Zu wenig Salz erhöht Risiko
Unterschieden wurde in der vorliegenden Metaanalyse zwischen Menschen mit und ohne Bluthochdruck.
© udra11 - stock.adobe.com
Die Forscher verglichen bei 4 großen prospektiven Studien mit insgesamt 135.000 Menschen aus 49 Ländern die tägliche Urinausscheidung von Natrium und Herz-Kreislauf-Ereignisse sowie Gesamttodesfälle. Unterschieden wurde zwischen Menschen mit und ohne Bluthochdruck.
Bei Hochdruckpatienten stieg die Ereignisrate erwartungsgemäß bei einer Natriumaufnahme, die über 4 bis 5 Gramm pro Tag hinausging. Dies war bei Menschen mit normalem Blutdruck jedoch nicht der Fall. Bei einer Zufuhr von Natrium unter 3 Gramm pro Tag wurden Herz-Kreislauf-Ereignisse und Gesamttodesfälle hingegen sowohl bei Menschen mit als auch ohne Bluthochdruck erhöht.
Im Ergebnis weist die Studie darauf hin, dass Menschen mit normalen Blutdruckwerten keine gesundheitlichen Einschränkungen befürchten müssen, auch wenn ihr Salzkonsum deutlich über den Empfehlungen von 6 Gramm liegt. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) empfiehlt aber, dass Bluthochdruck- und Herzinsuffizienzpatienten nach wie vor Salz meiden oder nur sparsam verwenden sollten.
Quelle:
Mente A et al. (2016) Lancet. DOI: 10.1016/S0140-6736(16)30467-6
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).