Cartoon Gesundheitspolitik

Trends bei der ärztlichen Praxisanstellung

Michael Reischmann

Im Schnitt sind 43 % der angestellten Hausärztinnen und -ärzte in einem wöchentlichen Umfang von 21 Stunden beschäftigt Im Schnitt sind 43 % der angestellten Hausärztinnen und -ärzte in einem wöchentlichen Umfang von 21 Stunden beschäftigt © Yingyaipumi - stock.adobe.com

Im Schnitt sind 43 % der angestellten Hausärztinnen und -ärzte in einem wöchentlichen Umfang von 21 Stunden beschäftigt und leisten knapp drei Überstunden pro Woche.

Das ergab eine Online-Befragung von 350 Personen im Januar/Februar 2025 im Auftrag der Deutschen Apotheker- und Ärztebank.

Die Umfrage zeigt, dass die Teilzeitgehälter anteilig den Vollzeitverdiensten entsprechen. So erhalten vollzeit beschäftigte Hausärztinnen und -ärzte ein Bruttojahresgehalt von durchschnittlich 100.444 Euro. Sie arbeiten dafür rund 42 Wochenstunden, inklusive 4,6 Überstunden. Die Kolleginnen und Kollegen in Teilzeit verdienen im Schnitt 53.408 Euro.

In den Hausarztpraxen sind mehr als die Hälfte der Frauen und fast ein Drittel der Männer in Teilzeit beschäftigt. In HNO-, pädiatrischen und gynäkologischen Praxen übertrifft der Anteil der Teilzeittätigen mit 55 %, 64 % und 68 % sogar den Anteil der ärztlichen Vollzeitangestellten. 70 % der in Teilzeit tätigen Humanmediziner sind Frauen. Insbesondere die Gynäkologie ist sehr weiblich geprägt.

Die Apobank stellt fest, dass Teilzeit im Trend liegt. Bei der vorherigen Befragung im Jahr 2021 arbeiteten erst 36 % der angestellten Hausärztinnen und -ärzte in Teilzeit (2025: 43 %). Unter den Fachärztinnen und -ärzten ist der Anteil der Teilzeitbeschäftigten mit 49 % mittlerweile 5 Prozentpunkte höher als vor vier Jahren.

Die Bruttogehälter für Fachärztinnen und -ärzte in Praxen und MVZ belaufen sich im Schnitt auf 112.971 Euro bei Vollerwerbstätigen (42,4 Wochenstunden) bzw. 57.075 Euro in Teilzeit (22,5 Wochenstunden). Nur 14 % aller Humanmedizinerinnen und -mediziner in Teilzeit werden umsatzabhängig vergütet.

Quelle: Pressemitteilung – Apobank

Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).


Im Schnitt sind 43 % der angestellten Hausärztinnen und -ärzte in einem wöchentlichen Umfang von 21 Stunden beschäftigt Im Schnitt sind 43 % der angestellten Hausärztinnen und -ärzte in einem wöchentlichen Umfang von 21 Stunden beschäftigt © Yingyaipumi - stock.adobe.com