FOG-001 erfolgreich bei Erkrankten geprüft

ESMO 2025 Dr. Miriam Sonnet

Der β-Catenin-Inhibitor reduzierte bei zwölf Desmoidtumor-Patienten Tumore und zeigte ein gutes Sicherheitsprofil. Der β-Catenin-Inhibitor reduzierte bei zwölf Desmoidtumor-Patienten Tumore und zeigte ein gutes Sicherheitsprofil. © fizkes – stock.adobe.com

Der β-Catenin-Inhibitor FOG-001 erwies sich in einer Phase-1-Studie, an der zwölf Patient:innen mit Desmoidtumoren teilnahmen, als wirksam. Bei allen Erkrankten schrumpfte der Tumor, das Sicherheitsprofil war handhabbar.

Das Helicon-Peptid FOG-001 inhibiert selektiv die β-Catenin-TCF-Interaktion. Erste Daten deuten darauf hin, dass die Substanz eine klinisch bedeutsame antitumorale Aktivität bei Desmoidtumoren aufweist, berichtete Prof. Dr. Dr. Gregory M. Cote, Mass General Cancer Center, Boston.1 FOG-001 punkte zudem mit einem gut zu handhabenden Sicherheitsprofil.

Was zeichnet Desmoidtumoren aus?

Desmoidtumoren sind nichtmaligne, haben aber das Potenzial für ein lokal aggressives Verhalten. Häufig finden sich aktivierende Mutationen des Wnt/β-Catenin-Signalwegs und fast alle Tumoren tragen Alterationen in entweder CTNNB1 oder APC. Die derzeitigen systemischen Therapien zielen nur indirekt auf den Wnt/β-Catenin-Signalweg ab.

Bis August 2025 wurden zwölf Patient:innen in die Phase-1-Studie eingeschlossen und mit drei verschiedenen Dosierungen von FOG-001 – 72 mg/m2, 240 mg/m2 und 480 mg/m2 – behandelt. Die Teilnehmenden waren median 32,5 Jahre alt und hatten median zwei Vortherapien erhalten (systemische Behandlung: 91,7 %).

Zehn Personen konnten hinsichtlich des Ansprechens ausgewertet werden. FOG-001 verringerte in allen Dosierungen die Tumorgröße; alle Patient:innen hatten zum ersten Scan eine Krankheitskontrolle erzielt. Von fünf Teilnehmenden mit mindestens einem Post-Baseline-Scan sprachen vier (80 %) objektiv an, und das unabhängig von der Vor-therapie mit einem Gamma-Sekretase-Inhibitor oder Mutationen in CTNNB1/APC.

So war das Sicherheitsprofil von FOG-001

83,3 % erlitten therapieassoziierte Nebenwirkungen (TRAE; Grad ≥ 3: 16,7 %). Am häufigsten kam es u. a. zu Fatigue (58,3 %), Alopezie (50 %), AST-Erhöhung (41,7 %; Grad ≥ 3: 8,3 %) und Übelkeit (41,7 %). TRAE vom Grad 4 oder 5 gab es nicht, ebenso wenig wie schwere TRAE oder solche, die in einem Therapieabbruch resultierten. Auch höhergradige gastrointestinale oder Hauttoxizitäten traten nicht auf.

Vorteile von FOG-001 gegenüber anderen Therapien

Prof. Dr. Patrick Schöffski vom Universitätsklinikum Leuven bezeichnete das Wirksamkeitssignal als „spektakulär“.2 Systemische Therapien für Desmoidtumoren umfassen Sorafenib als Off-Label-Use und Nirogacestat, das erst seit kurzer Zeit in Deutschland verfügbar ist. Zum Gamma-Sekretase-Inhibitor Varegacestat werden in den kommenden Monaten Phase-3-Daten erwartet. 

FOG-001 unterscheidet sich von diesen Optionen durch seinen Wirkmechanismus; dementsprechend könnten bekannte Toxizitäten von Multi-Tyrosinkinase- und Gamma-Sekretase-Inhibitoren umgangen werden.

Quellen:
1.    Cote GM. ESMO 2025; Abstract 2688MO
2.    Schöffski P. ESMO 2025; Vortrag „Invited Discussant 2688MO, 2689MO and 2690MO“

Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).


Der β-Catenin-Inhibitor reduzierte bei zwölf Desmoidtumor-Patienten Tumore und zeigte ein gutes Sicherheitsprofil. Der β-Catenin-Inhibitor reduzierte bei zwölf Desmoidtumor-Patienten Tumore und zeigte ein gutes Sicherheitsprofil. © fizkes – stock.adobe.com