
Gonadenfunktion erholt sich nach BrECADD besser

Intensivierte Chemotherapieregime, die alkylierende Substanzen einschließen, bekämpfen fortgeschrittene Hodgkin-Lymphome effektiv, können allerdings bei den oft jungen Erkrankten Infertilität verursachen. Ergebnisse der HD21-Studie hatten bereits belegt, das BrECADD* wirksamer und akut verträglicher ist als eBEACOPP**. Um den Effekt beider Regime auf die Fruchtbarkeit zu beurteilen, werteten Forschende um Dr. Justin Ferdinandus vom Uniklinikum Köln nun die Daten von 1.183 Teilnehmenden aus.
Die Wissenschaftler:innen berücksichtigten für ihre Analyse Frauen unter 40 und Männer unter 50 ohne gonadale Dysfunktion vor Therapiebeginn. Diese hatten zur Behandlung eines fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphoms 4–6 Zyklen BrECADD oder eBEACOPP (Kontrollgruppe) erhalten.
Therapieoption bei Kinderwunsch
Nach einer Behandlung mit BrECADD lag die Wahrscheinlichkeit signifikant höher, dass sich die gonadale Funktion innerhalb von vier Jahren erholt (Frauen: 95,3 % vs. 73,3 % mit eBEACOPP; HR 1,69; Männer: 85,6 % vs. 39,7 %; HR 3,28). Für beide Geschlechter fiel der Unterschied bei Teilnehmenden ab 30 Jahren größer aus als in der Gruppe jüngerer Erkrankter.
Unter den weiblichen Behandelten kam es zu insgesamt 92 Schwangerschaften, 95 % davon ohne Nutzung kryokonservierten Materials. 19,3 % der Frauen wurden nach BrECADD innerhalb von fünf Jahren Mutter, verglichen mit 17,1 % in der Kontrollgruppe (p = 0,53). Für Männer war die Vaterschaftsrate mit dem Prüfregime sogar fast dreimal höher als mit der Vergleichstherapie (9,3 % vs. 3,3 %; p = 0,014).
Aus Sicht der Autor:innen stützen die Ergebnisse BrECADD als bevorzugte Erstlinientherapie beim fortgeschrittenen Hodgkin-Lymphom, besonders für Erkrankte mit Kinderwunsch. Sie hoben hervor, dass sich der Unterschied vor allem bei über 30-Jährigen und Männern zeigte, also den Gruppen, die als besonders anfällig für eine anhaltende Gonotoxizität gelten. Die Forschenden führen dies vorrangig darauf zurück, dass im BrECADD-Protokoll Procarbazin durch Dacarbazin ersetzt wurde.
* Brentuximab-Vedotin, Etoposid, Cyclophosphamid, Doxorubicin, Dacarbazin und Dexamethason
** Dosiseskaliert Bleomycin, Etoposid, Doxorubicin, Cyclophosphamid, Vincristin, Procarbazin und Prednison
Quellen:
Ferdinandus J et al. Lancet Oncol 2025; DOI: 10.1016/S1470-2045(25)00262-1
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).