Mazdutid senkt Gewicht um bis zu 14 Prozent

Sabine Debertshäuser

Bei Erwachsenen kann der duale GLP1- und Glukagonrezeptoragonist Übergewicht und Adipositas klinisch relevant reduzieren. Bei Erwachsenen kann der duale GLP1- und Glukagonrezeptoragonist Übergewicht und Adipositas klinisch relevant reduzieren. © Vadym - stock.adobe.com

Hat in der GLORY-1-Studie signifikante Erfolge bei der Gewichtsreduktion gezeigt: Der duale Rezeptoragonist Mazdutid senkte Körpergewicht, Blutdruck und Blutfette. 

Bei Erwachsenen kann der duale GLP1- und Glukagonrezeptoragonist Mazdutid Übergewicht und Adipositas klinisch relevant reduzieren. Dies hat die Phase-3-Studie GLORY-1 ergeben. 610 Personen aus 23 Kliniken in China nahmen an der Untersuchung teil. Sie waren 18 bis 75 Jahre alt, hatten ein durchschnittliches Startgewicht von 87,2 kg, einen mittleren BMI von 31,1 kg/m2 und bei einem BMI zwischen 24 und 28 kg/m2 mindestens eine gewichtsbedingte Begleiterkrankung.

In drei Gruppen aufgeteilt erhielten die Mitwirkenden randomisiert einmal wöchentlich entweder 4 mg Mazdutid, 6 mg Mazdutid oder ein Placebo subkutan über einen Zeitraum von 48 Wochen. Primäre Endpunkte umfassten die prozentuale Veränderung des Körpergewichts und eine Gewichtsreduktion von mindestens 5 %.

In Woche 32 lag der Gewichtsverlust von Teilnehmenden der 4-mg-Mazdutid-Gruppe bei 10,09 %, unter der 6-mg-Dosierung wurden 12,55 % Körpermasse abgenommen, unter Placebo 0,45 % zugenommen. 73,9 %, 82,0 % bzw. 10,5 % der Mitwirkenden verzeichneten eine Gewichtsreduktion von mindestens 5 %. In Woche 48 hatten Teilnehmende der Verumgruppen ihr Körpergewicht um 11 % (4 mg) bzw. 14 % (6 mg) reduziert, unter Placebo nahm das Gewicht um durchschnittlich 0,3 % zu.

Blutdruck und Triglyzeride reduzierten sich

Unter Mazdutid wurden außerdem positive Effekte auf kardiometabolische Parameter wie Blutdruck, Cholesterin und Triglyzeride beobachtet. Auch der Harnsäurespiegel und die ALAT sanken. Die häufigsten Nebenwirkungen waren gastrointestinaler Natur und meist von milder bis moderater Ausprägung.

Quelle: Ji L et al. N Engl J Med 2025; 389: 2215-2225; doi: 10.1056/NEJMoa2411528

Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).


Bei Erwachsenen kann der duale GLP1- und Glukagonrezeptoragonist Übergewicht und Adipositas klinisch relevant reduzieren. Bei Erwachsenen kann der duale GLP1- und Glukagonrezeptoragonist Übergewicht und Adipositas klinisch relevant reduzieren. © Vadym - stock.adobe.com