Von Fernreisen mit jungem Nachwuchs müssen Sie auch mal abraten
Gerade junge Familien mit kleinen Kindern nutzen die Elternzeit, um ferne Länder zu bereisen. Damit es den Kleinsten an nichts fehlt, ist eine vorherige Reiseberatung unabdingbar.
© fotolia/Tomsickova
Die gemeinsam genommene Elternzeit möchten viele junge Familien in fernen Landen verbringen – mit dem Säugling oder Kleinkind im Gepäck. Damit es nicht zu bösen Überraschungen kommt, sollte die Reiseberatung möglichst früh erfolgen, betonte Dr. Mathias Wagner, Kinder- und Jugendarzt aus Berlin. Diese Punkte sind nun zu beachten:
Impfungen: Mindestens zwei Monate vor der Reise sind alle Impfausweise der Familie auf Vollständigkeit des Impfschutzes zu überprüfen und je nach Reiseziel durch „Reisevakzinierungen“ wie Hepatitis A, Meningokokken oder FSME zu ergänzen. Da sie neugierig sind und keine Scheu kennen, sind kleine Kinder besonders häufig Opfer von Tierbissen – aufgrund ihrer Größe nicht selten im Bereich von Gesicht, Hals und Kopf. Eine Tollwutimpfung sollten Kollegen deshalb vorab immer in Erwägung ziehen. Beim eng getakteten Impfplan der Kinder können die zusätzlichen Immunisierungen eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn noch fieberhafte Erkrankungen die Taktung verzögern.
Malariagebiete sind tabu
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).