Gesundheitspolitik

KV-Übergangsgelder: Wie Krisenkommunikation nicht funktioniert

Kommunikation in der Krise muss schnell, glaubwürdig und transparent sein. Die KV Berlin tut sich aber im Fall der „Übergangsgelder“ für den Vorstand…

mehr
Gesundheitspolitik

Hausarzt und Pflege als neues Kombi-Angebot

Mehr Lebensqualität für Pflegebedürftige, höhere Arbeitszufriedenheit für Ärzte und Pflegende sowie geringere Krankenhaus- und Transportkosten für die…

mehr
Gesundheitspolitik

Chef darf Krankmeldung am ersten Tag einfordern

Meldet sich eine Mitarbeiterin krank, darf der Arbeitgeber bereits für den ersten Tag des Fernbleibens eine AU-Bescheinigung fordern. Das hat das…

mehr
Gesundheitspolitik

Honorareinbehalt für neues KV-Verwaltungsgebäude in Potsdam

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) in Brandenburg möchte Geld sparen: Für einen Neubau in der Landeshauptstadt nimmt sie den Kredit einfach bei den…

mehr
Gesundheitspolitik

Spendengelder: Milliardenmarkt mit zu wenig Transparenz

Abzocke bei Spendengeldern, diesem Thema widmet der Rosenheimer Journalist Stefan Loipfinger seit Jahren seine volle Aufmerksamkeit. Mit dem…

mehr
Gesundheitspolitik

Berliner KV-Vorstand: Halbe Million Euro zu Unrecht kassiert?

Der Vorstand der KV Berlin muss sich rechtfertigen wegen jeweils 183 000 Euro, die an die KV-Vorstandsmitglieder Dr. Angelika Prehn, Dr. Uwe Kraffel…

mehr
Gesundheitspolitik

Von Kassenpraxis erschöpft und frustriert

Als sich Dr. Andrea Gräfe 2005 als Kassenärztin niederließ, war sie voller Enthusiasmus und Engagement. Doch schnell folgte die Ernüchterung. 2010 zog…

mehr
Gesundheitspolitik