Monaten ergaben die Messungen, dass der obere (systolische) Blutdruck in der Leinsamen-Gruppe im Mittel signifikant von 143 auf 136 mm Hg gesunken war, während die Werte in der Placebo-Gruppe sogar leicht angestiegen war (von 142 auf 146 mm Hg).
Auch hinsichtlich des unteren (diastolischen) Blutdrucks konnten die Patienten in der Interventionsgruppe vom täglichen Verzehr Leinsamen-haltiger Lebensmittel profitieren (Reduktion um rund 10 %). In der Placebo-Gruppe veränderten sich diese Werte so gut wie nicht.
Einschätzung:
|
Quelle:
- Rodriguez-Leyva D, Weighell W, Edel AL, LaVallee R, Dibrov E, Pinneker R, Maddaford TG, Ramjiawan B, Aliani M, Guzman R, Pierce GN. Potent antihypertensive action of dietary flaxseed in hypertensive patients. Hypertension 2013; 62: 1081-1089 > Abstract
- Leyva DR, Zahradka P, Ramjiawan B, Guzman R, Aliani M, Pierce GN. The effect of dietary flaxseed on improving symptoms of cardiovascular disease in patients with peripheral artery disease: rationale and design of the FLAX-PAD randomized controlled trial. Contemp Clin Trials 2011; 32: 724-730 > Abstract
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).