
Erkältet im Sommer: Der Sommergrippe vorbeugen
Mag sein, dass das Wetter nicht mehr ist, was es einmal war –
eines hat sich nicht verändert: Im Sommer ist es manchmal heiß. Und wir? Monatelang haben wir uns beschwert, wo denn die Wärme bleibt – dann tun wir alles, um die gefühlten Grade herunterzuschrauben: eisgekühlte Getränke, Zugluft, Ventilatoren, Klimaanlagen und abends „free of socks“ im Straßencafé ...
Aber Achtung! Was so radikal für Kühlung sorgt, drosselt die Durchblutung der Schleimhäute. Deren Aufgabe ist es aber, Krankheitserreger abzufangen. Sind sie schlecht durchblutet, beispielsweise aufgrund kalter Füße, oder sogar ausgetrocknet, etwa durch die Klimaanlage, können sie ihrer Aufgabe nicht nachkommen und die Erkältungsviren dringen ungehindert in den Organismus ein.
Deswegen für Anfällige: Zugluft im Büro und Eiswürfel im Drink vermeiden, Meerwasser-Nasenspülung einsetzen, wenn der Kollege wieder die Klimaanlage aufgedreht hat, und als Geheimtipp: Socken in die Tasche für die kühleren Sommerabende!
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).