Gesundheitspolitik

Machen Smartphones die Jugend krank?

Verhalten der „Generation Online“ ist zu einem Krankenkassenthema geworden

Instagram, TikTok & Co. sind fester Bestandteil des Alltags vieler Heranwachsender. Doch welche gesundheitlichen Auswirkungen hat die stundenlange…

mehr
Gesundheitspolitik

Die Bilanz der Ampel

So bewerten Berufsverbände und Krankenkassen die Gesundheitspolitik der letzten drei Jahre

Die rot-grüne Minderheitsregierung kehrt die Scherben nicht mehr zu beendender Gesetzgebungsverfahren zusammen. Zeit für ein Fazit: Wie beurteilen…

mehr
Gesundheitspolitik

Reformleistung der Ampel

Gehen noch Gesetze über die Rampe?

Nach vielen Todeswehen habe sich die Ampel endlich zerlegt, kommentierte KBV-Chef Dr. Andreas Gassen die Lage nach dem Ende der Koalition von SPD,…

mehr
Gesundheitspolitik

Protest

Der BVND und seine Partner fordern Nachbesserungen am GVSG

Mit Trillerpfeifen, Plakaten und äußerst entschlossen zogen sie vor das Bundesgesundheitsministerium: über 100 Diabetologinnen und Diabetologen,…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie

Plädoyer

Warum müssen Krankenhäuser schwarze Zahlen schreiben?

Dr. Michael Feld ist in den Versuch, ein kleines Krankenhaus im Rhein-Erft-Kreis zu retten, involviert. Die Ambivalenzen und Paradoxien, die der…

mehr
Gesundheitspolitik

Blutdruckmessen in der Apotheke

GKV-Verband und KV klagen erfolglos gegen pharmazeutische Dienstleistungen

Mit dem 2020 beschlossenen „Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken“ stieß der damalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Apothekentür…

mehr
Gesundheitspolitik

Deutscher Ärztinnenbund

Machen Frauen die bessere Medizin?

Ärztinnen erzielen oft bessere Behandlungsergebnisse als Männer, deuten Studien an. Die Gründe: Unterschiede in Kommunikation und Leitlinientreue.

mehr
Gesundheitspolitik