Methotrexat bei Sarkoidose gleichwertig

Dr. Anna Millenaar

Die Studienergebnisse legen nahe, dass MTX als Alternative zu Prednisolon bei der pulmonalen Sarkoidose eingesetzt werden könnte. Die Studienergebnisse legen nahe, dass MTX als Alternative zu Prednisolon bei der pulmonalen Sarkoidose eingesetzt werden könnte. © Kung37 - stock.adobe.com

Methotrexat ist in einer randomisierten Studie zur pulmonalen Sarkoidose als gleich wirksam wie Prednisolon bewertet worden. Auch die Verträglichkeit war ähnlich gut – ein möglicher Wendepunkt im bisherigen Therapiestandard. 

Als Therapie der Wahl bei pulmonaler Sarkoidose galt bisher Prednisolon. Es wirkt gut, hat aber wie alle Glukokortikoide viele Nebenwirkungen. Eine Studie aus den Niederlanden konnte nun zeigen, dass Methotrexat (MTX), das normalerweise erst in der Zweitlinie eingesetzt wird, genauso effektiv ist wie Prednisolon – und teilweise deutlich besser verträglich.

Im Rahmen der multizentrischen, randomisierten und unverblindeten Nichtunterlegenheitsstudie PREDMETH erhielten 138 therapienaive Patientinnen und Patienten mit pulmonaler Sarkoidose in unterschiedlichem Schweregrad entweder Prednisolon (n = 70) oder MTX (n = 68). Primärer Endpunkt war die Veränderung der Lungenfunktion, beurteilt anhand der forcierten Vitalkapazität (FVC).

Nach 24 Wochen bestanden hinsichtlich der FVC zwischen den beiden Gruppen keine wesentlichen Unterschiede. In der Prednisolon-Gruppe hatte sie sich durchschnittlich um 6,75 Prozentpunkte gebessert, unter MTX um 6,11 Prozentpunkte. Die Abweichung befindet sich somit innerhalb der Nichtunterlegenheitsgrenze von 5 Prozentpunkten. Die Anzahl derer, bei denen die Behandlung fehlschlug oder zu einer Notsituation führte, war vergleichbar, ebenso die Abbruchrate. In beiden Gruppen traten ähnlich häufig Nebenwirkungen auf. Unter Prednisolon kam es eher zu Schlafstörungen sowie Gewichts- und Appetitzunahme, wohingegen unter MTX Müdigkeit, Übelkeit und erhöhte Leberwerte berichtet wurden. 

Die Studienergebnisse legen nahe, dass MTX als Alternative zu Prednisolon bei der pulmonalen Sarkoidose eingesetzt werden könnte, schreiben Dr. Vivienne Kahlmann von der Universität Rotterdam und sein Autorenteam. Behandelnde sollten gemeinsam mit ihrer Patientin oder ihrem Patienten unter Berücksichtigung von Nutzen und Risiko eine individuelle Therapieentscheidung treffen.

Ein neues Therapiemanagement, das MTX nicht mehr als Therapie der zweiten, sondern gemeinsam mit Prednisolon der ersten Wahl bei der pulmonalen Sarkoidose vorsieht, könnte künftig eine Alternative sein. Zunächst sind aber Studien mit guter Evidenz vonnöten, um die Ergebnisse zu verifizieren, so das Autorenteam.

Quelle: Kahlmann V. et al. N Engl J Med 2025; 393: 231-242; DOI: 10.1056/NEJMoa2501443

Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).


Die Studienergebnisse legen nahe, dass MTX als Alternative zu Prednisolon bei der pulmonalen Sarkoidose eingesetzt werden könnte. Die Studienergebnisse legen nahe, dass MTX als Alternative zu Prednisolon bei der pulmonalen Sarkoidose eingesetzt werden könnte. © Kung37 - stock.adobe.com