Cartoon Medizin und Markt

Robotic Summit 2025: Zukunft der Medizin trifft auf Technologie

Pressemitteilung – BORCHERT & SCHRADER public relations GmbH

Paderborn etabliert sich als führende Plattform für medizinische Robotik im deutschsprachigen Raum. Paderborn etabliert sich als führende Plattform für medizinische Robotik im deutschsprachigen Raum. © Klubhaus

Paderborn etabliert sich als Hotspot für medizinische Robotik im deutschsprachigen Raum. Am 20. und 21. November 2025 findet dort zum dritten Mal der Robotic Summit (RS25) statt – eine Plattform, die sich an Kliniken, Industrie, Start-ups, Forschende und Studierende richtet. Unter dem Motto „Vernetzen. Vermitteln. Verändern.“ geht es darum, Innovationen nicht nur vorzustellen, sondern ihre Wirkung im Klinikalltag sichtbar und erlebbar zu machen.

Die Gesundheitsversorgung steht vor einem Wendepunkt: Fachkräftemangel, demografischer Wandel und wachsender Kostendruck treffen auf rasante Fortschritte in Robotik, Künstlicher Intelligenz und Medizintechnologie. Wie lässt sich dieser Spagat meistern? Antworten liefert der Robotic Summit 2025 (RS25) – die zentrale Plattform für medizinische Robotik und neue Technologien im deutschsprachigen Raum.

Unter dem Motto „Vernetzen. Vermitteln. Verändern.“ bringt der Robotic Summit Entscheider:innen aus Kliniken, Mediziner:innen, Industrievertreter:innen, Start-ups, Forschende und Studierende an einen Tisch. Ziel ist es, neue Technologien nicht nur vorzustellen, sondern ihre konkrete Wirkung im medizinischen Alltag sichtbar und erlebbar zu machen.

Von der Klinik in die Öffentlichkeit  – eine Erfolgsgeschichte

Seinen Ursprung hatte der Summit als Symposium des Brüderkrankenhauses Paderborn. Die Idee: Robotik-Lösungen dort vorstellen, wo sie unmittelbar relevant sind – im Klinikalltag. Die Relevanz sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen wird täglich offensichtlicher. Aus einer regionalen Veranstaltung ist heute ein Branchentreff mit überregionaler Strahlkraft geworden, der sich als Treffpunkt für Zukunftsmedizin etabliert hat.

Was den RS25 besonders macht

Der Robotic Summit versteht sich nicht als klassischer Fachkongress, sondern als Begegnungsraum und Innovationsplattform. Drei Säulen tragen das Konzept:

  • Wissensvermittlung auf höchstem Niveau: Keynotes, Panels und interaktive Masterclasses bieten Einblicke in die neuesten Entwicklungen – praxisnah und interdisziplinär.

  • Branchenübergreifende Vernetzung: Ärzt:innen, Pflegekräfte, Entwickler:innen, Klinikmanager:innen, Start-ups und Industrieakteure arbeiten gemeinsam an Lösungen.

  • Innovation zum Anfassen: In Live-Demonstrationen und Workshops werden Robotiksysteme nicht nur präsentiert, sondern direkt erlebbar gemacht.

Vorteile für Teilnehmende

  • Für Kliniken und medizinisches Personal: Strategisches Know-how, Best Practices und Investitionssicherheit durch echte Anwendungsbeispiele.

  • Für Industrie und Technologieanbieter: Zugang zu einem hochrelevanten Fachpublikum, Live-Präsentationen und wertvolles Feedback direkt von Anwender:innen.

  • Für Start-ups: Sichtbarkeit, Pitch-Möglichkeiten und direkter Kontakt zu Investor:innen und potenziellen Partnern.

  • Für Studierende und Nachwuchskräfte: Inspiration, Hands-on-Erfahrungen und wertvolle Karriereperspektiven.

  • Für alle Interessierten: Einblicke in die Zukunft der Gesundheitsversorgung – verständlich, praxisnah und interaktiv.

  • Für die ärztliche Fortbildung: Der Robotic Summit 2025 wurde von der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit 6 Fortbildungspunkten pro Veranstaltungstag zertifiziert.

RS25 – ein Forum mit Zukunft

Mit dem dritten Robotic Summit geht die Veranstaltung den nächsten Schritt:

  • eine noch größere Ausstellungsfläche

  • neue Formate wie Innovations-Talks, Themen-Specials und Masterclasses

  • ein exklusiver Netzwerkabend für Aussteller und Sponsoren

Langfristig soll sich der Robotic Summit als führende Plattform für Medical Robotics und neue Technologien im Gesundheitswesen im deutschsprachigen Raum mit internationaler Strahlkraft weiter etablieren – und künftig auch gesundheitspolitische Entscheidungsträger:innen stärker einbeziehen.

Ein Aufruf zur Beteiligung

„Der Robotic Summit ist mehr als ein Kongress – er ist eine Bewegung“, so die Organisatoren. „Wir wollen Robotik dort verankern, wo sie den größten Unterschied macht: im direkten Nutzen für Patient:innen und medizinisches Personal.“

Der RS25 bietet allen Beteiligten die Chance, nicht nur zuzuhören, sondern aktiv die Zukunft der Medizin mitzugestalten.

aktualisiert am 30.09.2025 um 12.22 Uhr

Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).


Paderborn etabliert sich als führende Plattform für medizinische Robotik im deutschsprachigen Raum. Paderborn etabliert sich als führende Plattform für medizinische Robotik im deutschsprachigen Raum. © Klubhaus