Gesundheitspolitik

Medi plant, MFAs zu „Fach-Nurses“ fortzubilden

Nach dem Vorbild der Verah bietet Medi künftig Fortbildungen für MFAs in Facharztpraxen an - ein Konzept mit Kammerunterstützung. Den Honorarzuschlag…

mehr
Gesundheitspolitik

RegioPraxis sichert hausärztliche Versorgung

In Bad Schussenried feierte die „Regio­Praxis“ Eröffnung. Fünf Ärzte werden dort in einer Nebenbetriebsstelle die hausärztliche Versorgung auf dem…

mehr
Gesundheitspolitik

Häufigere Prüfung von krankgeschriebenen Hartz-IV-Patienten

Künftig sollen krankgeschriebene Hartz-IV-Empfänger von Mitarbeitern des Jobcenters stärker unter die Lupe genommen werden. Bestehen Zweifel an der…

mehr
Gesundheitspolitik

IGeL-Beurteilung aufs Smartphone

Der Medizinische Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) bewertet auf der Homepage verschiedene IGeL. Jetzt können Patienten die Infos auch via Handy…

mehr
Gesundheitspolitik

„Turnen auf Rezept“ überzeugt SPD und Kassen nicht

Mit dem „Gesetz zur Förderung der Prävention“ soll der Check-up kostenneutral umgekrempelt werden. Zur Gesundheitsuntersuchung gehört dann auch eine…

mehr
Gesundheitspolitik

Die KV – ein „Förderverein“ wider Willen

Als ein „Haus des Wahnsinns“ empfinden mit der zweiten stellvertretenden Vorsitzenden der KV Bayerns, Dr. Ilka Enger, die meisten KVB-Delegierten die…

mehr
Gesundheitspolitik

HzV ohne Refinanzierungs- und Vertragszwang

Der Hausärzteverband hat’s fast geschafft: Die Refinanzierungsvorgabe nach § 73b SGB V wackelt. Weg soll auch die Pflicht zum HzV-Vertragsabschluss –…

mehr
Gesundheitspolitik